Eine Überprüfung der sicheren Schwangerschaftsdruck Medikamente
Wir werden herausfinden, wie der Bluthochdruck gesenkt werden kann, wenn er während der Schwangerschaft diagnostiziert wurde. Wir werden die Hauptindikationen für die Ernennung von drucksenkenden Tabletten analysieren. Finden Sie heraus, welche alternativen Medikamente vorzuziehen sind.
Einstufung
Mehrere Krankheiten werden auf die arterielle Hypertonie schwangerer Frauen zurückgeführt, von denen jede ihre eigenen Ursachen hat:
- Hypertonie (primäre Hypertonie). Tritt aus unbekannten Gründen auf. Die genetische Natur der Krankheit wird angenommen. Es wird bei 1-5% der werdenden Mütter beobachtet. Das diagnostische Kriterium ist ein Blutdruck von mehr als 140/90 mm Hg. Art., Die vor der Empfängnis oder in den ersten 20 Wochen identifiziert wurde.
- Die Schwangerschaftshypertonie und ihr Sonderfall der Präeklampsie (Präeklampsie) ist ein Druckanstieg nach 20 Wochen, der durch Veränderungen im Körper während der Schwangerschaft verursacht wird. Es wird bei 6-7% der Frauen diagnostiziert und verläuft nach der Geburt unabhängig.
- Symptomatische Hypertonie - ist ein Symptom für eine Erkrankung der inneren Organe, insbesondere der endokrinen Drüsen und Nieren.
Ursachen für Bluthochdruck
Am häufigsten wird eine primäre Hypertonie während der Schwangerschaft bei Frauen mit folgenden Risikofaktoren festgestellt:
- Alter weniger als 20, mehr als 40 Jahre;
- Übergewicht oder Fettleibigkeit;
- Unbeweglichkeit;
- Rauchen;
- Alkoholmissbrauch;
- erste Schwangerschaft;
- erbliche Veranlagung;
- mehr als ein Kind gebären;
- künstliche Befruchtung (IVF);
- Diabetes mellitus;
- Metabolisches Syndrom;
- Nierenerkrankung.
Weitere Gründe sind in der Tabelle aufgeführt.
Symptomatisch | Präeklampsie, Eklampsie |
---|---|
Hyperthyreose | Genetische Defekte |
Angeborene Herzfehler | Blutgerinnungsstörungen (Thrombophilie) |
Unterentwicklung der arteriellen und venösen Kapillaren (Missbildungen) | Präeklampsie, Eklampsie während früherer Schwangerschaften |
Chronische Nierenprobleme | Infektionen |
Nebennierentumor (Phäochromozytom) | Erste oder mehrfache Schwangerschaft |
Nebennierenüberfunktion | Hypertonische Erkrankung |
Porphyrie | Erkrankungen der Nieren, des Herz-Kreislauf-Systems |
Antiphospholipid-Syndrom | |
Intervall zwischen Geburten über 10 Jahre |
Hauptsymptome
Die Manifestationen der Krankheit hängen von der Form der Hypertonie und ihrer Schwere ab. Es gibt 4 Möglichkeiten für die Entwicklung der Pathologie:
- asymptomatisch;
- minimale Verschlechterung des Wohlbefindens. Bleibt oft unbemerkt aufgrund anderer Probleme im Zusammenhang mit der Schwangerschaft;
- schwere Symptome;
- schwere Art von Bluthochdruck, die den Ausschluss selbst minimaler Haushaltslasten erfordert.
Klassische Symptome verschiedener Arten von Bluthochdruck
Hypertonie, Schwangerschaftshypertonie | Präeklampsie, Eklampsie | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Symptome können in jedem Stadium der Schwangerschaft auftreten und sich nach 20 bis 24 Wochen verstärken.
| Die Symptome treten nach 20 Wochen auf. Obligatorisches diagnostisches Kriterium - Verlust von mehr als 300 mg Protein / Tag mit Urin (Proteinurie).
Bei symptomatischer Hypertonie hängen die Anzeichen der Krankheit von der Ursache der Pathologie ab.. Komplikationen der arteriellen Hypertonie bei Mutter und KindDie Behandlung solcher Patienten ist immer mit einem hohen Risiko für Komplikationen, Fehlgeburten und fetale Pathologien verbunden. Das Schlimmste von ihnen ist der Tod der Mutter. Nach Angaben der WHO sterben jedes Jahr mehr als 50.000 schwangere Frauen an Erkrankungen, die mit hohem Blutdruck verbunden sind (20-30% der Gesamtzahl der Todesfälle) (1).. Mögliche Auswirkungen von Bluthochdruck
Erstes Trimester und BluthochdruckDie Embryonenbildung geht mit einem Druckabfall einher. Dies wird durch die Synthese einer großen Menge Progesteron erleichtert, das die Wände der Arterien entspannt. Eine Umverteilung des Blutes tritt auf, verursacht durch die Proliferation von Uterusgefäßen, eine starke Zunahme des Volumens seiner Blutversorgung. Daher ist ein niedriger Blutdruck während der frühen Schwangerschaft ein häufiges Problem und eine der Hauptursachen für Schwäche, Kraftverlust und Ohnmacht. Es kann auch das Vorhandensein von nicht diagnostiziertem Bluthochdruck maskieren.. Bei den meisten Frauen steigt der Blutdruck bis zur 24. Woche ohne Intervention an. Um Bewusstlosigkeit zu vermeiden, verbessern Sie die Lebensqualität bei Druckindikatoren unter 90/60 mm RT. Kunst. Ärzte empfehlen:
Erhöhter Druck im Frühstadium ist ein eher seltenes Phänomen, das eine verstärkte Überwachung durch Arzt und Patient erfordert. Weiter werden wir im Detail überlegen, wie wir damit umgehen sollen.. Wie man den Blutdruck während der Schwangerschaft ohne Medikamente senktDer Zweck fast aller Medikamente ist mit einem gewissen Risiko für die Gesundheit der Mutter, des Fötus, verbunden. Daher versucht der Arzt zunächst, eine Normalisierung der Druckindikatoren durch nichtmedikamentöse Methoden zu erreichen, und wählt nur dann ein Behandlungsschema mit Medikamenten aus, wenn diese unwirksam sind. Schwangere müssen unabhängig von den Ursachen des Bluthochdrucks:
Der pharmakologische Standardansatz, der die Normalisierung von Druckindikatoren ermöglicht, ist für werdende Mütter nicht geeignet. Die Ernennung der meisten blutdrucksenkenden Medikamente verschlechtert die uteroplazentare und fetoplazentare Durchblutung. Das Risiko von Missbildungen, Fehlgeburten, vorzeitiger, komplizierter Wehen steigt um ein Vielfaches. Daher werden zuletzt Druckpillen verschrieben. Vor der Verschreibung von Antihypertensiva werden Vitamin-Mineral-Komplexe, Beruhigungsmittel, Mikrozirkulationskorrektoren und krampflösende Mittel verwendet. Übersicht über sichere MedikamenteDie Einschränkung der Verwendung von Standard-Antihypertensiva zwingt die Ärzte, den Druck mit weniger wirksamen Medikamenten anderer Gruppen anzupassen. Diese beinhalten:
MagnesiumpräparateMagnesium ist ein natürlicher Konkurrent von Kalzium, einem Element, das zum Krampf des Gefäßes und zum Anstieg des Blutdrucks beiträgt. Sie haben eine sehr ähnliche Struktur, chemische Eigenschaften und unterschiedliche biologische Rollen. Daher kann Magnesium die gleichen Reaktionen wie Calcium eingehen, jedoch ohne unerwünschte Folgen.. BeruhigungsmittelBeruhigende Medikamente sind wichtig für die Korrektur des Blutdrucks, insbesondere im ersten Trimester, das häufig bei Stimmungsschwankungen auftritt. Es ist am sichersten, schwangere Mutterkraut-, Baldrian- und Pfingstrosen-Abkochungsextrakte einzunehmen. Frauen in Position sind für einige (aber nicht alle) komplexe pflanzliche Heilmittel geeignet: Beruhigungsmittel, die Barbiturate (Corvalol, Valocordin), Beruhigungsmittel (Diazepam, Relanium, Valium) und Bromide (Valocormid, Bromenval) enthalten, sind für zukünftige Mütter streng kontraindiziert. Vitamin- und MineralkomplexeVitamine, die meisten Mikro- und Makrozellen, wirken nicht blutdrucksenkend. Durch ihre Verwendung können Sie jedoch Stoffwechselprozesse normalisieren, was sich positiv auf die Gesundheit der Mutter auswirkt und das Risiko einiger Komplikationen verringert. Vitamine, Mineralien können in Form von separaten Darreichungsformen oder komplexen Zubereitungen verschrieben werden:
AspirinAcetylsalicylsäure reduziert das Risiko von kardiovaskulären Komplikationen, die häufig mit arterieller Hypertonie einhergehen. Schwangeren werden nur kleine, selten durchschnittliche Dosen des Arzneimittels (40-150 mg) verschrieben. Höhere Dosierungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Blutungen und können für den Fötus unsicher sein. Myotrope krampflösende MittelDie langfristige Anwendung von krampflösenden Mitteln geht mit einer Vielzahl von Nebenwirkungen einher. Daher werden solche Medikamente nur in Notfällen (hypertensive Krise) eingesetzt. Bestimmten Frauen werden ab dem zweiten Trimester krampflösende Medikamente verschrieben, wenn dies nach Angaben des Arztes mehr nützt als schadet.
Medikamente zur Behandlung von schwangerem BluthochdruckDie Verwendung von blutdrucksenkenden Medikamenten ist für Frauen angezeigt, denen nicht durch nicht-medikamentöse Korrektur, die Ernennung von Vitaminen, Mineralien, krampflösenden Mitteln und Beruhigungsmitteln geholfen wird, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind:
Eine adäquate Studie mit anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln wurde nicht durchgeführt. Die meisten von ihnen werden empfohlen, wenn die vorhergesagten gesundheitlichen Vorteile der Mutter die Risiken für den Fötus überwiegen. Nach europäischen Empfehlungen sind Labetalol und Nifedipin während der Schwangerschaft am besten geeignet, wenn Methyldopa nicht möglich ist (5). Der Zweck von Betablockern, Diuretika ist in der letzten Runde zulässig. Zentralagonisten (alpha-2-adrenerge Agonisten)Methyldopa ist der prominenteste Vertreter der Gruppe, die auf den zentralen Mechanismus der Druckregulierung einwirkt. Verfügbar unter den Handelsnamen: Die Hauptvorteile von Tabletten:
Ein anderer Vertreter der Gruppe - Clonidin - wird selten verwendet. In den frühen Stadien der Schwangerschaft können Medikamente die Bildung der fetalen Organe beeinträchtigen. Kinder von Müttern, die Clonidin zur Korrektur des Blutdrucks verwendet haben, haben häufig Schlafstörungen.. Calciumantagonist (Calciumkanalblocker)Der am besten untersuchte Vertreter der für schwangere Frauen sicheren Klasse ist Nifedipin. Die Hauptindikation für den Termin ist die Unwirksamkeit der Methyldopa-Therapie oder das Vorhandensein von Kontraindikationen. Die Verwendung von Nifedipin ermöglicht es Ihnen, den Bluthochdruck jeder Ätiologie zu normalisieren, einschließlich der Linderung einer hypertensiven Krise. Vorteile von Kalziumkanalblockern:
Die Hauptnachteile von Nifedipin sind die Möglichkeit eines starken Druckabfalls und die Prävalenz von Nebenwirkungen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind:
Handelsnamen für Nifedipin: BetablockerEine umfangreiche Gruppe von Medikamenten, deren Ernennung im Frühstadium zu einer beeinträchtigten Embryonenbildung führen kann. Die Verwendung von Betablockern ist bei einem Kind gefährlich:
Besonders ausgeprägt ist die negative Wirkung des beliebten Arzneimittels Atenolol auf den Fötus. Es ist erwiesen, dass seine Aufnahme im ersten Trimester zu einer Verzögerung der Entwicklung des Babys führt. Um das Risiko zu minimieren, wird schwangeren Frauen empfohlen, kardioselektive Mittel mit interner sympathomimetischer Aktivität zu verschreiben:
ThiaziddiuretikaDiuretika werden sehr sorgfältig, in niedrigen Dosen und immer in Kombination verschrieben. Der Wirkungsmechanismus von Diuretika beruht auf der Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit, Natriumionen. Infolgedessen nimmt das Volumen des zirkulierenden Blutes ab, was während der Schwangerschaft sehr unerwünscht ist. Darüber hinaus können Medikamente dieser Gruppe in die Plazenta eindringen und das Baby verursachen:
Daher werden in Ausnahmefällen alle Diuretika zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Die Hauptindikationen für die Ernennung von Diuretika sind Bluthochdruck während der Schwangerschaft, der von Nieren- / Herzinsuffizienz und Ödemen begleitet wird. Von allen Tabletten weist Hydrochlorothiazid (Hypothiazid, Esidrex) die beste Verträglichkeit auf. In Notsituationen ist es möglich, einen Vertreter einer anderen Klasse von Diuretika zu ernennen - Furosemid (Lasix). Behandlung der hypertensiven Krise bei schwangeren FrauenDruckanstieg über 170/110 mm RT. Kunst. erfordert eine medikamentöse Notfalltherapie. Eine schnelle Normalisierung des Blutdrucks wird erreicht durch:
Antihypertensiva während der Schwangerschaft kontraindiziertEine Schwangerschaft ist eine absolute Kontraindikation für die Ernennung von ACE-Hemmern, Angiotensin-II-Rezeptorblockern (Sartanen) und Renin-Hemmern. Alle drei Wirkstoffklassen erhöhen das Risiko:
Aus den gleichen Gründen, ACE-Hemmer, versuchen Sartans, Frauen im gebärfähigen Alter nicht zu verschreiben, insbesondere wenn sie keine zuverlässigen Verhütungsmittel verwenden. Bei einer ungeplanten Schwangerschaft müssen Sie die Einnahme dieser Medikamente sofort abbrechen. Während des gesamten Zeitraums der Schwangerschaft ist es dann erforderlich, die Entwicklung des Fetus sorgfältig zu überwachen, um intrauterine Defekte frühzeitig zu erkennen. Auch werdende Mütter sind nicht für einzelne Vertreter anderer Klassen geeignet: Alle von ihnen haben teratogene Wirkungen, können Abtreibung verursachen.. Antihypertensive Therapie während der SchwangerschaftM.V. MAYOROV, Geburtshelfer-Gynäkologe der höchsten Kategorie, S. I. Zhuchenko, Leiter der Frauenberatung, Stadtpoliklinik Nr. 5, Charkow Hypertonie, die eine Schwangerschaft kompliziert, ist die wichtigste Ursache für Frühgeburten und perinatalen fetalen Tod. Laut WHO ist es mit 20–33% der Müttersterblichkeit assoziiert [19] Arterielle Hypertonie bezieht sich auf einen Anstieg des systolischen Blutdrucks (BP) über 140 mm Hg. Kunst. und / oder diastolischer Blutdruck über 90 mm RT. Kunst. in zwei Messungen in Ruhe mit einem Intervall von mindestens 4 Stunden oder einem Anstieg des Blutdrucks auf 160/110 mm RT. Kunst. und höher mit einer einzigen Messung. Gemäß der Klassifikation von ISSHP (Internationale Gesellschaft zur Untersuchung von Bluthochdruck bei schwangeren Frauen, 2000) werden hypertensive Störungen bei schwangeren Frauen in die folgenden Typen unterteilt:
Es ist zu beachten, dass Proteinurie als Proteingehalt von 0,3 g / l in einer durchschnittlichen Portion Urin angesehen wird, die zweimal im Abstand von 4 Stunden oder mehr gesammelt wurde, oder als Proteinausscheidung von 0,3 g pro Tag. Schwangerschaftsbedingte Hypertonie wird anhand des Schweregrads des diastolischen Drucks diagnostiziert und bewertet, der für den peripheren Gefäßwiderstand aussagekräftiger ist und je nach emotionalem Zustand einer Frau weniger anfällig für Schwankungen ist als systolische. Zur Bestimmung des erforderlichen Therapievolumens zur Erreichung des angestrebten Blutdruckniveaus wird auch der Wert des diastolischen Druckniveaus verwendet.. Die Diagnose einer chronischen Hypertonie während der Schwangerschaft erfolgt auf der Grundlage von: anamnestischen Daten zum Vorliegen eines Blutdruckanstiegs von mehr als 140/90 mm Hg. Kunst. vor der Schwangerschaft und (oder) Bestimmung des Blutdrucks über 140/90 mm RT. Kunst. in Ruhe - zweimal im Abstand von mindestens 4 Stunden oder mehr als 160/110 mm Hg. Kunst. einmal in der Zeit bis zu 20 Wochen der Schwangerschaft. Bei schwangeren Frauen mit chronischer Hypertonie besteht das Risiko, Präeklampsie, vorzeitige Plazentaunterbrechung, Wachstumsverzögerung des Fötus und andere mütterliche und perinatale Komplikationen zu entwickeln. Die Frage nach der Möglichkeit einer Schwangerschaft wird vom Geburtshelfer-Gynäkologen und Therapeuten (Kardiologen) gemeinsam unter Berücksichtigung der Untersuchungsdaten und Informationen zum bisherigen Verlauf der Grunderkrankung entschieden. Kontraindikationen für die Schwangerschaft (bis zu 12 Wochen): schwere arterielle Hypertonie (Grad III Hypertonie) - Blutdruck über 180/110 mm Hg. st.; Schwere Schädigung des Zielorgans durch arterielle Hypertonie: Herz (Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz), Gehirn (Schlaganfall, vorübergehende ischämische Attacke, hypertensive Enzephalopathie); Netzhaut des Auges (Blutungen und Exsudate, Ödeme des Sehnervenkopfes); Niere (chronisches Nierenversagen); Blutgefäße (geschichtetes Aortenaneurysma); maligner Verlauf der Hypertonie (diastolischer Blutdruck> 130 mm Hg. Art., Veränderungen des Fundus je nach Art der Neuroretinopathie). Das Hauptziel der medizinischen Versorgung schwangerer Frauen mit chronischer Hypertonie besteht darin, das Auftreten einer kombinierten Präeklampsie zu verhindern oder diese Diagnose möglicherweise frühzeitig zu stellen, da das Vorhandensein dieser Art von Präeklampsie die Prognose eines Schwangerschaftsabbruchs erheblich verschlechtert und das Risiko von Komplikationen bei Müttern und Perinatalen erhöht. Prävention von Präeklampsie: Acetylsalicylsäure 60–100 mg / Tag. Ab 20 Schwangerschaftswochen; Calciumpräparate 2 g / Tag. (in Bezug auf elementares Kalzium) ab der 16. Schwangerschaftswoche; die Aufnahme von Meeresfrüchten mit einem hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren in die Ernährung. Entgegen der veralteten Meinung sollte der Patient den Einsatz von Salz und Flüssigkeit nicht einschränken. Laut evidenzbasierter Medizin verhindert eine fortlaufende blutdrucksenkende Therapie nicht die Entwicklung einer kombinierten Präeklampsie, sondern kann deren Schweregrad sowie die Häufigkeit mütterlicher Komplikationen verringern. Die Hauptmethode zur frühzeitigen (rechtzeitigen) Erkennung einer kombinierten Präeklampsie ist die sorgfältige Überwachung der Schwangeren. Klinische Anzeichen einer kombinierten Präeklampsie sind: das Auftreten einer Proteinurie von mehr als 0,3 g / Tag. in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft (ein verlässliches Zeichen); progressive Hypertonie und eine Abnahme der Wirksamkeit einer früheren blutdrucksenkenden Therapie (ein wahrscheinliches Zeichen); das Auftreten eines generalisierten Ödems; das Auftreten bedrohlicher Symptome (starker anhaltender Kopfschmerz, Sehbehinderung, Schmerzen im rechten Hypochondrium und / oder in der Magengegend, Hyperreflexie, Oligurie). Überwachung des schwangeren Zustands:
Überwachung des fetalen Status:
Indikationen für einen Krankenhausaufenthalt sind: Beitritt zur Präeklampsie; unkontrollierte schwere Hypertonie, hypertensive Krise; das Auftreten oder Fortschreiten von Veränderungen im Fundus; Schlaganfall; Koronarpathologie; Herzinsuffizienz; Beeinträchtigte Nierenfunktion; fetale Wachstumsverzögerung, die Gefahr einer Frühgeburt. Die Frage der Notwendigkeit eines Schwangerschaftsabbruchs in späteren Stadien wird durch eine Konsultation von Ärzten unter Beteiligung eines Kardiologen, Augenarztes und gegebenenfalls anderer Spezialisten entschieden. Indikationen für einen Schwangerschaftsabbruch in der Spätphase: maligner Verlauf der arteriellen Hypertonie; geschichtetes Aortenaneurysma; akute Störung des zerebralen oder koronaren Kreislaufs (erst nach Stabilisierung des Zustands des Patienten); Frühzeitige Aufnahme einer Präeklampsie, die auf der Intensivstation nicht zugänglich ist. Ein Weg, um eine späte Schwangerschaft zu beenden, ist ein abdominaler Kaiserschnitt. Hypertonie-BehandlungSchwangere Frauen mit leichter oder mittelschwerer primärer arterieller Hypertonie (AH), die vor der Schwangerschaft eine kontinuierliche blutdrucksenkende Therapie erhielten, brachen die medikamentöse Behandlung nach Beginn der Schwangerschaft ab. Medikamente mit Entzugssyndrom (β-Blocker, Clonidin) werden schrittweise abgesetzt. In Zukunft wird eine schwangere Frau überwacht und über die Notwendigkeit einer täglichen Selbstüberwachung des Blutdrucks zu Hause informiert. Die Möglichkeit einer Rückkehr zu einer kontinuierlichen blutdrucksenkenden Therapie mit Arzneimitteln, die für die Anwendung während der Schwangerschaft akzeptabel sind, ist nicht ausgeschlossen. Patienten mit schwerer Hypertonie, vasorenaler Hypertonie, Cushing-Syndrom, Periarteritis nodosa, systemischer Sklerodermie, Diabetes mellitus und schwerem Zielorganschaden setzen ihre konstante blutdrucksenkende Therapie während der Schwangerschaft fort. Wenn die Behandlung vor der Schwangerschaft mit einem Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitor oder einem Angiotensin-II-Rezeptorblocker oder einem Diuretikum durchgeführt wurde, wird die Patientin auf ein anderes Medikament „übertragen“, dessen Verwendung für den Fötus sicher ist. Eine Indikation für die Ernennung einer kontinuierlichen blutdrucksenkenden Therapie während der Schwangerschaft bei einer Patientin mit chronischer Hypertonie ist ein diastolischer Blutdruck von mehr als 100 mm Hg. Kunst. Wenn chronische Hypertonie durch einen Anstieg des überwiegend systolischen Blutdrucks gekennzeichnet ist (isoliert systolisch; atherosklerotisch; hämodynamisch verursacht durch Aortenklappeninsuffizienz oder offenen Ductus arteriosus), ist eine Indikation für eine blutdrucksenkende Therapie ein Wert über 150 mmHg. st. Ziel der blutdrucksenkenden Therapie während der Schwangerschaft ist es, den diastolischen Blutdruck innerhalb von 80–90 mm Hg zu halten. Kunst. Bei schwangeren Frauen mit Bluthochdruck, die durch einen vorherrschenden Anstieg des systolischen Blutdrucks gekennzeichnet sind, besteht das Ziel der Behandlung darin, diesen auf einem Niveau von 120-140 mm Hg zu stabilisieren. Art., Aber nicht niedriger als 110 (!). Nicht medikamentöse Behandlungen für schwangere Frauen mit chronischer Hypertonie umfassen: ein Schutzschema (Ausschluss von erheblichem psychischem Stress, ein rationales Arbeits- und Ruhezustand, eine zweistündige Ruhezeit während des Liegens, vorzugsweise auf der linken Seite (nach 30 Wochen)); rationelle Ernährung (täglicher Kaloriengehalt bis zu 20 Wochen - 2500–2800 kcal, nach 20 Wochen - 2900–3500 kcal, proteinreiche und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Einschränkung von tierischen Fetten, Cholesterin, durstigen Lebensmitteln); Psychotherapie (nach Indikationen); Physiotherapieübungen (nach Indikationen). Nicht empfohlen: Begrenzung der Aufnahme von Salz und Flüssigkeit, Reduzierung des Körpergewichts vor dem Ende der Schwangerschaft, körperliche Aktivität. Die Machbarkeit von Bettruhe ist selbst bei Präeklampsie nicht belegt. Arzneimittelbehandlung(siehe Tabelle) Das Medikament der Wahl für eine blutdrucksenkende Therapie während der Schwangerschaft ist α-Methyldopa (Dopegit, Aldomet, Alfadopa, Dopanol)), da der Fötus bereits im ersten Trimester nachweislich sicher ist. Labetalol (Lacardia) hat gegenüber anderen β-Blockern aufgrund des Vorhandenseins von α-blockierenden Eigenschaften (vasodilatierender Effekt) und einer unbedeutenden Penetration durch die Plazenta signifikante Vorteile. In keinem Fall wurden bei Neugeborenen, deren Mütter zwischen der 6. und 13. Schwangerschaftswoche mit Labetalol behandelt wurden, angeborene Missbildungen nicht festgestellt. Nifedipin kann den Zustand des Fetus bei intravenöser oder sublingualer Verabreichung oder in großen Dosen nachteilig beeinflussen. Eine plötzliche oder übermäßige Hypotonie kann zu einer Abnahme der uteroplazentar-fetalen Perfusion führen, was zu einer fetalen Belastung führt. Nebenwirkungen (Schwellung der Beine, Kopfschmerzen, Erröten des Gesichts, Schwindel) werden normalerweise zu Beginn der Behandlung beobachtet. Es ist zu beachten, dass die gleichzeitige Anwendung von Nifedipin und Magnesiumsulfat zu einer unkontrollierten Hypotonie und einer gefährlichen Unterdrückung der neuromuskulären Funktion führen kann. Betablocker wirken sich selten negativ auf den Zustand des Fötus und des Neugeborenen aus. Manifestationen dieses Effekts sind intrauterine Wachstumsverzögerung, Bradykardie, Hypotonie, Hypoglykämie, Atembeschwerden. Keiner der β-Blocker zeigt eine teratogene Wirkung. Β 1-selektive Blocker (die die β 2 -Rezeptoren des Myometriums weniger beeinflussen) und hydrophile Wirkstoffe (die die Plazenta weniger durchdringen) haben einen Vorteil. Die wichtigsten Nebenwirkungen der Mutter: Bradykardie, Bronchospasmus, dyspeptische Symptome, hautallergische Reaktionen, erhöhte kontraktile Aktivität der Gebärmutter usw. Das Entzugssyndrom ist charakteristisch. Hypertonie bei schwangeren Frauen - Was ist die Gefahr von Druckstößen, Methoden zur Korrektur eines pathologischen ZustandsVeränderungen im Körper einer schwangeren Frau führen normalerweise zu einem Blutdruckabfall. Unter dem Einfluss von Östrogenen und Progesteronen der Plazenta verlieren Blutgefäße ihre Empfindlichkeit gegenüber dem Hormon Angiotensin-II. Sie sind in einem erweiterten Zustand, ihr Widerstand gegen den Blutfluss nimmt ab. Dies ist notwendig für das normale Wachstum der Gefäße der Plazenta und um den Fötus zu ernähren.. Daher nimmt der Druck im ersten Trimester gegenüber dem Original um 5-15 mm RT ab. Art. Fällt etwas mehr in die Sekunde. Und im dritten wird eine Rückkehr zur physiologischen Norm beobachtet. Bei einigen Frauen tritt die Empfängnis jedoch vor dem Hintergrund von Bluthochdruck oder Bluthochdruck während der Schwangerschaft auf. Dieser Zustand ist gefährlich für Mutter und Fötus.. Wann können wir über Bluthochdruck sprechen??Bei schwangeren Frauen wird bei 4-8% aller Schwangerschaften eine arterielle Hypertonie diagnostiziert. Trotz eines so geringen Prozentsatzes der Krankheit ist sie die zweithäufigste Ursache für Müttersterblichkeit. Daher muss die Krankheit rechtzeitig erkannt und behandelt werden.. Wenn der Druck über der Norm in einer einzigen Messung ermittelt wurde, hat dies immer noch keine Bedeutung. Für die Diagnose müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:
Die Hypertonie schwangerer Frauen verläuft ähnlich wie die konventionelle Hypertonie:
Entsprechend der Klassifizierung kann die Pathologie von verschiedenen Arten sein. Abhängig von der Dauer des Auftretens:
Der Krankheitsverlauf ist phasenweise. Im Anfangsstadium tritt keine Schädigung des Zielorgans auf. Mit fortschreitender Erkrankung werden pathologische Veränderungen in den Nieren bis hin zum Nierenversagen beobachtet. Anzeichen von Ischämie im Herzen, Angina pectoris, Herzinsuffizienz Form zunehmen. Es ist auch möglich, die Gefäße des Gehirns, der Netzhaut, die Entwicklung von Atherosklerose der Halsschlagadern zu schädigen. Warum steigt der Druck??Es ist allgemein anerkannt, dass anfangs jede Hypertonie neurotische Ursachen hat. Dies ist eine tiefe Neurose, die zu einer Störung der Regulation der Blutgefäße führt. Die Entwicklung der Pathologie wird durch frühere Erkrankungen der Blutgefäße, des Gehirns und der Nieren verstärkt. Übergewicht, übermäßiges Salz, Rauchen und Alkohol verschlimmern die Situation.. Der Entwicklungsmechanismus ist mit einer physiologischen Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens verbunden. Wenn gleichzeitig ein Plazenta-17-Hydroxyprogesteron fehlt, bleiben die Gefäße hochempfindlich gegenüber dem Hormon Vasopressin und geraten leicht in einen Krampfzustand, der zu einem Druckanstieg führt. Veränderungen im Herzen (Hypertrophie) zielen darauf ab, den Zustand der Hypertonie auszugleichen, was jedoch zu einer noch stärkeren Verschlechterung führt. Die Gefäße der Nieren sind allmählich betroffen, was die Pathologie weiter behebt. Was bedroht es??Bluthochdruck und Schwangerschaft sind eine gefährliche Kombination. Bei hohem Druck kommt es zu einer Verengung des Lumen der Gefäße. Darüber hinaus ist bereits in den frühen Stadien der Schwangerschaft die Durchblutung der Plazenta gestört. Dem Fötus fehlt es an Nahrung und Sauerstoff, seine Entwicklung wird verlangsamt und nach den Ergebnissen des Ultraschalls wird die Frist nicht eingehalten. In einigen Fällen endet eine gestörte Durchblutung mit einer spontanen Unterbrechung der Schwangerschaft in einem frühen Stadium. Zu einem späteren Zeitpunkt kann ein generalisierter Krampf der Gefäße zur Ablösung der normal gelegenen Plazenta führen. In den meisten Fällen kann das Kind bei dieser Entwicklung der Ereignisse nicht gerettet werden.. Hoher Blutdruck kann zu einer vollen Gestose führen. In diesem Fall tritt ein Ödem unterschiedlicher Schwere auf, und im Urin tritt Protein auf. Die Krankheit kann fortschreiten und zu Präeklampsie oder Eklampsie führen - das Auftreten von Anfällen und Bewusstlosigkeit bis hin zum Koma. Veränderungen der Plazenta mit dieser Pathologie führen zu einer Plazenta-Insuffizienz, die sich in einer Verletzung der Nährstoffaufnahme, einer fetalen Hypoxie, einer Verzögerung ihrer Entwicklung und in schweren Fällen zum Tod äußert. Was verursacht die Pathologie??Chronische Hypertonie während der Schwangerschaft kann entweder eine Grunderkrankung oder eine Folge einer Pathologie anderer Organe sein. Dann heißt es symptomatisch. Folgende Gründe führen zu einem Blutdruckanstieg während der Schwangerschaft:
Hypertonie birgt das Risiko einer Schädigung der Nieren, des Herzens und des Gehirns sowie einer Beeinträchtigung der fetalen Entwicklung. Aber sie selbst kann eine Folge der Pathologie der inneren Organe sein. Wie manifestiert sich Bluthochdruck??Physiologisch gesehen nimmt der Druck während der Schwangerschaft in den ersten beiden Trimestern natürlich ab und normalisiert sich erst zum Zeitpunkt der Geburt wieder. Bei bestehender Hypertonie kann sich der Druck jedoch anders verhalten. In einigen Fällen nimmt es ab und stabilisiert sich. Es kann jedoch zu einer Verschlechterung kommen - erhöhter Blutdruck, zusätzliche Ödeme und Proteinurie. Beim Arzttermin können Frauen über Müdigkeit und Kopfschmerzen klagen. Die folgenden Symptome sind manchmal störend:
Anfangs steigt der Druck periodisch an, aber allmählich mit zunehmender Schwere wird der Bluthochdruck dauerhaft. Zusätzliche PrüfungSelbst wenn Sie eine Schwangerschaft planen, ist es richtig herauszufinden, ob es Voraussetzungen für eine Erhöhung des Blutdrucks gibt. Diejenigen, die nach einem positiven Schwangerschaftstest zum Arzt kommen, müssen sich daran erinnern, ob vor der Schwangerschaft oder während der vorherigen Geburt des Kindes Episoden mit erhöhtem Druck aufgetreten sind. Diese Daten sind erforderlich, damit der Arzt eine Risikogruppe zuordnen kann, um das weitere Schwangerschaftsmanagement zu planen und die erforderlichen Diagnosen durchzuführen sowie Präventionsmethoden festzulegen. Es werden Daten zur Rauchsucht der werdenden Mutter, zu Diabetes mellitus, Übergewicht oder diagnostizierter Fettleibigkeit sowie zu einer Verletzung des Lipidverhältnisses im Blut benötigt. Es ist wichtig, dass junge Verwandte an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems leiden und in jungen Jahren daran sterben. Die arterielle Hypertonie ist eine therapeutische Pathologie, daher führt der Gynäkologe die Untersuchung und Behandlung solcher Frauen zusammen mit der Therapeutin durch. Stellen Sie sicher, dass Sie den Zeitpunkt des Auftretens von Beschwerden klären, die allmählich zunehmen oder plötzlich auftreten. Korrelieren Sie dies mit dem Gestationsalter. Besonderes Augenmerk wird auf das Gewicht der zukünftigen Mutter gelegt. Ein Body-Mass-Index von mehr als 27 erhöht das Risiko für Bluthochdruck signifikant. Daher wird empfohlen, bereits vor der Schwangerschaft mindestens 10% des Gewichts an diejenigen zu verlieren, die einen Überschuss dieses Indikators haben. Folgende Studien können während der Prüfung verwendet werden:
Wenn neurologische Symptome vorliegen, überprüfen Sie die Stabilität in der Romberg-Position. Klinische Empfehlungen für schwangere Frauen mit Bluthochdruck umfassen eine mehrfache Messung des Blutdrucks während der Diagnose. Es muss auf verschiedene Arten durchgeführt werden:
Wenn während des Übergangs von der horizontalen zur vertikalen Position der diastolische Druck ansteigt, spricht dies für Bluthochdruck. Eine Abnahme dieses Indikators ist eine symptomatische Hypertonie.. Die Diagnose umfasst obligatorische Untersuchungsmethoden und zusätzliche Methoden, die bei Krankheitsprogression oder Behandlungsversagen angewendet werden. Die folgenden Methoden sind obligatorisch:
Alle Frauen haben bei jedem Arztbesuch den Blutdruck gemessen. Am Vorabend des Besuchs muss die schwangere Frau einen allgemeinen Urintest bestehen. Zusätzliche Methoden werden abhängig vom Krankheitsbild sowie der angeblichen Ursache des Druckanstiegs selektiv verschrieben:
Der Zustand des Fetus wird durch Ultraschall und Dopplerographie der Gefäße der Plazenta und des Fetoplazentakomplexes überwacht. Prinzipien der TherapieWährend der Schwangerschaft zielt die Behandlung von Bluthochdruck darauf ab, das Risiko von Komplikationen für die Mutter und Frühgeburten zu verringern. Bei leichtem Druckanstieg kann die Behandlung ambulant erfolgen, jedoch immer mit regelmäßigen Arztbesuchen. Die absolute Indikation für einen Krankenhausaufenthalt ist ein Blutdrucksprung um mehr als 30 mm Hg. Kunst. oder das Auftreten von Symptomen einer Beteiligung an der Pathologie des Zentralnervensystems. Wenn die Krankheit zum ersten Mal entdeckt wird, wird ein Krankenhausaufenthalt empfohlen, um die Diagnose zu klären und eine eingehende Untersuchung durchzuführen. Dies bestimmt auch, wie hoch das Risiko eines Fortschreitens der Erkrankung, ihres Übergangs zur Gestose oder des Auftretens von Schwangerschaftskomplikationen ist. Krankenhausaufenthalt schwangerer Frauen, die ambulant behandelt werden, jedoch ohne positive Dynamik. Empfehlungen für Bluthochdruck bei schwangeren Frauen umfassen drei Behandlungsoptionen:
Nicht medikamentöse BehandlungDie Technik wird für alle schwangeren Frauen angewendet, bei denen Bluthochdruck diagnostiziert wird. Arterielle Hypertonie ist in erster Linie eine psychosomatische Erkrankung, eine verlängerte Neurose. Daher ist es notwendig, Bedingungen zu schaffen, unter denen es am wenigsten Stresssituationen gibt.. Was tun mit denen, die zu Hause sind? Es ist notwendig, das Regime des Tages gleichmäßig zu verteilen, so dass Zeit für einen Ruhetag und vorzugsweise einen kurzen Schlaf bleibt. Abends sollte die Schlafenszeit ebenfalls spätestens 22 Stunden betragen. Reduzieren Sie die Zeit, die Sie am Computer verbringen und fernsehen, und eliminieren Sie Programme, die Sie nervös machen. Es ist auch notwendig, sich so weit wie möglich von allen Lebenssituationen fernzuhalten, die nervöse Spannungen hervorrufen können, oder zu versuchen, Ihre Einstellung zu ihnen von scharf scharf zu neutral zu ändern. Darüber hinaus ist angemessene körperliche Aktivität erforderlich. Es kann an der frischen Luft gehen, schwimmen oder spezielle Übungen für schwangere Frauen. Sowohl im Krankenhaus als auch zu Hause wird eine Änderung der Art der Ernährung vorgenommen. Häufige fraktionierte Mahlzeiten werden 5 Mal am Tag empfohlen, wobei die letzte Mahlzeit spätestens 3 Stunden vor dem Schlafengehen erfolgt. Begrenzen Sie die Salzaufnahme auf 4 g pro Tag. Es ist optimal, Essen ohne es zu kochen und direkt ein wenig in Ihren Teller zu geben. Übergewichtige Frauen sind in der Menge an Fett und einfachen Kohlenhydraten begrenzt. Allen schwangeren Frauen wird empfohlen, den Anteil von Obst und Gemüse, Getreide und Milchprodukten in ihrer Ernährung zu erhöhen. Für diejenigen, die ambulant oder in einem Krankenhaus behandelt werden, ist die Ernennung einer physiotherapeutischen Behandlung möglich:
Zusätzlich ist eine psychotherapeutische Behandlung erforderlich, um den emotionalen Gesamtzustand zu verbessern. ArzneimittelbehandlungTabletten unter bestimmten Bedingungen:
Die Behandlung schwangerer Frauen ist mit der Gefahr der Wirkung von Arzneimitteln auf den Fötus verbunden. Daher werden Arzneimittel in Mindestdosierungen ausgewählt, die als Monotherapie verwendet werden können. Die Einnahme von Tabletten sollte unabhängig vom Tonometer regelmäßig erfolgen. Manchmal entscheiden sich Frauen absichtlich dafür, die Einnahme des Arzneimittels abzubrechen, nachdem sie entschieden haben, dass die Messergebnisse und das allgemeine Wohlbefinden zufriedenstellend sind. Dies droht mit plötzlichen Blutdrucksprüngen, die zu Frühgeburten und zum Tod des Fötus führen können.. Nicht verwenden oder aus gesundheitlichen Gründen als letzten Ausweg verwenden:
Langwirksame Medikamente sind bevorzugt. Im Falle einer Ineffizienz ist die Anwendung einer Kombinationstherapie mit mehreren Arzneimitteln möglich. Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck bei schwangeren Frauen gehören zu mehreren Gruppen von blutdrucksenkenden Medikamenten: Atenolol ist auf der Liste der zugelassenen Medikamente, wird aber sehr selten angewendet, weil Es gibt Hinweise darauf, dass es zu einer Verzögerung der fetalen Entwicklung kommt. Die Wahl eines bestimmten Arzneimittels hängt von der Schwere des Bluthochdrucks ab:
In einigen Situationen sind die obigen Verfahren unwirksam, und es besteht die Notwendigkeit, langsame Kalziumkanalblocker zu ernennen. Dies ist möglich, wenn der Nutzen das Risiko ihrer Verwendung übersteigt.. Darüber hinaus zielt die Behandlung auf die Korrektur der fetoplazentaren Insuffizienz ab. Verwendung bedeutet, dass der Gefäßtonus normalisiert, der Stoffwechsel und die Mikrozirkulation in der Plazenta verbessert werden. Behandlung von KomplikationenBei der Entwicklung von Schwangerschaftskomplikationen hängen die Behandlungsmethoden vom Gestationsalter ab. Im ersten Trimester muss die Gefahr einer Unterbrechung vermieden werden. Daher werden eine sedierende Therapie, krampflösende Mittel und eine Progesteronbehandlung verschrieben (Dufaston, Utrozhestan).. Im zweiten und dritten Trimester ist eine Korrektur der Plazenta-Insuffizienz erforderlich. Daher werden Medikamente verschrieben, die die Mikrozirkulation, den Stoffwechsel in der Plazenta (Pentoxifyllin, Phlebodia), Hepatoprotektoren (Essentiale) und Antioxidantien (Vitamine A, E, C) verbessern. Die Behandlung erfolgt vor dem Hintergrund einer blutdrucksenkenden Therapie. Bei Bedarf Infusionstherapie, Entgiftung. Wahl der ArbeitszeitDie Erhaltung der Schwangerschaft hängt direkt von der Wirksamkeit der Behandlung ab. Wenn der Blutdruck gut kontrolliert wird, ist eine Verlängerung der Schwangerschaft auf die Dauer des Vollzeitfetus möglich. Die Geburt erfolgt unter strenger Kontrolle des Zustands von Mutter und Fötus und vor dem Hintergrund einer blutdrucksenkenden Therapie. Eine frühe Geburt ist in folgenden Situationen erforderlich:
Die Geburt ist auf natürliche Weise vorzuziehen, die Amniotomie wird frühzeitig durchgeführt. Achten Sie darauf, den Blutdruck zu betäuben und genau zu überwachen. In der Zeit nach der Geburt besteht ein hohes Blutungsrisiko, daher ist die Einführung von Uterotonika (Oxytocin) erforderlich. PräventionsmöglichkeitenDas Vermeiden von Bluthochdruck während der Schwangerschaft ist nicht immer möglich, aber Sie können das Risiko seiner Entwicklung verringern. Dazu müssen Sie eine Schwangerschaft planen. Übergewichtigen Frauen wird empfohlen, auf die richtige Ernährung umzusteigen, um allmählich Gewicht zu verlieren. Aber Sie können keine strengen Diäten anwenden, Fasten. Nach ihnen werden in den meisten Fällen zusätzliche Pfund zurückgegeben. Bei Vorhandensein von Erkrankungen der Nieren, der Schilddrüse, des Herzens, des Diabetes mellitus ist eine Stabilisierung des Zustands erforderlich, die Auswahl einer geeigneten Therapie, die die Möglichkeit einer Verschlechterung während der Schwangerschaft minimiert. Frauen, bei denen während der Geburt eines Kindes Bluthochdruck diagnostiziert wird, wird empfohlen, während der Schwangerschaft dreimal ins Krankenhaus zu gehen, um den Zustand zu klären und die Therapie zu korrigieren. Es ist wichtig, sich an die nicht-medikamentösen Methoden zu erinnern, die bei jeder Form von Bluthochdruck angewendet werden. Mit einem leichten Druckanstieg und dem Fehlen von Komplikationen reichen sie aus, um den Zustand zu stabilisieren. In anderen Fällen müssen Sie die Empfehlungen des Arztes genau befolgen. Literatur Zu Dem HerzrhythmusDiuretika: Liste und EigenschaftenDiuretika oder Diuretika sind eine Gruppe von Arzneimitteln, deren chemische Zusammensetzung heterogen ist. Alle verursachen eine vorübergehende Erhöhung der Ausscheidung von Wasser und Mineralien (hauptsächlich Natriumionen) aus dem Körper über die Nieren. Was ist Thrombophilie - genetisch und während der Schwangerschaft, BehandlungBei Thrombophilie wird eine Blutverdickung beobachtet, die zur Bildung eines Blutgerinnsels in den Gefäßen führt. Die Ursachen der Krankheit sind genetische Anomalien, Schwangerschaftsstatus, Inaktivität usw. |