Bilirubinspiegel im Blut und warum er gemessen wird
Ein Bilirubin-Bluttest misst die Menge an orangerotem Pigment nach dem Abbau roter Blutkörperchen. Es wird verwendet, um Krankheiten wie Gelbsucht oder Anämie zu bestätigen..
Was zeigt Bilirubin in einer Blutuntersuchung??
Bilirubin entsteht durch den Abbau von Hämoglobin, von wo aus es zusammen mit anderen Substanzen in den Kreislauf gelangt. Dies ist die sogenannte indirekte Bilirubinfraktion.
Unsere Leber und Nieren sind für die weitere Ausscheidung verantwortlich. Überschüssige Substanzen werden zusammen mit Urin und Kot gebunden und ausgeschieden.
Eine weitere Option: Irgendwo auf dem Weg zur Entfernung von Bilirubin gibt es ein Hindernis, das dazu führt, dass Bilirubin aus der Leber direkt in den Stuhl gelangt. Mit anderen Worten, Bilirubin in einer Blutuntersuchung zeigt entweder Leberprobleme oder Blutkrankheiten.
Wenn eine Blutuntersuchung auf Bilirubin verschrieben wird?
Die Überprüfung des Bilirubinspiegels ist im biochemischen Standardbluttest enthalten. Ärzte verwenden es zur Diagnose und Überwachung von Leber- und Gallenblasenerkrankungen. Diese umfassen zum größten Teil:
Hepatitis verschiedener Ursachen (viral, autoimmun, alkoholisch usw.);
Steine in der Gallenblase (Cholicholithiasis);
Ein Bluttest auf Bilirubin wird auch verschrieben, um Zustände zu identifizieren, die eine hämolytische Anämie verursachen, bei der rote Blutkörperchen schneller abgebaut werden, als sie erzeugt werden..
Was Bilirubin in einem biochemischen Bluttest zeigt?
Ein hoher Bilirubinspiegel kann durch einige visuelle Anzeichen vermutet werden - insbesondere durch Gelbfärbung der Augensklera und der Haut. Ärzte nennen diesen Zustand Gelbsucht..
Eine erhöhte Bilirubinkonzentration ist bei Säuglingen sehr häufig - dieser vorübergehende Zustand wird bei Neugeborenen als physiologischer Ikterus bezeichnet. In einigen Fällen kann dies jedoch gefährlich sein. Daher verwenden Kinderärzte häufig einen Bilirubin-Bluttest, um festzustellen, ob eine Behandlung erforderlich ist.
Ihr Arzt kann diesen Test verschreiben für:
Offensichtliche Anzeichen von Gelbsucht;
Reduzierte Anzahl roter Blutkörperchen;
Toxische Reaktion auf bestimmte Medikamente;
Verdacht auf Virushepatitis;
Sie können auch eine Blutuntersuchung auf Bilirubin mit folgenden Zeichen durchführen lassen:
Übelkeit und Erbrechen;
Paroxysmale Schmerzen, Schwellung des Bauches;
Lehmfarbener Stuhl;
Unerklärliche Anfälle von Müdigkeit, Schwindel.
Bilirubin-Blutbild
Der Test misst den Gesamtbilirubinspiegel. Es kann jedoch in zwei verschiedene Typen unterteilt werden:
Nicht konjugiertes (indirektes) Bilirubin. Es entsteht durch den Abbau roter Blutkörperchen und wird zusammen mit der Kuh in die Leber transportiert. Ein Anstieg des indirekten Bilirubins im Blut ist ein sicheres Zeichen für Probleme mit der Leber und der Gallenblase oder ihren Gängen. Eine weitere Option: Die Organe funktionieren einwandfrei, aber Hämoglobin und rote Blutkörperchen nehmen signifikant ab.
Konjugiertes (direktes) Bilirubin. Verbunden mit organischer Substanz der Leber zur weiteren Entfernung aus dem Körper. Wenn das direkte Bilirubin erhöht ist, ist dies eine Folge von Verstößen gegen den Ausfluss der Galle, aufgrund derer der Überschuss in den Blutkreislauf gelangt. Typischerweise weist dies auf Hepatitis, Gallensteinerkrankung, Krebs der Gallenblase, der Bauchspeicheldrüse oder der Leber hin.
Bilirubin-Norm - die Norm von Bilirubin im Blut von Frauen, Männern
Der Gehalt an Gesamtbilirubin im Serum beträgt normalerweise weniger als 0,2-1,0 mg / dl oder weniger als 3,4-17,1 μmol / l. Erhöhter Bilirubingehalt. Ein Anstieg des Serumbilirubins auf einen Wert über 17,1 μmol / l wird als Hyperbilirubinämie bezeichnet. Die Norm für indirektes Blutbilirubin beträgt bis zu 17,1 μmol / l, die Norm für direktes Blutbilirubin beträgt bis zu 4,3 μmol / l.
Bilirubin-Norm bei Frauen, Männern und Kindern
Bilirubin (aus dem lateinischen bilis - Galle und ruber - rot) ist ein rotbraunes Gallenfarbstoff. Bilirubin ist eines der intermediären Abbauprodukte von Hämoglobin, die in Makrophagen der Milz vorkommen
Bilirubin ist ein Blutpigment, das Abbauprodukt von Hämoglobin, Myoglobin und Cytochromen. Durch den Abbau von Hämoglobin, Myoglobin und Cytochromen im retikuloendothelialen System von Milz und Leber entsteht ein gelbes hämochromes Pigment. Eine der Hauptkomponenten der Galle befindet sich auch im Serum in Form von zwei Fraktionen: direktes (gebundenes oder konjugiertes) und indirektes (freies oder ungebundenes) Bilirubin, die zusammen das gesamte Blutbilirubin bilden.
Gesamtbilirubin, Norm:
für Kinder: Vollzeit-Neugeborene -
Alter | μmol / l | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamt-Bilirubin | 3.3 - 19.0 | 8,5 - 19,8 |
Direkte Fraktion | 0,95 - 4,2 | 0,22 - 8,1 |
Indirekte Fraktion | 5,6 - 17, 1 | Nicht höher als 20,0 |
Der Gehalt an Gallenfarbstoff bei Kindern
Die normale Bilirubinrate bei Neugeborenen unterscheidet sich von den Testergebnissen bei Erwachsenen. Der Bilirubinspiegel beträgt in den ersten Lebensstunden 22 μmol / l, aber bald kann dieser Wert bis zu 190 μmol / l hoch werden.
Tabelle.
Indikator 1-3 Tage nach der Geburt (μmol / L) 3-6 Tage nach der Geburt (μmol / L) Nach einem Monat (μmol / L) Erwachsene (μmol / L)
Gesamt-Bilirubin | 24 - 190 | 28 - 210 | 3,5 - 20,4 | 8 - 20.5 |
Direkte Fraktion | 0,5 - 10,2 | 1 - 12.4 | 0 - 5.1 | 0 - 5.1 |
Indirekte Fraktion | 23,5 - 179,8 | 27 - 197.6 | Nicht höher als 16,5 | Nicht höher als 16,5 |
Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass ein Baby bei der Geburt einen vorübergehenden (Übergangs-) Zustand erleben kann - einen physiologischen Ikterus bei Neugeborenen. Fötales Hämoglobin wird in der Gebärmutter des Fötus gebildet, und wenn es geboren wird, beginnt es, durch ein „Erwachsenes“ ersetzt zu werden..
Es wird eine erhöhte Hämolyse beobachtet, wobei auch die physiologische Unreife der Hepatozyten eine wichtige Rolle spielt..
Dieser vorübergehende Zustand tritt 2-3 Tage nach der Geburt auf und dauert nicht länger als 10 Tage. Unterschiede zwischen physiologischem Ikterus und pathologischen Veränderungen: Es hat keinen Einfluss auf den Allgemeinzustand des Kindes und geht ohne medizinische Behandlung von selbst vorüber.
Symptome von Gelbsucht bei Neugeborenen: Gelbfärbung beginnt mit der Haut von Gesicht und Kopf, Handflächen und Füßen, fällt dann nach unten und verändert die Farbe des gesamten Körpers.
Bilirubinspiegel während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft mit einem biochemischen Bluttest kann die Bilirubinrate bei Frauen leicht erhöht werden. Dies ist auf die Kompression der Gebärmutter der Leber, Gallenblase zurückzuführen.
Um sich vor unerwünschten Folgen zu schützen, müssen Sie sich einer Diagnose unterziehen und einen Ultraschall durchführen. Hyperbilirubinämie bei schwangeren Frauen kann durch Stress, Unterernährung, emotionalen und psychischen Stress ausgelöst werden.
Sie können identifizieren:
- Fettleberdystrophie,
- Akute Virushepatitis,
- Toxikose,
- Gallensteinkrankheit,
- Infektionskrankheiten,
- Gallendyskinesie (ein Problem bei der Entfernung von Galle aus dem Körper).
Jegliche Veränderungen in der Funktion des Körpers der Mutter wirken sich auf das zukünftige Baby aus. Sie sollten Ihre Augen nicht vor diesen Bedingungen verschließen.
Wie steigt Bilirubin an??
Ein Anstieg des Bilirubins wird als Hyperbilirubinämie bezeichnet. Nur eine der Bilirubinfraktionen kann ansteigen, was auf pathologische Störungen in einem der inneren Organe hinweist. Wie wird eine Hyperbilirubinämie diagnostiziert??
Ein Zustand, der sich aufgrund einer Zunahme von Häm-haltigen Pigmentverbindungen entwickelt, ist Gelbsucht.
Gelbsucht ist durch Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute gekennzeichnet. Die gelbe Farbe erhält zunächst die Sklera, die Mundhöhle, danach die Haut von Gesicht, Handflächen und Füßen. Der Rest des Körpers wird zuletzt gelb.
Bei Menschen mit großem Gewicht treten die Symptome einer Hyperbilirubinämie nicht so deutlich auf wie bei dünnen.
Eine ungesunde Hautfarbe kann auf verschiedene Krankheiten hinweisen, die nicht an die Leber gebunden sind: Diabetes, Hypothyreose, Nahrungspräferenzen von Karotten und roten Tomaten.
Gallenfarbstoffe kommen normalerweise nicht in Urin und Kot vor. Wenn das konjugierte Bilirubin aufgrund einer Lebererkrankung erhöht ist, können seine Spiegel im Urin erhöht sein..
Schema der Bildung und Entnahme von Bilirubin aus dem Körper
Wie man Bilirubin senkt?
Um den Bilirubinspiegel zu senken, muss die Ursache diagnostiziert werden, die zur Entwicklung eines solchen Zustands geführt hat. Danach werden Diätkost und medikamentöse Therapie verschrieben..
Die Ernährungstabelle enthält solche Lebensmittel:
- Gemüsebrühen,
- Sauermilchprodukte,
- Früchte und Gemüse,
- Fettarme Fleischgerichte,
- Kräutertees,
- Kompotte,
- Getreide: Reis, Haferflocken, Buchweizen,
- Eier.
Alle Speisen sollten warm in kleinen Portionen serviert und in drei bis fünf Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt werden.
Es gibt auch Produkte, die Sie von Ihrer Ernährung ausschließen müssen:
- Gebratene und geräucherte Gerichte,
- Schwarzbrot,
- Erhaltung,
- Kaffee und Tee,
- Kohlensäurehaltige Getränke,
- Würzige Saucen und Gewürze,
- Süßigkeiten und Bäckerei,
- Weizenbrei,
- Alkohol,
- Zitrusfrüchte.
Die medikamentöse Behandlung wird durch solche Gruppen von Medikamenten dargestellt:
- Choleretisch,
- Hepatoprotektoren,
- Antioxidantien,
- Virostatikum,
- Immunstimulanzien,
- Antibakteriell,
- Vitaminhaltig,
- Homöopathische Mittel,
- Ethnowissenschaften.
Was ist die Ursache für Hyperbilirubinämie?
Zu den Ursachen, die zu Hyperbilirubinämie führen, gehören:
- Lebererkrankungen - Zirrhose verschiedener Ursachen und Hepatitis,
- Probleme mit dem Abfluss von Galle durch die Gallenwege,
- Pathologische Veränderungen im hämatopoetischen System,
- Cholelithiasis,
- Erkrankung der Gallenblase,
- Neubildungen,
- Bluttransfusion (Bluttransfusion),
- Helminthiasis,
- Organtransplantation,
- Hypo- und Vitaminmangel,
- Giftige Vergiftung.
Hereditäre Hyperbilirubinämie kann auch zu einem Anstieg der Gallenfarbstoffspiegel führen.
- Das Gilbert-Syndrom ist eine Pathologie, die in direktem Zusammenhang mit der unzureichenden Produktion des Glucuronidase-Enzyms steht, das an der Reaktion der Glucuronsäurebildung beteiligt ist. Bei einer Blutuntersuchung wird der direkte Bilirubinspiegel deutlich reduziert. Diese Krankheit hat keine ungünstigen Prognosen für Leben, Arbeit und körperliche Aktivität, da keine Zerstörung der Hepatozyten erfolgt. Die Patienten müssen sich an einen gesunden Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung halten, körperliche Anstrengung vermeiden und Alkohol trinken.
- Das Dabin-Johnson-Syndrom ist eine angeborene autosomal-rezessive Erkrankung, die durch Mutationsänderungen im Gen gekennzeichnet ist, das für das Transporterprotein organischer Anionen verantwortlich ist. Infolgedessen liegt eine Verletzung der Ausscheidung von Bilirubin und organischen Anionen aus Hepatozyten vor - der Gehalt an direktem Bilirubin im Blut ist erhöht.
- Das Kriegler-Nayyar-Syndrom ist eine erbliche Pathologie, die autosomal-rezessiv übertragen wird. Es entsteht aufgrund der vollständigen Abwesenheit oder verminderten Aktivität des Glucuronyltransferaseenzyms, wodurch die Neutralisation der indirekten Bilirubinfraktion sichergestellt wird. Es kommt zu einer chronischen Vergiftung des Nervensystems mit anschließenden degenerativen Veränderungen im Körper.
Was sind die Symptome?
Mit einem Anstieg des Gesamtbilirubins kann man an eine beschleunigte Hämolyse denken, die mit Blutkrankheiten, dem Vorhandensein parasitärer Infektionen, primärer biliärer Zirrhose, der Bildung von Steinen im hepatobiliären System, Schwangerschaft und Neoplasien, die den Abfluss von Gallenflüssigkeit blockieren, verbunden ist.
Symptome, die auf einen Anstieg des direkten Bilirubins hinweisen: Gelbfärbung der Sklera und der Haut, dyspeptische Symptome, Juckreiz, Appetitlosigkeit, Anfälle von Leberkoliken, dunkler Urin.
Der Grund dafür ist ein schwieriger Abfluss von Galle, pathologische Veränderungen in Hepatozyten und die Ausbreitung der pigmentierten Verbindung im Körper mit einem Blutstrom.
Ungebundenes Bilirubin ist bei Störungen, die mit dem Konjugationsprozess und der Bildung einer nichttoxischen direkten Pigmentfraktion verbunden sind, über dem Normalwert.
Die Beschwerden des Patienten sind leicht unterschiedlich: Beschwerden und Schmerzen im rechten Hypochondrium, hohes Fieber, Splenomegalie (vergrößerte Milz), Müdigkeit und Schwäche, Schwindel, Blanchieren der Haut, Aufstoßen vor Bitterkeit, Kopfschmerzen, dunkler Urin.
Wie viele Arten von Gelbsucht gibt es?
Es gibt drei Arten von Gelbsucht. Schauen wir uns jeden einzelnen genauer an..
Art der Gelbsucht; Charakteristisch; Gründe für die Entwicklung
Hämolytisch (suprahepatisch) | Manifestationen dieser Krankheit sind nicht mit der Leberfunktion verbunden. Am häufigsten tritt eine erhöhte Hämolyse auf, bei der sich eine übermäßige Menge an indirektem Bilirubin im Körper ansammelt, was den Körper toxisch beeinflusst. In diesem Zustand wird ein Anstieg des Sterkobilinspiegels von Urin und Kot beobachtet, was ihnen eine intensive Farbe verleiht. Suprahepatischer Ikterus ist äußerst schwer zu behandeln. | 1. Abnormale Veränderungen der roten Blutkörperchen: angeborene Thalassämie, Sichelzellenanämie und erworbene B12-defiziente Anämie, |
2. Infektionskrankheiten: Malaria, Typhus, Sepsis, | ||
3. Vergiftung mit Schlangengift, Schwermetallsalzen, Pflanzentoxinen, gefolgt von der Zerstörung roter Blutkörperchen, | ||
4. Hämatome, | ||
5. Bluttransfusion einer inkompatiblen Blutgruppe und Rh-Konflikt während der Schwangerschaft, | ||
6. Blutkrebs. | ||
Hepatisch (parenchymal) | Tritt aufgrund von Leberversagen auf. Es gibt zwei Mechanismen für die Entwicklung solcher pathologischen Veränderungen. Erstens wird das Einfangen von indirektem Bilirubin durch Glucuronsäure gestört, wodurch nur dieser Anteil in einer Blutuntersuchung erhöht wird. Die zweite - mit der Entwicklung schwerer Formen von Hepatitis kann direktes Bilirubin in den Blutkreislauf gelangen und sein Spiegel steigt auch mit der nicht konjugierten Fraktion. Dieser Zustand kennzeichnet das zytolytische Syndrom. | 1. Virusinfektionen |
2. Alkoholvergiftung | ||
Bei Lebergelbsucht nimmt das Sterkobilin von Urin und Kot aufgrund einer Verletzung der Bilirubin-Ausscheidungsfunktion ab. Urobilin, das normalerweise nicht vorhanden sein sollte, wird in den Sekreten nachgewiesen, dieses Gallenfarbstoff bestimmt die Farbe der Sekrete: Kot ist die Farbe von Ton, Urin ist die Farbe von Bier (medizinischer Begriff). | 3. Drogenunverträglichkeit | |
4. Lebensmittelvergiftung | ||
5. Hepatitis und Zirrhose. | ||
Mechanisch (subhepatisch) | Dieser Zustand ist ein Indikator für eine beeinträchtigte Ausscheidung von direktem Bilirubin aus dem Körper. Die Ursachen, die zu solchen Zuständen führen, sind: Gallensteinerkrankung, Gallendyskinesie, Pankreaskopftumoren. | 1. Angeborene und erworbene Anomalien der Gallenwege, |
Bei der Blutuntersuchung wird ein Anstieg des direkten Bilirubins festgestellt, da die Leber unverändert arbeitet. Der Kot ist acholisch (völlige Abwesenheit von Galle) oder aufgrund niedrigerer Stercobilinspiegel teilweise verfärbt. Sterkobilin-Urin ist ebenfalls reduziert oder fehlt, was seine Farbe bestimmt - die Farbe der Fleischreste (medizinischer Begriff). | 2. Cholezystitis, | |
3. Helminthiasis, | ||
4. Neubildungen, | ||
5. Gallensteinkrankheit. |
Pathologische Gelbsucht bei Neugeborenen
Pathologische Gelbsucht tritt unmittelbar nach der Geburt des Babys auf, dauert länger als zwei Wochen und wirkt sich auf den Allgemeinzustand des Babys aus.
Das Vorhandensein irreversibler Prozesse kann durch das Weinen des Kindes, die Verweigerung von Nahrungsmitteln, Muskelhypertrophie, mangelnden Saugreflex, Verfärbung oder übermäßige Farbe von Urin und Kot angezeigt werden.
Es gibt zwei Arten von pathologischen Gelbsucht bei Neugeborenen:
- Kern - entwickelt sich in Abwesenheit oder Mangel an Substanzen enzymatischer Natur, mit deren Hilfe freies Bilirubin neutralisiert wird. Dies kann auf Frühgeburten und große Blutungen am Kopf eines Neugeborenen zurückzuführen sein.
Aufgrund der Tatsache, dass giftige Gallenfarbstoffe über den Blutkreislauf in das Gehirn gelangen können, kann ein nuklearer Ikterus zu einer Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Entwicklung, Zerebralparese, Taubheit, Blindheit, Lähmung, Schädigung der Leber und der Gallenwege führen.
- Hämolytisch - beobachtet, wenn ein Rhesuskonflikt auftritt, wenn das Kind positiv und die Mutter negativ ist. Dieser Zustand führt auch zu einer starken Vergiftung des Körpers, insbesondere des Zentralnervensystems, was zu katastrophalen Folgen führen kann..
Die Behandlung von pathologischem Ikterus bei Neugeborenen besteht in der Phototherapie, der Verwendung von Tropfern mit speziellen Medikamenten, die Bilirubin aus dem Körper entfernen.
Bluttransfusion empfohlen.
Wie der niedrige Bilirubinspiegel zeigt?
Verringerte Bilirubinspiegel weisen auf eine unzureichende Produktion roter Blutkörperchen hin und deren Zerstörung ist verringert.
Hypobilirubinämie ist ziemlich selten, daher weist ihre Diagnose auf pathologische Veränderungen im Körper hin, die es wert sind, beachtet zu werden:
- Blutkrebs,
- Herzischämie,
- Nierenversagen,
- Tuberkulose verändert sich,
- Aplastische Anämie.
Die Verwendung übermäßiger Dosen von Alkohol, koffeinhaltigen Getränken, Gewichtsverlust aufgrund schlechter Ernährung, Drogenvergiftung aufgrund der Verwendung von Glukokortikoiden, Vitamin C, Phenobarbital, Antibiotika und eine gestörte Vorbereitung auf den Test tragen ebenfalls zur Hypobilirubinämie bei..
Diagnose
Der Bilirubinspiegel wird während eines biochemischen Bluttests überprüft, der auf leeren Magen durch Sammeln von venösem Blut durchgeführt wird.
Eine Person, die sich für vollkommen gesund hält, sollte ein- oder zweimal im Jahr zur Vorbeugung Blut für die biochemische Analyse auf Bilirubin spenden.
Verhütung
Die Prävention eines erhöhten Bilirubinspiegels umfasst die rechtzeitige Diagnose und Behandlung von Krankheiten, deren Symptom eine Hyperbilirubinämie ist.
Es ist auch notwendig, einen gesunden Lebensstil zu führen, sicherzustellen, dass Ihre Ernährung rational ist, schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol trinken) loszuwerden, verantwortungsbewusst bei der Auswahl der zu behandelnden Medikamente vorzugehen und auf den Zeitpunkt der Produktion und die Nebenwirkungen zu achten.
Fazit
Die Indikatoren für Bilirubinfraktionen können ihren Wert unter physiologischen Bedingungen und pathologischen Veränderungen ändern.
Zur Differenzierung müssen Sie jedoch spezialisierte medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, bei der Ihnen Tests verschrieben werden und die individuelle Behandlung bei Bedarf anhand ihrer Ergebnisse ausgewählt wird.
Der Bilirubinspiegel steht in direktem Zusammenhang mit der Funktion des hepatobiliären Systems. Daher können Ernährungsfehler, ungesunder Lebensstil und schlechte Gewohnheiten Ihren Körper erheblich schwächen und eine Hyperbilirubinämie hervorrufen.
Direktes Bilirubin - normal, erhöht, verringert
Bilirubin in einer Blutuntersuchung ist direkt indirekt und häufig. Machen Sie sofort einen Vorbehalt, dass das Gesamtbilirubin die Menge an direktem Bilirubin ist, kombiniert mit einem indirekten Indikator. Hier sprechen wir über seinen direkten Anteil und was ist seine Norm.
Was ist Bilirubin??
Eines der Zerfallsprodukte der roten Blutkörperchen ist Hämoglobin. Wenn es in den Wänden der roten Blutkörperchen für unseren Körper sehr nützlich war, wird die komplexe Proteinverbindung Häm + Globin, die im freien Zustand ins Blut freigesetzt wird, zu einer toxischen Substanz. Daher tritt nach der Umwandlung von Eisen (Häm) Hämin auf, das zu einer indirekten Fraktion von Bilirubin wird. Und nur in der Leber zum indirekten oder wie es auch freies Bilirubin genannt wird, verbindet sich Säure (Glucuronic). Jetzt wird Bilirubin an diese Säure gebunden und wird direktes oder gebundenes Bilirubin genannt. Der Bilirubin-Bindungsprozess wird als Konjugationsprozess bezeichnet, daher wird in einigen Quellen direktes Bilirubin als konjugiert bezeichnet. Bereits direktes Bilirubin gelangt in die Galle, von wo es mit der Nahrung aus dem Körper ausgeschieden wird. Bei einer hohen Menge an Bilirubin entwickelt eine Person einen ikterischen Teint und eine Haut, und die Augäpfel werden gelb. Je höher das Bilirubin im Blut ist, desto gesättigter wird die Farbe.
Vorbereitung zur Analyse auf Bilirubin
Zur Vorbereitung auf diese Studie sollte ein biochemischer Bluttest durchgeführt werden. Das zuverlässigste Ergebnis ist, wenn das Blut richtig gespendet wird. Dies bedeutet, dass der Patient morgens auf leeren Magen kommen sollte. Die letzte Mahlzeit sollte spätestens um 20-00 Uhr sein. Am Vorabend des Tages der Entbindung müssen Sie Ihren Körper vor starkem emotionalem Stress, Stresssituationen und schwerer körperlicher Anstrengung schützen. Es ist auch verboten, Alkohol zu trinken, Getränke, die eine große Menge an Koffein, Fett und frittierten Lebensmitteln enthalten. 2 Stunden vor der Analyse müssen Sie auf das Rauchen verzichten.
Indikationen zur Analyse
Typischerweise zeigt ein biochemischer Bluttest auf Bilirubin sofort drei Bilipubinspiegel: direkt, indirekt und allgemein. Indikationen für diese Studie sind:
- Botkin-Krankheit oder Hepatitis A;
- andere Arten von Hepatitis;
- Verstopfung der Gallenwege, meistens ist es eine Verstopfung des Ganges mit Stein;
- Gilbert-Syndrom;
- Vergiftung mit Alkohol, giftigen Substanzen und sogar Medikamenten;
- Leberzirrhose;
- bösartige Neubildungen in der Leber oder Bauchspeicheldrüse.
Direktes Bilirubin - die Norm
Bei einer biochemischen Analyse bestimmt der Laborassistent zunächst das Gesamtbilirubin. Dann zählt es das direkte Bilirubin. Die Norm des direkten Anteils an der Gesamtmenge an Bilirubin sollte 25% nicht überschreiten. In numerischer Hinsicht ist dies nicht höher als 5 μmol l. Der Unterschied zwischen Gesamt- und direktem Bilirubin ist ein Indikator für indirektes oder freies Bilirubin.
Direktes Bilirubin erhöht
Typischerweise wird bei parenchymalen Gelbsuchttypen ein Anstieg eines solchen Indikators wie direktes Bilirubin festgestellt. Ein solcher Ikterus tritt auf, wenn es aufgrund einer schlechten Leberfunktion schwierig ist, dieses Gallenfarbstoff, bei dem es sich um Bilirubin handelt, aus dem Körper zu entfernen. Bei Verstopfung des Gallengangs mit einem Stein oder einem Pankreastumor wird auch das direkte Bilirubin im Blut erhöht.
Direktes Bilirubin reduziert
Eine Abnahme des Bilirubins wird bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit festgestellt. Darüber hinaus können koffeinhaltige Getränke die Analyse nach unten verzerren. Daher ist es so wichtig, die Bedingungen für die Vorbereitung der Analyse zu beachten.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
Eine falsche Arbeit mit dem Material kann zu einer Hämolyse des Blutes führen, weshalb das Ergebnis der Analyse möglicherweise überhaupt nicht funktioniert. Die Patienten selbst können diesen Moment jedoch nicht beeinflussen. In solchen Fällen liegt der Fehler beim Gesundheitspersonal, das die Blutentnahme durchgeführt hat, und bei weiteren Maßnahmen mit dem bereits entnommenen Material. Die Personen, die gekommen sind, um den Test abzulegen, ohne sich darauf vorzubereiten, können durch solche Maßnahmen auch das Ergebnis von Bilirubin zu Blut verzerren. Lesen Sie daher den Vorbereitungspunkt für die Analyse gut durch, damit das Ergebnis zuverlässig ist. Vergessen Sie auch nicht, den Arzt, der Sie zur Blutspende schickt, vor allen Arzneimitteln zu warnen, die Sie derzeit einnehmen oder in letzter Zeit eingenommen haben, da sich Arzneimittel zusätzlich zur Senkung oder Erhöhung des Bilirubins im Körper ansammeln können.
Bilirubin-Tests zeigen eine schwere Lebererkrankung
Bilirubin ist ein rotbraunes Gallenfarbstoff. Dies ist ein Produkt des Hämoglobin-Katabolismus, der sich in der Leber bildet. Bilirubin-Tests sind der beste Weg, um schwere Lebererkrankungen zu erkennen..
Was ist Bilirubin?
Das Bilirubinmolekül besteht aus 4 miteinander verbundenen Pyrrolringen. Das Molekulargewicht des Moleküls beträgt 548,68. Reines Bilirubin ist eine schwerlösliche kristalline Substanz..
Bilirubin-Assays
"data-medium-file =" https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi-na-bilirubin.jpg?fit=450%2C297&ssl= 1? V = 1572898671 "data-large-file =" https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi-na-bilirubin.jpg?fit = 833% 2C550 & ssl = 1? V = 1572898671 "src =" https://i0.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi-na-bilirubin-833x550. jpg? resize = 790% 2C522 "alt =" bilirubin tests "width =" 790 "height =" 522 "srcset =" https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/ uploads / 2017/07 / analizyi-na-bilirubin.jpg? w = 833 & ssl = 1 833w, https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi -na-bilirubin.jpg? w = 450 & ssl = 1 450w, https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi-na-bilirubin.jpg? w = 768 & ssl = 1 768w, https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi-na-bilirubin.jpg?w=892&ssl=1 892w " Größen = "(maximale Breite: 790px) 100vw, 790px" data-recalc-dims = "1" />
Bilirubin ist ein Zerfallsprodukt roter Blutkörperchen und giftig. Seine indirekte Form wird ständig in Geweben und Blut gebildet und nicht aus dem Körper ausgeschieden. Die Leber verarbeitet die giftige Substanz, wandelt sie in eine direkte, wasserlösliche Form um. Die direkte Form wird über den Kot oder Urin ausgeschieden und färbt sie braun.
Von großer Bedeutung für die Diagnose ist die Untersuchung der Beziehung von Bilirubin in Blut, Urin und Kot. Selbst wenn der Bluttest zeigt, dass das Gesamtbilirubin normal ist, die absoluten Werte und das Verhältnis der Pigmentfraktionen jedoch Abweichungen aufweisen, sollte eine Differenzialdiagnose der Krankheit gestellt werden.
Die Summe der Fraktionen kann einen allgemein normalen Wert für das Gesamtbilirubin ergeben, aber es kommt häufig vor, dass das primäre Bilirubin erhöht ist und das zugehörige Bilirubin unter dem Normalwert liegt. Dieses Fraktionsverhältnis wird bei den anfänglichen Formen des Leberenzymmangels und der Gefahr einer übermäßigen Anreicherung von toxischem indirektem Bilirubin im Gewebe beobachtet.
Bilirubin-Raten nach Alter
Kinder: die ersten 3 Tage nach der Geburt, Mikromol / l
Kinder: 3 bis 6 Lebenstage, Mikromol / l
Kinder: älter als 1 Monat, mcmol / l
Bilirubin-Bluttest
Das Ergebnis der Behandlung einer Krankheit hängt weitgehend von der Genauigkeit der Diagnose ab. Sehr oft muss ein Arzt eine Differentialdiagnose durchführen und Indikatoren für Labor-, Instrumenten- und Hardwarestudien analysieren, da verschiedene Krankheiten ähnliche Symptome haben können.
Zunächst konzentriert sich der Arzt auf einen biochemischen Bluttest, da die Eigenschaften dieses komplexen Tests universell sind. Einer der wichtigsten Indikatoren ist der Gehalt an Bilirubin im Blut, der die Arbeit von Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenblase bewertet. Die besondere Bedeutung des „Bilirubin“ -Indikators und seine Korrelation mit anderen Blutmerkmalen wird von jedem medizinischen Forum mit zahlreichen Fragen zu diesem Thema bestätigt..
Erhöhtes Bilirubin im Blut - was bedeutet das?
Wenn in den Ergebnissen der Analyse ein Anstieg des Bilirubins im Blut festgestellt wird, kann dies auf schwerwiegende Krankheiten und pathologische Zustände hinweisen:
- erbliches oder anderes enzymatisches Leberversagen, das durch andere Krankheiten verursacht wird;
- Leberzirrhose und Hepatitis;
- Erkrankungen der Gallenwege und der Gallenblase;
- hämolytische Anämie;
- Krebstumor oder Metastasen in die Leber aus anderen Organen;
- Vitaminmangel B12;
- multiple Hämatomverletzungen.
Eine Ausnahme bildet der physiologische Ikterus des Kindes, der im Zusammenhang mit der Umstrukturierung des Körpers des Neugeborenen nach der Entwicklung des Fötus auftritt. In allen anderen Fällen ist es notwendig, die genaue Ursache für den hohen Bilirubinspiegel zu bestimmen.
Es ist nicht immer möglich, die wahre Krankheit anhand eines Indikators zu identifizieren. Daher vergleicht der Arzt die Werte verschiedener Indikatoren und erhält detailliertere Informationen über den pathologischen Prozess.
Wie ist Bilirubin mit anderen Blutbildern verbunden?
Bilirubin und Hämoglobin. Hämoglobin und Bilirubin sind Substanzen, die durch eine Kette chemischer Reaktionen verbunden sind. Dies erhöht das Interesse am Vergleich ihrer Werte in einer Blutuntersuchung und dient als zusätzliche Information bei der Diagnose von Krankheiten. Hämoglobin zerfällt bei der Erneuerung der roten Blutkörperchen in Globinketten und Häm, das von Enzymen in giftiges indirektes Bilirubin umgewandelt wird.
Daher weist ein hoher Hämoglobin- und Bilirubinspiegel auf eine hämolytische Anämie oder Verletzungen mit Blutergüssen und Blutergüssen mit einer großen Anzahl zerstörter roter Blutkörperchen hin. Wenn es ein niedriges Hämoglobin und ein hohes nicht konjugiertes Bilirubin gibt, kann die Pathologie mit einem Albuminmangel verbunden sein, der für die Bewegung des gelben Pigments in die Leber verantwortlich ist.
Bilirubin und Cholesterin. Erhöhtes Cholesterin und Bilirubin können auf eine falsche Ernährung hinweisen, wodurch das Gallensystem leidet und eine Fettleberhepatose möglich ist. In der Regel wird eine solche Diagnose nach Berücksichtigung von Gallenpigmentfraktionen, anderen Indikatoren aus einem detaillierten biochemischen Bluttest, Ultraschall der Bauchhöhle angegeben.
Urinanalyse auf Bilirubin: Bilirubinurie
Bei gesunden Menschen kann das Gallenfarbstoff Bilirubin im Urin in geringen Mengen enthalten sein und wird nicht durch Standardlabormethoden bestimmt. Daher ist die Norm von Bilirubin im Urin das Fehlen von Gallenfarbstoff.
Erhöhtes Bilirubin im Urin
Bei verschiedenen Krankheiten können direkte und indirekte Bilirubinfraktionen in Harnproben nachgewiesen werden. Dieser Zustand wird Bilirubinurie genannt..
Indirektes Bilirubin tritt auf, wenn sein Blutgehalt signifikant höher als normal ist und die Permeabilität der glomerulären Membran erhöht ist. Dies tritt bei folgenden Krankheiten auf:
- Glomerulonephritis verschiedener Ursachen.
- Ga-Nephropathie (Berger-Krankheit)
- systemischer Lupus erythematodes;
- lila Schönlein Genoch
- Periarteritis nodosa;
- hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS);
- idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP).
Die Ursache für ein erhöhtes direktes Bilirubin im Urin ist Gelbsucht. Eine positive Reaktion wird auch dann festgestellt, wenn Bilirubin im Blut im Bereich von 30–34 μmol / l im Blut enthalten ist. Dies weist auf eine Verletzung der Ausscheidung von Galle in den Zwölffingerdarm und einen Überschuss der Bilirubin-Norm bei Erwachsenen und Kindern im Plasma hin. Wenn der Bluttest auf Bilirubin im Allgemeinen normal ist, wird dieses Pigment dies nicht tun.
Das Vorhandensein und Fehlen dieses Gallenfarbstoffs im Urin bei verschiedenen Formen von Hepatitis ist in der Tabelle gezeigt:
Norma (gesunde Person)
Parenchym zu Beginn der Krankheit
Parenchym auf dem Höhepunkt der Krankheit
Parenchym, in Genesung
Wie machen Bilirubinurie-Tests
Zur Bestimmung von Bilirubin im Urin werden spezielle Tests durchgeführt:
Der Gmelin-Test (Rosenbach-Modifikation) wird wie folgt durchgeführt: 1-2 Tropfen Essigsäure werden zu 100-150 ml Urin gegeben und die Lösung wird mehrmals durch einen Papierfilter filtriert. Danach wird der Nassfilter zum Trocknen auf der Petrischale belassen, wonach ein Tropfen einer Mischung aus salpetriger und Salpetersäure auf die Oberfläche aufgetragen wird. Erhöhtes Bilirubin im Urin führt dazu, dass sich das Papier in Form von mehrfarbigen konzentrischen Ringen färbt, wobei in der Mitte Grün, Blau, Violett, Rot und Gelb gezählt werden. Ohne einen grünen Ring wird die Probe als negativ angesehen..
Der Rosin-Test wird durchgeführt, indem zu den für die Studie entnommenen 9-10 ml Urin einige Tropfen einer 1% igen Alkohollösung von Jod oder Lugol-Lösung gegeben werden. In Gegenwart von Bilirubinfraktionen in der Probe bildet sich an der Flüssigkeitsgrenze ein anhaltender merklicher grüner Ring.
Um die Menge der direkten Bilirubinfraktion zu bestimmen, wird auch ein Screening-Test an Standardstreifen verwendet. Der Gehalt dieses Pigments wird bestimmt, nachdem Urin darauf aufgetragen und die resultierende Farbe gemäß der beigefügten Skala bewertet wurde.
Die Urinanalyse auf das Vorhandensein dieses Leberenzyms bietet hervorragende Möglichkeiten:
- mit Früherkennung von Hepatitis und Differentialdiagnose verschiedener Arten von Gelbsucht;
- die Wirksamkeit der Behandlung bei der Behandlung vieler Lebererkrankungen zu bestimmen;
- bei der Diagnose von Nierenerkrankungen, begleitet von einer Erhöhung der Permeabilität der glomerulären Membran;
- Überwachung des Vorhandenseins von Pigmenten im Urin während der Schwangerschaft und vorbeugende Untersuchung von Personen, die mit schädlichen Substanzen arbeiten;
- als Schnelltest für den Leberzustand bei Patienten, die Medikamente einnehmen, die zu Aktivitätsstörungen führen können.
Die Urinanalyse auf Bilirubin ist sehr einfach, aber sehr informativ..
Untersuchung von Fäkalien auf Bilirubin
Gallenfarbstoff - Bilirubin kommt normalerweise nur im Stuhl sehr kleiner Kinder vor, die gestillt werden. Das Vorhandensein dieses Pigments im Kot von Säuglingen verleiht dem Kot eine grünliche Färbung. Dies ist absolut normal und hat nichts mit einem hohen Bilirubinspiegel im Blut eines Neugeborenen oder Neugeborenen und mit einem Ikterus des Babys zu tun, der durch einen erhöhten indirekten Bilirubinspiegel gekennzeichnet ist.
Ab dem vierten Monat beginnt die Mikroflora im Darm des Babys aufzutreten und dieses Pigment teilweise zu Stercobilinogen zu metabolisieren. Nach etwa neun Monaten ist die vollständige Metabolisierung dieser Substanz im Darm zu Sterkobilinin und Stercobilinogen.
Ursachen von Bilirubinfraktionen im Kot
- Bei älteren Kindern sollte kein positives Bilirubin im Kot nachgewiesen werden, obwohl im ersten Lebensjahr eines Kindes manchmal eine geringe Menge dieser Substanz im Kot beobachtet wird. Dies ist auf die Instabilität und Unterentwicklung der Mikroflora des Kinderdarms zurückzuführen..
- Bei Erwachsenen sollten die Bilirubinwerte im Coprogramm negativ sein. Sein Vorhandensein, insbesondere in Kombination mit einer Abnahme der Stercobilinogenkonzentration, weist auf die bestehende Dysbiose (offensichtlich oder latent) und das Vorhandensein von Krankheitserregern und Mikroflora im Darm hin.
- Ein weiterer Grund für das Auftreten dieser Substanz im Kot ist Dyspepsie. Bei gastrointestinalen Pathologien, die mit einer häufigen Stuhlerkrankung einhergehen, wird die Mikroflora „ausgewaschen“ und Bilirubinspuren treten im Kot auf. Dieser Zustand wird bei akuten und chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder bei Zuständen beobachtet, die mit einer gestörten Verdauung von Nahrungsmitteln einhergehen. In solchen Fällen wird die Norm der Bilirubinfraktionen auch in einem biochemischen Bluttest erhöht.
- Diese Substanz kann bei akuter Vergiftung in den Ergebnissen eines Coprogramms auftreten. In diesem Fall werden der Magen-Darm-Trakt und die Leber gestört, wodurch der Gehalt an Bilirubin-Verbindungen im Körper zunimmt und die Evakuierung des Darminhalts beschleunigt wird. Infolgedessen gelangt eine große Menge dieses Pigments in das Darmlumen und verlässt den Darm zu schnell, hat keine Zeit, sich in Stercobilin und Stercobilinogen umzuwandeln, und befindet sich im Kot. In diesem Fall ist das indirekte Blutbilirubin häufig erhöht..
Wie man Bilirubin im Kot bestimmt
Der Stuhlgehalt des Bilirubinpigments wird unter Verwendung der Foucher-Reaktion bestimmt, wobei ein Reagenz aus 100 ml destilliertem Wasser, 25 g Trichloressigsäure und 10 ml einer 10% igen Eisenchloridlösung hergestellt wird. Ein Stück Kot wird mit Wasser im Verhältnis 1:20 gemahlen und das Reagenz tropfenweise zugegeben. In Gegenwart von Bilirubinspuren wird die Testprobe blau gemäht.
Es ermöglicht Ihnen auch, den Gehalt an Fäkalien der Bilirubin-Sublimatreaktion zu identifizieren, ist jedoch weniger empfindlich. Dazu wird ein kleiner Kotklumpen in einem Mörser gemahlen, wobei 3-4 ml einer Lösung von Quecksilberchlorid (Quecksilberchlorid) einen Tag lang in einem Abzug belassen werden. Die Farbe des Kot wird anhand des Vorhandenseins von Bilirubin in ihnen beurteilt. Normalerweise sollte das Biomaterial rosa oder rötlich werden. Bei einer positiven Reaktion wird die Farbe des Stuhls jedoch grünlich.
Wenn auch nur eine geringe Menge dieses Pigments im Kot eines Erwachsenen gefunden wird, ist eine Konsultation mit einem Gastroenterologen und einem Spezialisten für Infektionskrankheiten erforderlich, insbesondere wenn der Gesamtbilirubin-Index auch bei der Dekodierung des Bluttests erhöht wird.
Bilirubin und akutes und chronisches Leberversagen (Hepatathie)
Eine Leberinsuffizienz tritt bei ausgeprägten Veränderungen des Leberparenchyms (fibrotisch, dystrophisch oder nekrotisch) auf. Unterscheiden Sie je nach Eintrittsgeschwindigkeit zwischen akuten und chronischen Formen.
Bei Hepatargie nimmt die Entgiftungsfunktion der Leber stark ab, wodurch die Endotoxine, die ausgeschieden werden sollten, in den Blutkreislauf eindringen und eine Vergiftung des Körpers verursachen. Im Blut steigt das direkte und Gesamtbilirubin auf kritische Werte (260-350 µmol / l) an, wodurch das Zentralnervensystem geschädigt wird. Die Mortalität beträgt 50–80%. Leberversagen ist akut und chronisch. Identifizieren Sie den Schweregrad durch Bilirubin-Assays.
Ursachen der Hepatargie
- Der Zustand ist oft eine Folge der Entwicklung von Virushepatitis und Zirrhose. In diesem Fall ist das Vorhandensein einer langsam fortschreitenden Hepatathie charakteristisch. Hepatitis und Zirrhose können über einen langen Zeitraum asymptomatisch sein, und die Rate des direkten Bilirubins im Blut darf über einen langen Zeitraum nicht überschritten werden.
- Manchmal ist der Grund eine Infektion einer Person mit Epstein-Barr-Viren, Herpes, Adenovirus usw. Wenn eine Frau mit Cytomegalovirus infiziert ist, tritt eine intrauterine Infektion des Fötus und dessen Tod auf. In diesem Fall ist das Gesamtbilirubin während der Schwangerschaft erhöht.
- Die häufigste Ursache für diesen Zustand ist die Exposition gegenüber Giften und Medikamenten. In einigen Fällen tritt eine Vergiftung aufgrund des Einsatzes von Medikamenten in der falschen Dosierung auf und ist manchmal das Ergebnis eines fehlgeschlagenen Selbstmordes. In diesem Fall entwickelt sich der Prozess stark und geht einher mit Übelkeit, Erbrechen, hämorrhagischem Syndrom, "hepatischem" Mundgeruch, neuropsychiatrischen Störungen und erhöhtem Gesamtbilirubin im Blut.
- Sehr oft ist dieser Zustand mit dem Vorhandensein von bösartigen Tumoren im Körper verbunden. In der Leber kann dieses Organ sowohl den Schwerpunkt als auch die Metastasierung aufweisen. Bei Krebs nehmen die Symptome allmählich zu, begleitet von schwerem Ikterus, Übelkeit, Erbrechen und Kachexie. Zu Beginn der Entwicklung des Tumorprozesses kann es zu einem normalen Bilirubinspiegel kommen - 7–18%, aber allmählich steigt seine Konzentration im Blut an und es beginnt, die Norm um das 10–15-fache zu überschreiten.
- Eine weitere Ursache für Leberversagen ist Alkohol- und Drogenmissbrauch. In diesem Fall kann der Prozess sowohl schnell als auch langsam ablaufen, alles hängt von der spezifischen Version von "Sucht" ab. Trotzdem übertrifft der erhöhte Bilirubinspiegel im Laufe der Zeit die Norm um ein Vielfaches.
Symptome von Hepatargie
Mit dieser Pathologie nehmen sie allmählich zu; Gelbsucht, Schwellung, Gewichtsverlust, Fieber, Teleangiektasie und dumpfe Bauchschmerzen. Am Körper treten „Leberzeichen“ auf: Palmarerythem, Blutungen, Chistovich-Sterne, Krampfadern des Bauches in Form eines „Quallenkopfes“.
In Zukunft kommen sie zusammen: schwerer Atem, Neurose, Apathie, instabiler emotionaler Zustand. Es kann zu Sprachstörungen, Schreibstörungen, Zittern der Finger und Koordinationsstörungen kommen. Das vollständige Blutbild und die Biochemie zeigen signifikante Anomalien.
Mit weiterem Fortschreiten des Versagens tritt ein Leberkoma auf. Seine Vorläufer sind: Schläfrigkeit, Lethargie, Starrheit der Skelettmuskelverwirrung, Muskelzuckungen, Krämpfe, unkontrolliertes Wasserlassen. Im Blut werden sehr hohe Raten von Lebertests beobachtet. Ein Bluttest auf Gesamtbilirubin kann bis zu 500 μmol / l zeigen. Patienten, die ins Koma fallen, sterben.
Um nicht Opfer dieser Krankheit zu werden, müssen Sie sich um Ihre Leber kümmern, Ihre Gesundheit überwachen, regelmäßig Tests durchführen. Wenn die Biochemie „schlecht“ ist und das Gesamtbilirubin erhöht wird, müssen die Ursachen für dieses Phänomen geklärt werden. Nicht selbst behandeln, da nur ein Arzt genau weiß, wie Bilirubin und andere Blutwerte sein sollten.
Physiologischer und pathologischer Ikterus bei Neugeborenen
Gelbsucht (Gelbsucht) bei Neugeborenen ist mit Zerfall in den ersten Lebenstagen des fruchtbaren Hämoglobins verbunden. Es ist physiologisch und pathologisch. Bei physiologischem Ikterus verlaufen seine Manifestationen unabhängig voneinander und der Allgemeinzustand des Neugeborenen leidet nicht. Die Konzentration an Gesamtbilirubin bei Kindern steigt in diesem Fall nur aufgrund seines ungebundenen Anteils an. Um das Ausmaß des Problems bei Kindern zu bestimmen, werden Bilirubin-Tests durchgeführt..
Schwerer physiologischer Ikterus
Wenn die Norm für freies Bilirubin signifikant überschritten wird, kann der Allgemeinzustand des Kindes leiden. Solche Babys sind lethargisch, gehemmt, schlecht gesaugt, sie können Fieber und Erbrechen haben. Der Zustand des Neugeborenen sollte jedoch nicht anhand dieser Anzeichen beurteilt werden, sondern anhand des Bilirubin-Index.
Wenn das Gesamtbilirubin bei Neugeborenen die Norm signifikant überschreitet, kann das von der Kinderleber produzierte Albumin es nicht vollständig konjugieren und es dringt durch die Blut-Hirn-Schranke in das Zentralnervensystem ein. In diesem Fall tritt die toxische Wirkung dieses Pigments, das tatsächlich ein Gift ist, auf das Gehirn auf. Infolgedessen kann das Baby anschließend Lähmungen, geistige Behinderungen, Taubheit und Blindheit zeigen.
Gelbsuchtbehandlung
Um solche Komplikationen zu vermeiden, ist bei schwerem und anhaltendem Ikterus eine spezifische Behandlung erforderlich.
Früher wurden Kindern verschiedene Lösungen injiziert, um den Bilirubinspiegel zu normalisieren, jetzt haben sie ihn abgelehnt. Nun wird eine Phototherapie durchgeführt, bei der die Haut des Neugeborenen mit einer speziellen Installation beleuchtet wird. Unter dem Einfluss von Licht zersetzt sich das Pigment und wird aus dem Körper entfernt. Solche Kinder werden von Neonatologen überwacht, bis sich das direkte Bilirubin wieder normalisiert. Meistens ist es möglich, Bilirubin innerhalb von 9 oder weniger Tagen zu normalisieren.
Eine gute Möglichkeit, den Ikterus zu besiegen, besteht darin, so schnell wie möglich mit dem Stillen zu beginnen, da Kolostrum dem Mekonium hilft, den Darm des Neugeborenen zu reinigen.
Es wird angemerkt, dass ein ähnlicher Zustand häufiger bei frühgeborenen Kindern mit Mehrlingsschwangerschaft und schwieriger Geburt beobachtet wird. Kinder von Müttern, die an chronischen Krankheiten wie Diabetes leiden, sind anfällig für Gelbsucht. Entgegen der landläufigen Meinung sind ein erhöhter Bilirubin-Indikator bei einer Mutter während der Schwangerschaft und eine Gelbfärbung der Haut bei einem geborenen Baby völlig unabhängig.
Bilirubin-Tests zeigen einen pathologischen Ikterus
Diese Art der Pathologie des Neugeborenen manifestiert sich in den ersten Lebenstagen. Ein solches Baby kann haben: Acholischer Kot, dunkler Urin, Blutungen und helle Gelbfärbung der Haut und der Sklera können beobachtet werden. Im Gegensatz zur physiologischen Hyperbilirubinämie mit ihrem pathologischen Verlauf wird die Norm des direkten Bilirubins im Blut deutlich überschritten. In diesem Fall eine umfassende Untersuchung und Behandlung.
Die Ursachen des Phänomens sind am häufigsten bekannt:
- Die Inkompatibilität von Mutter- und Babyblut nach Gruppe und Rh-Faktor kann zu Erythrozytenhämolyse und ikterischer Färbung der Sklera des Neugeborenen führen.
- Manchmal infiziert sich ein Kind mit dem Hepatitis-Virus oder den Protozoen der Mutter und es tritt eine Infektion auf. In diesem Fall wird eine spezifische Behandlung für Mutter und Kind durchgeführt, da in diesem Fall auch die Gesamtbilirubinrate bei einer Frau aufgrund einer Infektion zunimmt.
- Aufgrund angeborener Anomalien der Leber und der Gallenwege kann es zu einem obstruktiven Ikterus kommen, der durch einen Anstieg des direkten Bilirubins um das Sechsfache oder mehr gekennzeichnet ist. Hier können nur Chirurgen helfen.
- Es gibt eine große Gruppe von erblichen Hyperglobulinämien (Krigler-Nayyar-, Dabin-Johnson-, Rotor-Syndrom), die durch genetische Stoffwechselstörungen verursacht werden. In diesem Fall müssen Sie sich auf eine lange Diagnose und eine lebenslange Erhaltungstherapie vorbereiten..
Eine korrekte Diagnose von Gelbsucht bei Neugeborenen kann durchgeführt werden, und nur ein Arzt kann die Ursache herausfinden. Die Diagnose kann nur durch Analyse gestellt werden.
Wo man in St. Petersburg Bilirubin-Tests macht, Preise
Im modernen medizinischen Zentrum Diana können Sie in St. Petersburg alle Tests durchführen, auch für Bilirubin. Hier können Sie einen Ultraschall der Leber bekommen. Wir arbeiten sieben Tage die Woche. Die Preise für Tests sind niedrig, bei der Diagnose von Infektionen wird ein Rabatt gewährt.
Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie bitte einen Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste
Literatur Zu Dem Herzrhythmus
Regeln für die Anwendung eines Tourniquets: Stufen, Funktionen, Kontrolle
Im Notfall, wenn Sie eine medizinische Notfallversorgung benötigen, kann dies leider jeder sein. Deshalb muss jeder die Regeln für die Auferlegung eines Tourniquets kennen, davon hängt das Leben des Opfers völlig ab.
Liste der erlaubten und verbotenen Produkte für Diabetes
Diabetes mellitus ist eine Pathologie, die von Stoffwechselstörungen und einer schlechten Absorption von Glukose begleitet wird. In vielen Fällen entwickelt sich die Krankheit vor dem Hintergrund von Fettleibigkeit.