C) neuropsychische Überlastung
HÖLLE 180/100 mm Hg - Das
A) Bluthochdruck
Die Hauptsymptome einer hypertensiven Krise
A) Kopfschmerzen, Schwindel
b) Hämoptyse, Atemnot
d) Aufstoßen, Schwäche
Mögliches Patientenproblem mit hypertensiver Krise
B) Schlaganfall
Unabhängige Pflegeintervention bei hypertensiver Krise
a) die Einführung von Pentamin
b) die Einführung von Lasix
c) kalt auf der Brust
D) Senf auf den Wadenmuskeln
Abhängige Pflegeintervention bei hypertensiver Krise - Einführung
A) Dibazol, Lasix
b) Nitroglycerin, Mesaton
c) Prednisolon, Panangina
g) Koffein, Heparin
Bei der Behandlung von Bluthochdruck
A) Enalapril, Atenolol
b) Digoxin, Diphenhydramin
c) Celanid, Corvalol
d) Atropin, Aspartam
Hypertonie-Komplikationen
A) Schlaganfall, Myokardinfarkt
b) Ohnmacht, Zusammenbruch
c) Rheuma, Herzerkrankungen
g) Lungenentzündung, Pleuritis
Das Auftreten von reichlich schaumigem rosa Auswurf vor dem Hintergrund einer hypertensiven Krise ist eine Manifestation
b) Lungenblutung
C) Lungenödem
Ein fester Spannungsimpuls wird bei beobachtet
A) hypertensive Krise
b) kardiogener Schock
Atherosklerose betrifft
A) Arterien
Komplikationen der Atherosklerose
a) Aszites, Anasarka
B) Schlaganfall, Myokardinfarkt
c) Pyelonephritis, Blasenentzündung
g) Lungenentzündung, Bronchitis
Die Hauptsymptome der Atherosklerose der Arterien des Gehirns
A) Kopfschmerzen, Gedächtnisstörungen
b) Brustschmerzen, Herzrhythmusstörungen
c) verminderter Appetit und vermindertes Körpergewicht
d) Übelkeit, Erbrechen
Symptom der Atherosklerose der Koronararterien
Kopfschmerzen
B) Brustschmerzen
Symptom der Atherosklerose der Mesenterialarterien
C) Bauchschmerzen
Die Hauptsymptome der Atherosklerose der Arterien der unteren Extremitäten
a) Schwäche, Tachykardie
b) Schwellung, erhöhter Blutdruck
c) Atemnot, Arrhythmie
D) Schmerzen in den Wadenmuskeln beim Gehen, Frösteln
a) Getreide, Hülsenfrüchte
D) Eier, Kaviar
Prävention von Atherosklerose umfasst
A) Sportunterricht
c) Rehabilitation chronischer Infektionsherde
Die Haupttodesursache bei Erkrankungen des Kreislaufsystems
a) Bluthochdruck
B) koronare Herzkrankheit
c) Herzfehler
Eine Manifestation des Koronarinsuffizienz-Syndroms ist
B) Myokardinfarkt
g) Herzasthma
Die Hauptursache für koronare Herzerkrankungen
A) Atherosklerose der Koronararterien
b) Bluthochdruck
c) Herzfehler
Das Hauptsymptom der Angina pectoris
a) allgemeine Schwäche
B) drückender Schmerz im Herzen
c) starke Atemnot
g) Übelkeit und Erbrechen
Brustschmerzen, die unter dem linken Schulterblatt ausstrahlen und 5-10 Minuten dauern, werden mit beobachtet
a) Myokardinfarkt
D) Angina pectoris
Unabhängige Pflegeintervention bei komprimierenden Brustschmerzen
a) die Einführung von Morphin
b) die Einführung von Analgin
C) Nitroglycerin unter der Zunge
g) die Einführung von Digoxin
IHD-Risikofaktoren
D) körperliche Inaktivität
Die Funktionsklasse der stabilen Angina pectoris charakterisiert
A) den Zustand des Herzmuskels
b) das Volumen des Herzzeitvolumens
c) Belastungstoleranz
d) das Vorhandensein von Risikofaktoren
Aerosolform von Nitroglycerin
D) Nitromint
Um die Koronararterien zu erweitern, wendet sich die Krankenschwester an
C) Nitroglycerin
Kurz wirkendes Nitrat
A) Nitroglycerin
Die Wirkung von Nitroglycerin tritt in (min.)
A) 1-3
Nebenwirkung von Nitroglycerin
A) Kopfschmerzen und verminderter Blutdruck
b) Fieber und Schüttelfrost
c) Schwellung und Übelkeit
d) Aszites und Bluthochdruck
Schmerzdauer mit Angina pectoris nicht mehr
A) 30 Minuten
Bei der Behandlung von Angina pectoris werden eingesetzt
Ich genehmige genehmigt
Name | Ich genehmige genehmigt |
Seite | 31/36 |
Eine Art | Unterlagen |
PFLEGE IN DER KARDIOLOGIE |
Ätiologie des Rheuma:
a) beta - hämolytischer Streptokokken;
b) Staphylococcus aureus;
g) Rickettsien.
Rheuma entwickelt sich nach Halsschmerzen durch:
a) 1 - 2 Tage;
d) 1 - 3 Monate.
Zur Entwicklung von Rheuma prädisponiert:
a) schlechte Ernährung;
d) ein Schwerpunkt der chronischen Infektion.
Menschen mit Rheuma werden im Alter von (Jahren) häufiger krank:
a) 1 - 2;
d) 15 - 25.
Vorrangiges Patientenproblem mit rheumatischer Herzkrankheit:
Kopfschmerzen;
c) verminderter Appetit;
d) Schmerzen im Herzen.
Mögliches Patientenproblem mit rheumatischer Herzkrankheit:
a) Lungenblutung;
b) Schmerzen im Bereich des Herzens;
c) verminderter Appetit;
g) Herzinsuffizienz.
Bei Rheuma ist die Herzklappe häufiger betroffen:
a) Aorta;
g) Trikuspidal.
Vorrangiges Patientenproblem bei rheumatoider Arthritis:
a) Temperaturanstieg;
b) Gelenkschmerzen;
c) Kopfschmerzen;
Das häufigste Ergebnis einer rheumatischen Endokarditis:
a) Atherosklerose;
b) Bluthochdruck;
d) Erholung.
Hautschäden bei Rheuma:
a) diffuse Zyanose;
b) ringförmiges Erythem;
c) "Besenreiser";
d) Akrocyanose.
Das Ergebnis der rheumatoiden Arthritis:
a) Ankylose;
b) Gelenkverformung;
c) Blutung in der Gelenkhöhle;
d) Alle Phänomene verlaufen spurlos.
Wenn Rheuma bei einer Blutuntersuchung am charakteristischsten ist:
a) Leukozytose;
b) eine Erhöhung der ESR;
c) eine Zunahme der Sialinsäuren;
d) das Auftreten von Antistreptolysin.
Bei der Behandlung von Rheuma mit etiotropem Zweck wird verwendet:
a) Analgin;
d) Furagin.
Bei der Behandlung von Rheuma mit einem pathogenetischen Zweck wird es verwendet:
a) Analgin;
c) Acetylsalicylsäure;
d) Lasix.
Die Krankenschwester für Acetylsalicylsäure empfiehlt die Einnahme von:
a) 10 Minuten vor den Mahlzeiten;
b) 20 Minuten vor einer Mahlzeit;
c) 30 Minuten vor einer Mahlzeit;
d) nach dem Essen.
Mögliches Patientenproblem mit Acetylsalicylsäure:
a) gesteigerter Appetit;
b) verminderter Appetit;
c) Magenblutungen;
d) Aufstoßen faul.
Mögliches Problem mit Prednison:
a) Kurzatmigkeit;
c) Bauchschmerzen;
g) Fieber.
Zur Sekundärprävention von Rheuma gilt:
a) Analgin;
d) Furosemid.
Die Bicillin-Prophylaxe bei Rheuma wird durchgeführt während:
a) 8 Monate;
d) 5 Jahre.
Der Hauptgrund für erworbene Herzfehler:
a) Bluthochdruck;
b) Myokardinfarkt;
g) Rheuma.
Die zyanotische Färbung der Lippen und Fingerspitzen ist:
a) Hyperämie;
c) diffuse Zyanose;
d) Akrocyanose.
Haut mit Mitralstenose:
a) blass;
c) normale Farbe;
d) zyanotisch.
Das Auftreten von Geräuschen an der Herzspitze weist auf eine Schädigung der Klappe hin:
a) Aorta;
g) Trikuspidal.
Vorrangiges Patientenproblem mit Mitralstenose:
a) Herzschlag;
c) Kopfschmerzen;
Herzfrequenz 110 Schläge / min:
a) Bradykardie;
d) die Norm.
Bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems Diät-Nr.
a) 8;
d) 11.
Diät Nummer 10 beinhaltet eine Einschränkung:
a) Flüssigkeiten und Salze;
b) Flüssigkeiten und Proteine;
c) Fette und Kohlenhydrate;
d) Fette und Proteine.
Der Hauptgrund für die Entwicklung von Bluthochdruck:
a) Hypovitaminose;
b) ein Schwerpunkt chronischer Infektionen;
c) neuropsychische Überlastung;
d) Überarbeitung.
HÖLLE 180/100 mm Hg - Das:
a) Bluthochdruck;
d) die Norm.
Vorrangiges Patientenproblem bei hypertensiver Krise:
Kopfschmerzen;
g) Aufstoßen.
Mögliches Patientenproblem mit hypertensiver Krise:
ein Fieber;
b) Bauchschmerzen;
g) Herzinsuffizienz.
Unabhängige Pflegeintervention bei hypertensiver Krise:
a) die Einführung von Pentamin;
b) die Einführung von Lasix;
c) kalt auf der Brust;
g) Senf auf den Wadenmuskeln.
Abhängige Pflegeintervention bei hypertensiver Krise - Einführung:
a) Dibazol, Lasix;
b) Nitroglycerin, Analgin;
c) Glucose, Panangin;
g) Morphin, Heparin.
Bei der Behandlung von Bluthochdruck werden folgende verwendet:
a) Enalapril, Atenolol;
b) Digoxin, Diphenhydramin;
c) Celanid, Corvalol;
d) Atropin, Aspartam.
Komplikationen der Hypertonie:
a) Schlaganfall, Myokardinfarkt;
b) Ohnmacht, Zusammenbruch;
c) Rheuma-Herzkrankheit;
g) Lungenentzündung, Pleuritis.
Das Auftreten von reichlich schaumigem rosa Auswurf vor dem Hintergrund einer hypertensiven Krise ist eine Manifestation von:
a) croupöse Lungenentzündung;
b) Lungenblutung;
g) Hämoptyse.
Ein fester angespannter Puls wird beobachtet mit:
a) hypertensive Krise;
b) kardiogener Schock;
d) Ohnmacht.
Vorbereitung des Patienten auf die Ultraschalluntersuchung des Herzens:
a) eine Erklärung der Art der Studie;
b) einen reinigenden Einlauf;
c) Magenspülung;
g) Bronchoskopie.
Atherosklerose-Risikofaktor:
a) hoher Cholesterinspiegel;
b) Sportunterricht;
c) unbelastete Vererbung;
g) rationale Ernährung.
Atherosklerose betrifft:
a) Arterien;
b) Schlaganfall, Myokardinfarkt;
c) Pyelonephritis, Blasenentzündung;
g) Lungenentzündung, Bronchitis.
Prioritätsproblem eines Patienten mit Atherosklerose der Hirnarterien:
Kopfschmerzen;
b) Brustschmerzen;
c) verminderter Appetit;
g) Fieber.
Vorrangiges Patientenproblem mit Atherosklerose der Koronararterien:
Kopfschmerzen;
b) Brustschmerzen;
d) Übelkeit.
Das vorrangige Problem des Patienten mit Atherosklerose der Mesenterialarterien:
ein Fieber;
c) Bauchschmerzen;
g) Senkung des Blutdrucks.
Vorrangiges Patientenproblem mit Atherosklerose der unteren Extremitäten:
eine Schwäche;
g) Schmerzen in den Beinen beim Gehen.
Mögliches Patientenproblem mit Atherosklerose der unteren Extremitäten:
a) Hautjucken;
g) Brandwunde.
Mögliches Patientenproblem mit Atherosklerose der Nierenarterien:
eine Schwäche;
g) Nierenversagen.
Für Patienten mit Arteriosklerose empfiehlt die Krankenschwester, Lebensmittel auszuschließen, die reich an:
a) Vitamin C;
Eine große Menge Cholesterin enthält:
a) Getreide, Hülsenfrüchte;
d) Eier, Kaviar.
Die Prävention von Atherosklerose umfasst:
a) Sportunterricht;
c) Alkoholmissbrauch;
d) unausgewogene Ernährung.
Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems, die eine der Haupttodesursachen in der Bevölkerung darstellt:
a) Bluthochdruck;
b) koronare Herzkrankheit;
c) Herzfehler;
g) Rheuma.
Das Risiko einer koronaren Herzkrankheit bei Frauen im Vergleich zu Männern:
a) oben;
c) das gleiche.
Die Hauptursache für koronare Herzkrankheiten:
a) Atherosklerose der Koronararterien;
b) Bluthochdruck;
c) Herzfehler;
g) Rheuma.
Prioritätsproblem bei Angina pectoris:
eine Schwäche;
b) Brustschmerzen;
g) Übelkeit.
Komprimierende sternale Schmerzen, die unter dem linken Schulterblatt ausstrahlen und 5 bis 10 Minuten dauern, werden beobachtet mit:
a) Myokardinfarkt;
b) rheumatische Endokarditis;
c) rheumatische Myokarditis;
g) Angina pectoris.
Unabhängige Pflegeintervention bei komprimierenden Brustschmerzen:
a) die Einführung von Morphin;
b) die Einführung von Analgin;
c) Nitroglycerin unter der Zunge;
g) Diphenhydramin im Inneren.
Funktionsklasse der Angina pectoris, bei der beim Gehen unter 100 m oder in Ruhe ein Schmerzanfall auftritt:
a) 1;
d) 4.
Eine funktionelle Klasse der Angina pectoris, bei der ein Schmerzanfall mit einer hochintensiven Belastung auftritt:
a) 1;
d) 4.
Bei einem Anfall von Angina pector empfiehlt die Krankenschwester eine Aerosolform von Nitroglycerin:
a) Nitrong;
g) Nitromint.
Um die Koronararterien zu erweitern, wendet die Krankenschwester Folgendes an:
a) Heparin;
g) Panangin.
Bei einem Anfall von Angina pectoris wendet die Krankenschwester ein kurz wirkendes Nitrat an:
a) Nitroglycerin;
c) Sustakforte;
d) Erinitis.
Die Wirkung von Nitroglycerin tritt auf in (min.):
a) 1 - 2;
d) 30 - 40.
Mögliches Patientenproblem mit Nitroglycerin:
Kopfschmerzen;
g) Aszites.
Dauer der Schmerzen bei Angina pectoris:
a) nicht mehr als 30 Minuten;
d) 3 Stunden.
Bei der Behandlung von Angina pectoris werden verwendet:
a) Nitrate, Betablocker;
b) Analgetika, Drogen;
c) blutdrucksenkende Mittel, Diuretika;
g) Ganglienblocker, Diuretika.
Die Hauptursache für Myokardinfarkt:
a) Atherosklerose der Koronararterien;
c) rheumatische Endokarditis;
g) rheumatische Myokarditis.
Vorrangiges Patientenproblem mit anginaler Form des Myokardinfarkts:
Kopfschmerzen;
b) Brustschmerzen;
c) Schwellung an den Beinen;
g) Herzschlag.
Bei Myokardinfarkt gibt es:
a) Brustschmerzen, die Nitroglycerin stoppen;
b) Brustschmerzen, die nicht mit Nitroglycerin aufhören;
c) Stichschmerzen im Herzen;
d) schmerzende Schmerzen im Herzen.
Eine typische Form des Myokardinfarkts:
a) Bauch;
d) schmerzlos.
Komplikationen eines Myokardinfarkts, die eine Wiederbelebung erfordern:
a) Kurzatmigkeit;
c) Sinustachykardie;
g) Kammerflimmern.
Vorrangiges Patientenproblem mit asthmatischer Form des Myokardinfarkts:
a) Brustschmerzen;
b) Erstickungsattacke;
c) Bauchschmerzen;
d) Kopfschmerzen.
Klinische Symptome eines kardiogenen Schocks:
a) Fieber, Lymphadenopathie;
b) Fieber, Husten mit "rostigem" Auswurf;
c) ein starker Blutdruckabfall, ein häufiger fadenförmiger Puls;
g) ein starker Anstieg des Blutdrucks, intensiver Puls.
Das Auftreten eines Myokardinfarkts bei einem Patienten mit Erstickung und stark schaumigem rosa Auswurf ist eine Manifestation von:
a) croupöse Lungenentzündung;
c) Lungenblutung;
g) Lungenödem.
Extrasystole ist:
a) eine Abnahme der Herzfrequenz;
b) eine Erhöhung der Herzfrequenz;
Herzasthma ist Tests mit Antworten.
Aneurysma - Vorsprung der Arterienwand (seltener - Venen) aufgrund ihrer Ausdünnung oder Ausdehnung
Nummer 151
* 1 - eine richtige Antwort
Prävention von Atherosklerose umfasst
1) Sportunterricht
2) Rauchen
3) Alkoholmissbrauch
4) unausgewogene Ernährung
! 1
Nummer 152
* 1 - eine richtige Antwort
Die Haupttodesursache bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
1) Bluthochdruck
2) koronare Herzkrankheit
3) Herzfehler
4) Rheuma
! 2
Nummer 153
* 1 - eine richtige Antwort
Das Risiko, an KHK zu erkranken, bei Frauen im Vergleich zu Männern
1) höher
2) niedriger
3) gleich
! 2
Nummer 154
* 1 - eine richtige Antwort
Charakteristisch sind Druckschmerzen hinter dem Brustbein, die unter dem linken Schulterblatt ausstrahlen und 5 bis 10 Minuten dauern
1) bakterielle Endokarditis
2) Myokardinfarkt
3) rheumatische Endokarditis
4) Angina pectoris
! 4
Nummer 155
* 1 - eine richtige Antwort
Funktionsklasse der Angina pectoris, bei der beim Gehen unter 100 m oder in Ruhe ein Schmerzanfall auftritt
1) zuerst
2 Sekunden
3) der dritte
4) der vierte
! 4
Nummer 156
* 1 - eine richtige Antwort
Funktionsklasse der Angina pectoris, bei der ein Schmerzanfall mit einer hochintensiven Belastung auftritt
1) zuerst
2 Sekunden
3) der dritte
4) der vierte
! 1
Nummer 157
* 1 - eine richtige Antwort
Erste Hilfe bei einem Anfall von Angina pectoris
1) Inhalation von Asthma pent
2) Diphenhydramin subkutan
3) Prednison im Inneren
4) Nitroglycerin unter der Zunge
! 4
Nummer 158
* 1 - eine richtige Antwort
Aerosolform von Nitroglycerin
1) Nitrong
2) Nitrosorbid
3) Nitrogranulong
4) Nitromint
! 4
Nummer 159
* 1 - eine richtige Antwort
Erweiterung der Koronararterien
1) Heparin
2) Morphin
3) Nitroglycerin
4) Panangin
! 3
Nummer 160
* 1 - eine richtige Antwort
Kaliumreiche Lebensmittel
1) Rosinen, getrocknete Aprikosen
2) Süßigkeiten, Kekse
3) Milch, Hüttenkäse
4) Fleisch, Fisch
! 1
Nummer 161
* 1 - eine richtige Antwort
Bei der Behandlung von Angina pectoris verwendet
1) Aspirin, Celanid
2) Aspartamdigoxin
3) Dibazol, Papaverin
4) Isosorbid-5-mononitrat, Atenolol
! 4
Nummer 162
* 1 - eine richtige Antwort
Bei spontaner Angina pectoris kann der Patient arbeiten
1) Bibliothekar
2) Fahrer
3) Dispatcher
4) Pilot
! 1
Nummer 163
* 1 - eine richtige Antwort
Kriterium für die Wirksamkeit der klinischen Untersuchung auf Angina pectoris
1) die Ernennung einer Behindertengruppe
2) der Übergang von der II zur III Funktionsklasse
3) der Übergang von der III zur II Funktionsklasse
4) Zunahme der Arbeitsverluste
! 3
Nummer 164
* 1 - eine richtige Antwort
Lokale arterielle Anämie ist
1) Anämie
2) Ischämie
3) Hypoxie
4) Hypoxämie
! 2
Nummer 165
* 1 - eine richtige Antwort
Eine typische Form des Myokardinfarkts
1) Bauch
2) Angina
3) asthmatisch
4) schmerzlos
! 2
Nummer 166
* 1 - eine richtige Antwort
Komplikationen eines Myokardinfarkts, die eine Wiederbelebung erfordern
1) kardiogener Schock
2) zusammenbrechen
3) Sinustachykardie
4) Kammerflimmern
! 4
Nummer 167
* 1 - eine richtige Antwort
Klinische Symptome eines kardiogenen Schocks
1) Fieber, Lymphadenopathie
2) Fieber, Husten mit "rostigem" Auswurf
3) ein starker Blutdruckabfall, ein häufiger fadenförmiger Puls
4) ein starker Anstieg des Blutdrucks, intensiver Puls
! 3
Nummer 168
* 1 - eine richtige Antwort
Änderungen in einem biochemischen Bluttest auf Myokardinfarkt
1) Hyperproteinämie
2) Hypocholesterinämie
3) Hyperfermentämie
4) Hypofermentämie
! 3
Nummer 169
* 1 - eine richtige Antwort
Notfallversorgung bei Myokardinfarkt
1) Validol, Lasix
2) Corvalol, Pentamin
3) Morphin, Heparin
4) Papaverin, Atropin
! 3
Nummer 170
* 1 - eine richtige Antwort
Die Nekrosezone im EKG mit Myokardinfarkt spiegelt den Zahn wider
1) P.
2) Q.
3) R.
4) S.
! 2
Nummer 171
* 1 - eine richtige Antwort
Ein Temperaturanstieg, Leukozytose, ein Anstieg der ESR werden mit beobachtet
1) Bluthochdruck
2) Myokardinfarkt
3) Kardiosklerose
4) Angina pectoris
! 2
Nummer 172
* 1 - eine richtige Antwort
In den frühen Tagen wird einem Patienten mit Myokardinfarkt ein Regime verschrieben
1) strenges Bett
2) Bett
3) Halbbett
4) ambulant
! 1
Nummer 173
* 1 - eine richtige Antwort
Transport eines Patienten mit Myokardinfarkt
1) im Rollstuhl
2) auf einer Trage
3) unabhängige Bewegung
! 2
Nummer 174
* 1 - eine richtige Antwort
Krankenhausaufenthalt für einen Patienten mit Myokardinfarkt erforderlich
1) in den ersten Stunden der Krankheit
2) am 2. Krankheitstag
3) am 3. Krankheitstag
4) am 4. Krankheitstag
! 1
Nummer 175
* 1 - eine richtige Antwort
Kollaps ist eine Manifestation eines akuten Versagens
1) Koronar
2) linksventrikulär
3) rechtsventrikulär
4) vaskulär
! 4
Nummer 176
* 1 - eine richtige Antwort
Bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis eingesetzt
1) Penicillin, Aspirin
2) Brufen, Chrysanol
3) Biseptol, Furosemid
4) Dibazol, Papaverin
! 2
Nummer 176
* 1 - eine richtige Antwort
Notfall reduzieren
1) Atropin, Penicillin
2) Baralgin. Hämodese
3) Mesaton, Polyglucin
4) Prednisolon, Lasix
! 3
Nummer 177
* 1 - eine richtige Antwort
Blasenatmung und rosa schaumiger Auswurf werden mit beobachtet
1) Bronchospasmus
2) zusammenbrechen
3) Ohnmacht
4) Lungenödem
! 4
Nummer 178
* 1 - eine richtige Antwort
Das Hauptsymptom von Herzasthma
1) Bauchschmerzen
2) Schwindel
3) Übelkeit
4) Ersticken
! 4
Nummer 179
* 1 - eine richtige Antwort
Indikation zur Anwendung venöser Tourniquets
1) Asthma bronchiale
2) Ohnmacht
3) Angina pectoris
4) Herzasthma
! 4
Nummer 180
* 1 - eine richtige Antwort
Nur bei akutem rechtsventrikulärem Versagen wird beobachtet
1) Tachykardie
2) Kurzatmigkeit
3) Zyanose
4) Aszites
! 4
Nummer 181
* 1 - eine richtige Antwort
Schwellung der unteren Extremitäten, Aszites, Lebervergrößerung werden mit beobachtet
1) Myokardinfarkt
2) Kreislaufversagen
3) Angina pectoris
4) Bluthochdruck
! 2
Nummer 182
* 1 - eine richtige Antwort
Die Ansammlung von ödematöser Flüssigkeit in der Perikardhöhle ist
1) Anasarka
2) Aszites
3) Hydroperikard
4) Hydrothorax
! 3
Nummer 183
* 1 - eine richtige Antwort
Die Ansammlung von ödematöser Flüssigkeit in der Pleurahöhle ist
1) Anasarka
2) Aszites
3) Hydroperikard
4) Hydrothorax
! 4
Nummer 184
* 1 - eine richtige Antwort
Massive Schwellung im ganzen Körper ist
1) Anasarka
2) Aszites
3) Hydroperikard
4) Hydrothorax
! 1
Nummer 185
* 1 - eine richtige Antwort
Es tritt ein Herzödem auf
1) morgens im Gesicht
2) morgens auf meinen Füßen
3) abends auf den Füßen
4) abends im Gesicht
! 3
Nr. 186
* 1 - eine richtige Antwort
Bei Ödemen wird der Patient empfohlen
1) Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme und des Salzes
2) Einschränkung der Aufnahme von Proteinen und Fetten
3) erhöhte Aufnahme von Flüssigkeit und Salz
4) erhöhte Aufnahme von Proteinen und Fetten
! 1
Nummer 187
* 1 - eine richtige Antwort
Bei der Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz
1) Antibiotika, Nitrofurane
2) Bronchodilatatoren, Mukolytika
3) Glukokortikosteroide, Zytostatika
4) ACE-Hemmer, Diuretika
! 4
Nummer 188
* 1 - eine richtige Antwort
Bei einer Stagnation des Blutes im Lungenkreislauf sollte dem Patienten eine Position gegeben werden
1) horizontal
2) horizontal mit erhobenen Beinen
3) Knie-Ellbogen
4) halb sitzend
! 4
Nummer 189
* 1 - eine richtige Antwort
Indikation zum Blutvergießen
1) Anämie
2) zusammenbrechen
3) Ohnmacht
4) Lungenödem
! 4
Nr. 190
* 1 - eine richtige Antwort
Tachykardie und Atemnot in Ruhe, Ödeme, vergrößerte Leber bei einem Patienten mit Herzerkrankungen sind charakteristisch
1) Nebenniere
2) Leber
3) Nieren
4) Herz
! 4
Nummer 191
* 1 - eine richtige Antwort
Extrasystole ist
1) Abnahme der Herzfrequenz
2) Erhöhung der Herzfrequenz
3) Leitungsstörung
4) vorzeitige Herzkontraktion
! 4
Nummer 192
* 1 - eine richtige Antwort
Herzasthma ist eine Manifestation eines akuten Versagens
1) Koronar
2) linksventrikulär
3) rechtsventrikulär
4) vaskulär
! 2
Nummer 193
* 1 - eine richtige Antwort
Herzfrequenz 52 Schläge / min. - Das
1) Bradykardie
2) Tachykardie
3) Extrasystole
4) die Norm
! 1
Nummer 194
* 1 - eine richtige Antwort
Herzfrequenz 100 Schläge / min. - Das
1) Bradykardie
2) Tachykardie
3) Extrasystole
4) die Norm
! 2
Nummer 195
* 1 - eine richtige Antwort
HÖLLE 170/100 mm RT. Kunst. - Das
1) Bluthochdruck
2) Hypotonie
3) Zusammenbruch
4) die Norm
! 1
Nummer 196
* 1 - eine richtige Antwort
Das Pseudosyndrom des „akuten Abdomens“ wird in Form eines Myokardinfarkts beobachtet
1) Angina
2) asthmatisch
3) arrhythmisch
4) gastralgisch
! 4
Nr. 197
* 1 - eine richtige Antwort
Ein Erstickungsanfall wird in Form eines Myokardinfarkts beobachtet
1) Angina
2) asthmatisch
3) arrhythmisch
4) gastralgisch
! 2
Nr. 198
* 1 - eine richtige Antwort
Aneurysma des Herzens ist
1) linksventrikuläre Hypertrophie
2) Hypertrophie des rechten Ventrikels
3) eine Abnahme des linken Ventrikels
4) Schwellung des Herzens
! 4
Nr. 199
* 1 - eine richtige Antwort
Lungenödem ist eine Form des akuten Versagens
1) Koronar
2) linksventrikulär
3) rechtsventrikulär
4) vaskulär
! 2
Nummer 200
* 1 - eine richtige Antwort
Mit Lungenödem,
1) Sauerstofftherapie
2) Sauerstofftherapie durch Antischaummittel
3) Whirlpool
4) Siphoneinlauf
! 2
1 c, 2 g, 3 a, 4 g, 5 a, 6 g, 7 b, 8 a, 9 c, 10 a, 11 a, 12 g, 13 g, 14 b, 15 b, 16 c, 17 c 18 g, 19 Zoll, 20 Zoll, 21 Zoll, 22 g, 23 Zoll, 24 g, 25 b, 26 g, 27 g, 28 Zoll, 29 b, 30 g, 31 b, 32 a, 33 a, 34 a, 35 g, 36 g, 37 g, 38 b, 39 c, 40 g, 41 b, 42 b, 43 c, 44 b, 45 a, 46 b, 47 g, 48 g, 49 a, 50 a, 51 in, 52 g, 53 g, 54 g, 55 g, 56 g, 57 g, 58 a, 59 g, 60 a, 61 g, 62 a, 63 in, 64 g, 65 g, 66 g, 67 a 68 c, 69 a, 70 g, 71 g, 72 b, 73 g, 74 g, 75 b.
a) Beta-hämolytischer Streptokokken
2. Normales Blutcholesterin bei Erwachsenen
3. prädisponiert für die Entwicklung von Rheuma
d) ein Schwerpunkt der chronischen Infektion
4. Die Hauptgründe für die Entwicklung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind
a) widrige klimatische Bedingungen
b) Umweltfaktoren
5. Die Hauptsymptome einer rheumatischen Herzkrankheit
a) Kopfschmerzen, Schwindel, erhöhter Blutdruck
c) verminderter Appetit, hektisches Fieber
d) Schmerzen im Bereich des Herzens, Tachykardie, subfebriler Zustand
6. Mögliches Patientenproblem mit rheumatischer Herzkrankheit
c) akute Gefäßinsuffizienz
g) chronische Herzinsuffizienz
7. Bei Rheuma ist die Herzklappe häufiger betroffen.
8. Die Hauptsymptome der rheumatoiden Arthritis
a) Fieber, anhaltende Verformung der Gelenke
b) Schädigung großer Gelenke, Flüchtigkeit und Schmerzsymmetrie
c) Beschädigung kleiner Gelenke, Steifheit
d) Unwohlsein, Monoarthritis mit Verformung
9. Das häufigste Ergebnis einer rheumatischen Endokarditis
b) Bluthochdruck
10. Hautläsionen mit Rheuma
11. Ergebnis der rheumatoiden Arthritis
c) Gelenkblutung
d) Fehlen von Restverformungen
12. Bei Rheuma werden in einer allgemeinen klinischen Blutuntersuchung festgestellt
a) Thrombozytopenie, Leukopenie
b) eine Erhöhung der ESR, Leukopenie
c) Thrombozytose, Erythrozytose
g) Leukozytose, erhöhte ESR
13. Bei der Behandlung von Rheuma mit etiotropem Zweck wird angewendet
14. Bei der Behandlung von Rheuma mit pathogenetischem Zweck anwenden
c) nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel
15. Die Krankenschwester für Acetylsalicylsäure empfiehlt die Einnahme
16. Mögliches Patientenproblem mit Acetylsalicylsäure
c) Magenblutungen
17. Mögliche Komplikationen bei der Einnahme von Prednison
a) Atemnot, Lungenblutung
b) Kopfschmerzen, verminderter Blutdruck
c) erhöhter Blutdruck, Hyperglykämie, Fettleibigkeit
g) Fieber, Schwerhörigkeit
18. Zur Sekundärprävention von Rheuma wird eingesetzt
19. Die Bicillin-Prophylaxe gegen Rheuma wird seit der letzten Exazerbation während durchgeführt
20. Die Hauptursache für erworbene Herzfehler
a) Bluthochdruck
21. Zyanotische Färbung von Lippen und Fingerspitzen ist
22. Die Haut mit Mitralstenose
a) massives Ödem des Körpers
b) stehende Flüssigkeit in der Perikardhöhle
c) Flüssigkeit in der Pleurahöhle
24. Die Hauptsymptome der Mitralstenose
a) Herzklopfen, erhöhter Blutdruck
b) Schwellungen, Druckschmerzen hinter dem Brustbein
c) Kopfschmerzen, Flackern von "Fliegen" vor den Augen
d) Hämoptyse, Atemnot, Vorhofflimmern
25. Herzfrequenz 110 Schläge / min.
26. Bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems mit leichten Durchblutungsstörungen wird eine Diät angewendet
a) Version mit mechanischer und chemischer Schonung
b) proteinreiche Variante
c) die Basisversion des Standards
g) Option mit einer reduzierten Proteinmenge
27. Diät gegen Bluthochdruck beinhaltet
a) Beschränkung von Flüssigkeit und Salz
b) eine Zunahme von Flüssigkeit und Protein
c) Einschränkung von Fetten und Kohlenhydraten
d) Zunahme von Fett und Eiweiß
28. Möglicher Risikofaktor für Bluthochdruck
b) ein Schwerpunkt der chronischen Infektion
c) neuropsychische Überlastung
29. HÖLLE 180/100 mm Hg - Das
30. Die Hauptsymptome einer hypertensiven Krise
a) Kopfschmerzen, Schwindel
b) Hämoptyse, Kopfschmerzen, Atemnot
c) Sodbrennen, Erbrechen, Tinnitus
31. Mögliches Patientenproblem mit hypertensiver Krise
b) akute Gefäßinsuffizienz
g) Herzinsuffizienz
32. Unabhängige Pflegeintervention bei hypertensiver Krise
c) kalt auf der Brust
g) Senf auf den Wadenmuskeln
33. Abhängige Pflegeintervention bei hypertensiver Krise - Einführung
b) Nitroglycerin, Analgin
34. Bei der Behandlung von Bluthochdruck anwenden
35. Komplikationen der Hypertonie
a) Schlaganfall, Myokardinfarkt
36. Das Auftreten von reichlich schaumigem rosa Auswurf vor dem Hintergrund einer hypertensiven Krise ist eine Manifestation
37. Ein fester Spannungsimpuls wird bei beobachtet
38. Vorbereitung des Patienten auf die Ultraschalluntersuchung des Herzens
a) Klärung der Art der Studie
g) Bronchoskopie
39. Risikofaktor für die Entwicklung von Atherosklerose
a) hoher Cholesterinspiegel
b) Sportunterricht
c) unbelastete Vererbung
40. Atherosklerose betrifft
41. Komplikationen der Atherosklerose
b) Schlaganfall, Myokardinfarkt
42. Die Hauptsymptome der Atherosklerose der Arterien des Gehirns
a) Kopfschmerzen, Gedächtnisstörungen
b) Brustschmerzen, Herzrhythmusstörungen
c) verminderter Appetit und vermindertes Körpergewicht
43. Symptom einer Atherosklerose der Koronararterien
44. Symptom der Atherosklerose der Mesenterialarterien
45. Die Hauptsymptome der Atherosklerose der Arterien der unteren Extremitäten
d) Schmerzen in den Wadenmuskeln beim Gehen, Frösteln
46. Mögliches Patientenproblem mit Atherosklerose der Arterien der unteren Extremitäten
47. Mögliches Patientenproblem mit Atherosklerose der Nierenarterien
48. Eine Krankenschwester empfiehlt Patienten mit Arteriosklerose, Lebensmittel auszuschließen, die reich an Arteriosklerose sind
49. Hohe Mengen an Cholesterin enthalten
50. Prävention von Atherosklerose umfasst
a) Sportunterricht
c) Rehabilitation chronischer Infektionsherde
51. Die Haupttodesursache bei Erkrankungen des Kreislaufsystems
a) Bluthochdruck
b) koronare Herzkrankheit
52. Eine Manifestation des Koronarinsuffizienz-Syndroms ist
53. Die Hauptursache für koronare Herzkrankheiten
a) Atherosklerose der Koronararterien
b) Bluthochdruck
54. Das Hauptsymptom der Angina pectoris
55. Brustschmerzen, die unter dem linken Schulterblatt ausstrahlen und 5 bis 10 Minuten dauern, werden mit beobachtet
56. Unabhängige Pflegeintervention bei komprimierenden Brustschmerzen
58. Die Funktionsklasse der stabilen Angina charakterisiert
a) Zustand des Herzmuskels
b) das Volumen des Herzzeitvolumens
c) Belastungstoleranz
59. Aerosolform von Nitroglycerin
60. Um die Koronararterien zu erweitern, wendet sich die Krankenschwester an
61. Kurz wirkendes Nitrat
62. Die Wirkung von Nitroglycerin tritt in (min.)
63. Nebenwirkungen von Nitroglycerin
64. Die Dauer der Schmerzen mit Angina ist nicht länger
65. Bei der Behandlung von Angina pectoris werden verwendet
a) Nitrate, Betablocker
c) blutdrucksenkende Mittel, Diuretika
g) Ganglienblocker, Diuretika
66. Die Hauptursache für Myokardinfarkt
a) Atherosklerose der Koronararterien
c) rheumatische Endokarditis
g) rheumatische Myokarditis
67. Das Hauptsymptom in der anginalen Form des Myokardinfarkts
68. Mit Myokardinfarkt
a) Brustschmerzen, die Nitroglycerin stoppen
b) sternale Schmerzen, die nicht durch Nitroglycerin gestoppt werden
c) Stichschmerz im Herzen
d) schmerzende Schmerzen im Herzen
69. Eine typische Form des Myokardinfarkts
70. Komplikationen eines Myokardinfarkts
71. Das Hauptsymptom bei der asthmatischen Form des Myokardinfarkts
72. Klinische Symptome eines kardiogenen Schocks
c) ein starker Blutdruckabfall, ein häufiger fadenförmiger Puls
g) ein starker Anstieg des Blutdrucks, intensiver Puls
73. Das Auftreten von Erstickungsgefahr, stark schaumigem rosa Auswurf beim Myokardinfarkt ist eine Manifestation
a) Abnahme der Herzfrequenz
b) Erhöhung der Herzfrequenz
d) vorzeitige Herzkontraktion
75. Indikation für Blutvergießen ist
76. Abhängige Pflegeintervention bei Myokardinfarkt - Einführung
77. Bei der Aufnahme des EKG auf der rechten Seite eine Elektrode anbringen
78. Installationsort der Brustelektrode bei der Aufnahme von Kabel V4
a) 4 Interkostalraum rechts vom Brustbein
b) 4 Interkostalraum links vom Brustbein
c) 5 Interkostalraum links vom Brustbein
d) 5 Interkostalraum auf der linken Mittelklavikularlinie
79. In den frühen Tagen der Krankheit überwacht die Krankenschwester die Einhaltung des Myokardinfarktpatienten
80. Transport eines Patienten mit unkompliziertem Myokardinfarkt
c) unabhängige Bewegung
d) Bewegung in Begleitung eines Gesundheitspersonals
81. Patienten mit Myokardinfarkt müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden
a) in den ersten Stunden der Krankheit
b) am 2. Krankheitstag
c) am 3. Krankheitstag
g) am 4. Krankheitstag
82. Ohnmacht ist eine Form des akuten Versagens.
83. Ohnmachtsursache
c) hohe Körpertemperatur
84. Wenn die Krankenschwester ohnmächtig wird, bringt sie den Patienten in eine Position
a) mit erhöhtem Kopfteil
85. Unabhängige Pflegeintervention bei Ohnmacht
c) die Reflexwirkung von Ammoniak
g) Durchführung einer Sauerstofftherapie durch Entschäumer
86. Nach Wiederherstellung des Bewusstseins während der Ohnmacht sollte die Krankenschwester
a) Geben Sie dem Patienten starken heißen Tee
87. Herzasthma und Lungenödem sind Formen des akuten Versagens.
88. Das Hauptsymptom von Herzasthma
89. Die Krankenschwester legt den Gliedmaßen venöse Tourniquets auf
90. Im Falle einer Blutstase im Lungenkreislauf gibt die Krankenschwester dem Patienten eine Position
b) horizontal mit erhobenen Beinen
d) Sitzen mit gesenkten Beinen
91. Hypothiazid wird für Patienten mit Bluthochdruck empfohlen.
92. Das Hauptsymptom eines Lungenödems
a) Husten mit "rostigem" Auswurf
c) Husten mit reichlich schaumigem rosa Schleim
93. Schwellung der unteren Extremitäten, Aszites, vergrößerte Leber sind Anzeichen
b) Kreislaufversagen
g) Bluthochdruck
94. Herzödem tritt auf
95. Bei Ödemen empfiehlt die Krankenschwester den Patienten
a) Begrenzen Sie die Flüssigkeits- und Salzaufnahme
b) die Aufnahme von Proteinen und Fetten begrenzen
c) die Aufnahme von Flüssigkeit und Salz erhöhen
d) die Aufnahme von Proteinen und Fetten erhöhen
96. Bei der Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz gelten
a) Antibiotika, Nitrofurane
b) Bronchodilatatoren, Mukolytika
c) Zytostatika, Glukokortikosteroide
d) ACE-Hemmer, Diuretika
97. Im Falle einer Überdosierung von Herzglykosiden kann Folgendes auftreten:
a) Zunahme von Ödemen, Schwäche
b) Herzklopfen, verminderter Blutdruck
c) Kopfschmerzen, Tachykardie
d) Bradykardie, Bauchschmerzen
98. Herzfrequenz 54 Schläge / min. - Das
99. In der Ernährung eines Patienten mit Atherosklerose bevorzugt
d) kohlenhydratreiche Lebensmittel
100. Das Hauptsymptom der gastralgischen Form des Myokardinfarkts
9. Zum bronchialen obstruktiven Syndrom bei chronischer Bronchitis ist alles außer:
G. Schwierigkeiten bei der Sputumproduktion
D. Kursman-Spiralen im Sputum
10. Der Wirkungsmechanismus von Aminophyllin:
B. antiallergische Wirkung
G. adrenomimetische Wirkung
D. Antihistamin-Wirkung
11. Bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen sind alle Komplikationen möglich, außer:
A. Rechtsventrikuläres Versagen
B. Atemversagen
G. Linksventrikuläres Versagen
12. Bei einem Patienten mit BA-Emphysem. Was ist die Hauptbeschwerde für diese Krankheit??
13. Für Stunde. Obstruktive Bronchitis ist durch folgende Veränderungen in der Spirographie gekennzeichnet:
A. JELL 5000 ml (100% fällig), FVC 3900 ml (96% fällig), Tiffno-Index 78% (in N bis zu 70%)
B. VC 5000 ml (98% fällig), VF 2600 ml (94% fällig), Tiffno-Index 52%
B. JELL 4600 ml (87% fällig), FVC 4000 ml (105% fällig), Tiffno-Index 87%
14. Für einen Anfall von Asthma bronchiale ist alles charakteristisch außer:
B. dreifach trockene Rassen
B. Feines Sprudeln
G. Husten mit hartem viskosen Auswurf
15. Komplikationen der AD während der Behandlung mit Glukokortikoiden sind alle außer:
G. Pathologische Knochenbrüche
E. Arterielle Hypertonie
16. Ein untypisches Symptom für AD:
D. Häufiger unproduktiver Husten.
17. Die folgenden Aussagen gelten für Asthma bronchiale mit einer Ausnahme:
A. Der Angriff wird durch Inhalation von Salbutamol gestoppt
B. im Sputum Charcot-Leiden-Kristalle gefunden werden
B. das Vorhandensein eines Emphysems
G. mit einem langwierigen Angriff sind feuchte Rassen zu hören
D. Die Krankheit entwickelt sich in jedem Alter.
18. Von inhalierten Glukokortikosteroiden ist die niedrigste Bioverfügbarkeit in:
19. Was ist der Wirkmechanismus von Salbutamol (Berotek)?
B. Stimulation von Beta-Rezeptoren
B. Blockade von Alpha-Rezeptoren
G. Blockade von Histaminrezeptoren
D. direkte Wirkung auf die glatten Muskeln der Bronchien
20. Bei einem 60-jährigen Patienten, der zuletzt an einer chronisch obstruktiven Bronchitis leidet
Vorhofflimmern-Paroxysmen traten auf und gingen von alleine oder darunter über
der Einfluss von Herzglykosiden. Das Problem der Verschreibung von Antiarrhythmika wird diskutiert
Paroxysmen zu verhindern. Welches Medikament ist in dieser Situation unpraktisch?
21. Ein asthmatischer Zustand ist durch alle Anzeichen gekennzeichnet, außer:
G. Abnahme des Atemgeräuschs
D. Anzeichen eines akuten Lungenherzens
22. Welcher Faktor ist nicht am Erstickungsmechanismus bei Asthma bronchiale beteiligt??
G. erhöhte Schleimsekretion
D. beeinträchtigte die Sputumproduktion
23. Die Komponenten der Bronchialobstruktion sind wie folgt, außer:
D. Schleimhautödem
24. Was ist eine Kontraindikation für die Ernennung von Betablockern??
B. ventrikuläre Tachykardie
B. Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie
D. arterielle Hypertonie
25. Bei einem Anfall von Asthma bronchiale sind alle Medikamente wirksam, außer:
26. Welcher Indikator zeigt die Obstruktion der Bronchien bei AD am besten an? ?
A. Diffusionskapazität (Kohlendioxid)
B. Maximale Belüftung der Lunge (MVL)
D. lebenswichtige Lungenkapazität (VC)
27. K ß2 - Kurzwirksame adrenerge Agonisten umfassen alle außer:
28. Jeder außer entzündungshemmenden nicht-hormonellen Arzneimitteln umfasst:
29. Alles gilt als entzündungshemmend inhalative Kortikosteroide, außer:
30. K ß2 - Kurzwirksame adrenerge Agonisten umfassen alle außer:
31. Über die Wirkmechanismen nicht hormoneller entzündungshemmender Arzneimittel zur Behandlung von AD
A. die Freisetzung von Entzündungsmediatoren (Zytokinen und Mastzellen) reduzieren;
B. verminderte Empfindlichkeit der Nervenenden der Bronchien;
B. Disaggregations- und Antikoagulationseffekte hervorrufen
G. hemmen die Aktivität von Eosinophilen, Makrophagen, Neutrophilen.
32. Die Gründe für die Entwicklung des asthmatischen Status umfassen alles außer:
A. massiver Kontakt mit Allergenen;
B. Arzneimittelallergie und Polypharmazie (Betablocker usw.);
D. Überdosierung von Mukolytika.
33. Die Gründe für die Entwicklung eines chronischen Lungenherzens umfassen alles außer:
A. Erkrankungen des Bronchopulmonalapparates (BA. Bronchitis, Fibrose, Granulomatose)
B. Krankheiten mit Schädigung der Lungengefäße (Vaskulitis);
G. thorakodiaphragmatische Läsionen (Kyphose, Spondylitis ankylosans, Pleuraliegeplätze)
D. Fettleibigkeit (Pickwick-Syndrom).
34. Alle Medikamente werden zur Behandlung des Asthma-Status verwendet, außer:
35. Bei der Behandlung des Lungenherzens werden alle Arzneimittel verwendet, außer:
A. ACE-Inhibitoren und Antagonisten von AT II-Rezeptoren;
G. periphere Vasodilatatoren und Nitrate (Korvaton);
36. Welches Medikament gehört zur 1. Stufe der Behandlung von AD??
A. ß2 - kurz wirkende Adrenomimetika
B. Inhalative Kortikosteroide (IKS)
37. Welche Medikamente gehören zur 2. Stufe der Behandlung und Kontrolle von Asthma??
A. ß2 - kurzwirksame Adrenomimetika, Intal, Theophylline
B. IRS, verlängerte Theophylline.
G. ß2 - kurzwirksame Adrenomimetika, IKS, intal.
38. Welche Medikamente gehören zu den drei Stadien der Behandlung und Kontrolle von Asthma??
A. IRS, verlängerte Theophylline, intal;
B. IRS, verlängerte Theophylline, Anticholinergikum, ß2 - kurze Adrenomimetika
Aktion und verlängert.
B. ß2 - kurzwirksame Adrenomimetika, IKS, intale, orale Kortikosteroide
G. IRS, verlängerte Theophylline, orale Glukokortikosteroide (GCS)
39. Welche Medikamente gehören zur 4. Stufe der Behandlung und Kontrolle von Asthma??
A. IRS und verlängerte Theophylline
B. Oral ß2 - adrenerge Agonisten oder ß2 - verlängerte Adrenomimetika;
D. inhalierte Anticholinergika und ß2 - kurz wirkende Adrenomimetika.
40. Alle außer:
B. die Schaffung eines hypoallergenen Lebens;
B. Einhaltung einer hypoallergenen Diät;
D. Minimierung der medikamentösen Therapie.
ANTWORTSTANDARDS ZUM THEMA "BA, PULMONARES HERZ"
1.B. | 9.D | 17.G. | 25.A. | 33.B |
2.A. | 10 A | 18.B. | 26.G. | 34.A. |
3.A. | 11.D | 19.B. | 27.G. | 35.B. |
4.G. | 12.G. | 20.G. | 28.B. | 36.A. |
5.D | 13.B. | 21.B. | 29.B. | 37.G. |
6.D | 14.B. | 22.A. | 30.B. | 38.B. |
7.G. | 15.A. | 23.B. | 31.B. | 39.G. |
8.G. | 16.B. | 24.G. | 32.D | 40.A. |
Vollständiger Name.________________________ 5 K. GR ______
TEST "BRONCHIAL ASTHMA" ANTWORT
FÜLLEN SIE LEERE ZELLEN
1. | neun. | 17. | 25. | 33. |
2. | zehn. | 18. | 26. | 34. |
3. | elf. | neunzehn. | 27. | 35. |
4. | 12. | 20. | 28. | 36. |
fünf. | 13. | 21. | 29. | 37. |
6. | vierzehn. | 22. | dreißig. | 38. |
7. | fünfzehn. | 23. | 31. | 39. |
8. | Sechszehn. | 24. | 32. | 40. |
Vollständiger Name.________________________ 5 K. GR ______
Hinzugefügt am: 28.01.2017; Aufrufe: 6051 | Copyright-Verletzung
Nach einer Frage suchen - geben Sie die Frage ein oder kopieren Sie sie / fügen Sie sie ein:
1. Die Art der Schmerzen bei Angina pectoris
Antwort: Druck, Pressen, Brennen
2. Welches Spurenelement wird bei der Einnahme von Diuretika ausgeschieden?
Die Antwort lautet: Kalium
3. Der Schmerz bei einem Anfall von Angina pectoris hält an
Antwort: 3-10 min
4. Der Schmerz hört bei einem Angina-Anfall nach Einnahme von Nitroglycerin auf
Antwort: nach 2-5 Minuten
5. Erstickungsanfall, lautes Keuchen beim Ausatmen, Orthopnoe-Position mit Schwerpunkt auf den Händen. An welche Krankheit können Sie denken?
Antwort: Asthma bronchiale
6. Die erzwungene Position des Patienten mit einem Anfall von Asthma bronchiale
Antwort: Sitzen mit Fokus auf Händen
7. Im Urin wird ein hyperglykämisches Koma festgestellt
Die Antwort lautet: Aceton
8. Vormedizinische Notfallversorgung bei hypoglykämischem Koma
Antwort: 60 ml einer 40% igen Glucoselösung intravenös injizieren
9. Fettleibigkeit ist kein Risikofaktor.
Antwort: bei akuter Gastritis
10. Erste Hilfe bei hyperglykämischem Koma
Antwort: die intravenöse Einführung von Kochsalzlösung
11. Arterielle Hypertonie ist
Antwort: Blutdruckanstieg
12. Die Farbanzeige ist
Antwort: Der Sättigungsgrad der roten Blutkörperchen mit Hämoglobin
13. Mikrozytose ist
Antwort: Reduzierung des Durchmessers der roten Blutkörperchen
14. Für rheumatoide Arthritis ist charakteristisch
Antwort: flüchtige, symmetrische Gelenkschmerzen
15. Welcher Mikroorganismus ist der wichtigste ätiologische Faktor bei Rheuma?
Antwort: Beta-hämolytischer Streptokokken
16. Eine Perversion des Geschmacks ist charakteristisch für
Antwort: Eisenmangelanämie
17. Die Behandlung der Eisenmangelanämie erfolgt mit Medikamenten
Antwort: Eisenpräparate
18. Himbeer "lackierte Zunge" ist charakteristisch für
Antwort: B12-defiziente Anämie
19. Geben Sie eine Ursache an, die für eine Eisenmangelanämie nicht charakteristisch ist.
Die Antwort lautet: Fettleibigkeit
20. Epilepsie ist
Antwort: Eine chronische Krankheit, die durch Anfälle gekennzeichnet ist
21. Arten von Schlaganfällen
Antwort: hämorrhagisch
22. Meningitis ist durch Symptome gekennzeichnet.
Antwort: steifer Nacken, Erbrechen
23. Ursachen eines Schlaganfalls
Antwort: zerebrale Atherosklerose, arterielle Hypertonie
24. Der Erreger der Poliomyelitis ist
Die Antwort lautet: Virus
25. Antiepileptikum
Antwort: Phenobarbital
26. Komplikationen einer Meningokokkeninfektion sind
Antwort: Hydrozephalus, Blindheit, Taubheit
27. Bei zervikaler Osteochondrose ist die Arterie häufiger betroffen
Die Antwort lautet: Wirbel
28. Wie heißt die Umwandlung von Geschwüren in Krebs?
Die Antwort lautet: Malignität
29. Geben Sie eine informative Methode zur Diagnose von Krebs an.
der Magen
Antwort: FGDS mit Biopsie
30. Gelbsucht, Hautjucken, Erythem der Handflächen, Besenreiser-Symptome
Antwort: Zirrhose
31. Kroupöse Lungenentzündung ist
Antwort: Lungenentzündung
32. Akuter Beginn, Fieber, Brustschmerzen beim Husten, Fieberbläschen auf den Lippen sind charakteristisch für
Antwort: croupöse Lungenentzündung
33. Die rostige Natur des Auswurfs wird beobachtet, wenn
Antwort: croupöse Lungenentzündung
34. Tuberkulose ist
Antwort: Eine chronische Infektionskrankheit, die durch die Bildung von Entzündungsherden gekennzeichnet ist
35. Ätiologie der Tuberkulose
Antwort: Koch Bacillus
36. Um den Mantoux-Test durchzuführen, verwenden Sie
Antwort: Tuberkulin mit 2T.E..
37. Das Ergebnis der BCG-Wiederholungsimpfung wird durchgelesen
Antwort: 72 Stunden
38. Geben Sie den Infektionsweg an, der für Tuberkulose nicht charakteristisch ist.
Antwort: Wasser
39. Wie lauten die aktuellen Bestellungen für Tuberkulose?
Antwort: Nr. 323, Nr. 471
40. Geben Sie eine Komplikation an, die für Tuberkulose nicht charakteristisch ist.
Antwort: hypertensive Retinopathie
41. Wie viele Sputumproben werden zur Diagnose von Tuberkulose entnommen?
Antwort: drei Proben
42. Geben Sie ein Symptom an, das für Tuberkulose nicht charakteristisch ist.
Antwort: Temperaturanstieg auf 39 und höher
43. Geben Sie an, welches Medikament kein TB-Medikament ist.
Antwort: Captopril
44. Das Konzept der Katastrophe ist
Antwort: Ein plötzliches flüchtiges Ereignis, das zu menschlichen Opfern und zur Zerstörung führt
45. Akuter „Dolchschmerz“ in der Magengegend, für den ein „brettförmiger“ Bauch charakteristisch ist
Antwort: Perforationsgeschwüre
46. Pankreatitis ist
Antwort: Pankreasentzündung
47. Wählen Sie eine Diät, die zur Verschlimmerung von Magengeschwüren verschrieben wird
Antwort: Diät Nummer 1
48. Das Konzept des "Notfalls" ist
Antwort: Die Situation in einem bestimmten Gebiet, die sich infolge eines Unfalls, einer Katastrophe, einer Epidemie, Massenvernichtungswaffen oder einer anderen Katastrophe entwickelt hat
49. Klassifizierung von Notfällen nach Maßstab
Antwort: lokal
50. Herzinsuffizienz ist
Antwort: verminderte Kontraktilität des Myokards
51. Die Ursache des akuten rechtsventrikulären Versagens
sind
Antwort: Lungenembolie, schwerer Asthmaanfall
52. Die Ursache für ein akutes linksventrikuläres Versagen ist
Antwort: hypertensive Krise, Myokardinfarkt
53. Welches der folgenden Symptome ist charakteristisch für ein linksventrikuläres Versagen?
Antwort: Orthopnoe
54. Herzasthma ist
Antwort: Erstickungsattacke mit Atembeschwerden
55. Patient während eines Anfalls von Herzasthma
Antwort: leicht zurücklehnen
56. Welche der Forschungsmethoden bezieht sich auf endoskopische
Antwort: Bronchoskopie
57. Was sind krampflösende Mittel?
Antwort: kein Spa
58. In welcher Ätiologie spielt die Allergie eine Rolle?
Antwort: Asthma bronchiale
59. Quinckes Ödem in der Gegend ist eine gefährliche Lokalisation.
Die Antwort lautet: Kehlkopf
60. Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock
Antwort: Adrenalin
61. Geben Sie Allergene an, die nicht als nicht übertragbare Allergene gelten.
Antwort: Viren, Bakterien, Pilze
62. Der Mediator wird während der Antigen-Antikörper-Reaktion freigesetzt.
Antwort: Histamin
63. Ein Antihistaminikum wird zur Behandlung von allergischen Erkrankungen eingesetzt.
Antwort: Fencarol
64. Welche Krankheit beginnt akut mit dem Auftreten von Ödemen, Oligurie sowie roten Blutkörperchen und Proteinen im Urin
Antwort: akute Glomerulonephritis
65. Welche Verletzung der Diurese wird Nykturie genannt
Antwort: Die Prävalenz der nächtlichen Diurese über den Tag
66. Wie man in Zimnitsky Urin sammelt
Antwort: tagsüber alle 3 Stunden
67. Wie man nach Nechiporenko Urin sammelt
Antwort: Durchschnittlicher Anteil des Morgenurins
68. Geben Sie ein Symptom an, das für die hypertensive Form der chronischen Glomerulonephritis nicht charakteristisch ist.
Die Antwort lautet: Schwellung
69. Der Gehalt an Blutserum bei chronischer Niereninsuffizienz steigt an
Antwort: Kreatinin
70. Geben Sie ein Symptom an, das für die nephrotische Form der chronischen Glomerulonephritis nicht charakteristisch ist.
Antwort: arterielle Hypertonie
71. Beschwerden über „hungrige“ Nachtschmerzen sind charakteristisch für
Antwort: Zwölffingerdarmgeschwür
72. Welche Bakterien verursachen Magengeschwüre?
Antwort: Helicobakterien
73. Geben Sie eine Komplikation an, die für Magengeschwüre nicht charakteristisch ist
Antwort: Pneumothorax
74. Erbrechen der Farbe von "Kaffeesatz", teerige Stühle charakteristisch für
Antwort: Magen-Darm-Blutungen
75. Zur Vorbereitung der Analyse wird die Untersuchung von Kot auf okkultes Blut von der Ernährung ausgeschlossen
Die Antwort lautet: Fleisch
76. Ein 24-jähriger Patient wurde mit Beschwerden über hohes Fieber, Schmerzen auf der rechten Seite in Verbindung mit Atmung, trockenem Husten und Kopfschmerzen entbunden. Ich bin akut krank. Abends, als ich von der Arbeit nach Hause kam, fühlte ich mich gesund. Nach dem Abendessen fühlte ich mich kalt und verletzt. Es gab Schmerzen auf der rechten Seite, kann aufgrund von Schmerzen nicht tief atmen. Objektiv: ein schwerwiegender Zustand. Hält seine Hand auf die rechte Seite und stöhnt vor Schmerz. Das Gesicht ist hyperämisch, eine Röte auf der rechten Wange. Herpes auf den Lippen wird bemerkt. Bei Perkussion ist die Mattheit des Lungengeräuschs rechts vom Skapulierwinkel, die geschwächte Atmung an derselben Stelle, Crepitus zu hören. In der allgemeinen Analyse der Blutleukozytose.
Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Lungenentzündung
77. Patient 43 g. Beschwerden über späte Schmerzen in der Magengegend nach dem Essen, häufig auf nüchternen Magen, Abnahme nach dem Essen, Soda sowie saurer Reflux, Aufstoßen, Reizbarkeit. Raucht seit 20 Jahren. Objektiv: Die Zunge wird an die Wurzel gelegt. Lokale Schmerzen in der Magengegend. Auf FGDS ausgeprägte Ödeme und Krämpfe im Bereich des Zwölffingerdarms 12.
Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Zwölffingerdarmgeschwür
78. Patient 32 g. Leidet 6 Jahre lang an Zwölffingerdarmgeschwüren. In der letzten Woche gab es starken Hunger und Nachtschmerzen. Heute ein scharfer "Dolch" Schmerz im Epigastrium. Palpation: scharfe Schmerzen im Magenbereich, Muskelverspannungen der Bauchdecke, „plankenartiger Magen“, positive Symptome einer peritonealen Reizung. HÖLLE 90/60 mm Hg Was für ein Zustand ist der Patient.
Antwort: Perforation eines Zwölffingerdarmgeschwürs
79. Patient 23g. Krankenhausaufenthalt mit Beschwerden über schwere Schwäche, Schwindel. Vor ungefähr 6 Stunden gab es eine scharfe Schwäche, kalten Schweiß, zweimal gab es Erbrechen von "Kaffeesatz". Vor dem Krankenhausaufenthalt gab es dreimal einen flüssigen, klebrigen Stuhl von schwarzer Farbe. HÖLLE 90/60 mm RT. Kunst. Puls 100 pro Minute. Bei FGDS: In der Glühbirnenwand, aus der Blut fließt, wird ein Geschwür festgestellt.
Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Magen-Darm-Blutungen
80. Eine 48-jährige Frau trat auf ein Wespennest. Nach ungefähr 20 Minuten spürte ich ein Kitzeln und ein Fremdkörpergefühl in meinem Hals, Luftmangel beim Atmen, eine Heiserkeit in meiner Stimme, Schwellung meines Gesichts, juckende Hautausschläge. HÖLLE 12070 mm Hg.
Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Quincke-Ödem mit vorherrschender Lokalisation im Kehlkopf, Urtikaria
81. Dem Patienten wurden Tropfen einer Penicillinlösung in die Nase verschrieben. Nach 30 Minuten Nach dem Einträufeln in die Nase gab es ein Gefühl der Verengung in der Brust, Luftmangel, ein Gefühl der Körperwärme, scharfe Schwäche, Blässe der Haut, kalter Schweiß, Übelkeit, Erbrechen, juckende Hautausschläge. Der Patient verlor das Bewusstsein. Objektiv: Krämpfe, unwillkürliches Wasserlassen, Stuhlgang. AD40 / 0 mmHg Kunst. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: anaphylaktischer Schock
82. Der Anruf beim Patienten ist 45 Jahre alt. Beschwerden über einen erythematösen juckenden Ausschlag der gesamten Körperoberfläche. Aus der Anamnese: Tagsüber nahm ich Tetracyclin-Tabletten ein. Objektiv: Körpertemperatur bis 39 ° C, auf der Haut von Bauch, Hals, Brust, Gliedmaßen, einem hellrosa Ausschlag, Juckreiz. HÖLLE 120/70 mm Hg Was für ein Zustand ist der Patient
Die Antwort: generalisierte Urtikaria
83. Der Patient ist 18 Jahre alt. Beschwerden über Kopfschmerzen, Schwellung des ganzen Körpers. Zum ersten Mal krank nach Halsschmerzen. Es trat eine Schwellung im Gesicht auf, die rasch zuzunehmen begann, Kurzatmigkeit trat auf, die Diurese nahm ab. Objektiv: Das Gesicht ist blass, geschwollen. HÖLLE 210/120 mm Hg Urin ist die Farbe von Fleischresten, spezifisches Gewicht - 1035, Protein 3% 0, Erythrozyten in großen Mengen im Sediment, Zylinder. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: akute Glomerulonephritis
84. Ein 20-jähriger Patient wurde in schwerem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert. Schläfrigkeit, Schwellung des Gesichts, der Gliedmaßen, der Lendenwirbelsäule. Zum ersten Mal krank nach Halsschmerzen. Objektiv: Es gibt schweres Atmen in der Lunge, feuchte Rassen in den unteren Teilen. HÖLLE 190110 mm RT. Kunst. Tägliche Diurese - 50 ml. Urinanalyse: spezifisches Gewicht 1030, Protein 3 g / l, rote Blutkörperchen 100-150 im Sichtfeld, weiße Blutkörperchen 5-6, Zylinder in großer Anzahl.
Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: akute Glomerulonephritis
85. Ein 23-jähriger Patient entwickelte zum ersten Mal nach Halsschmerzen Schwellungen im Gesicht, an den Beinen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schmerzen in der Lendengegend. Das Volumen nahm ab und es trat eine rote Farbe des Urins auf. Objektiv: HÖLLE 190/120. Ophthalmoskopisch - Schwellung des Sehnervenkopfes.
Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: akute Glomerulonephritis
86. Ein 45-jähriger Mann wurde wegen einer Lungenentzündung mit einer Körpertemperatur von 40 ° C ins Krankenhaus eingeliefert. In der Vergangenheit gab es keine Reaktion auf Medikamente. Bei der Aufnahme wurde mit der Penicillin-Behandlung begonnen. 10 Minuten nach der Injektion gab es eine scharfe Schwäche, ein Gefühl der Kompression in der Brust, Luftmangel, Zyanose im Gesicht, starker Schweiß, Bauchschmerzen, Erbrechen. Verlor das Bewusstsein. HÖLLE 40/0 mm RT. Kunst. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: anaphylaktischer Schock bei der Einführung von Penicillin
87. Während der Behandlung entwickelte eine Frau während der Einnahme von Digoxin eine einseitige Schwellung des Augenlids, des Ohrläppchens und der Wange, einen juckenden Ausschlag im Nacken. HÖLLE 120/70 mm RT. Kunst. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: lokales Quincke-Ödem mit Urtikaria
88. Eine 21-jährige Patientin wurde vor 4 Monaten krank, ihr Zustand verschlechterte sich allmählich, ihre Temperatur stieg auf subfebrile Werte an, sie entwickelte Schwäche, schwitzte nachts und hustete mit einer kleinen Menge Sputum. Laut Umfrage ist die Sputum-Bakterioskopie auf CD positiv. Die Mantoux-Reaktion ist positiv. Radiologisch bestimmter Fokusschatten im zweiten Segment der rechten Lunge.
Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Lungentuberkulose
89. Ein 11-jähriger Patient wurde mit Beschwerden über paroxysmalen trockenen Husten, leichtes Fieber, Schwitzen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust aufgenommen. Ich bin vor drei Wochen krank. Objektiv: Dichte zervikale Lymphknoten werden abgetastet. Laut Umfrage: Der Mantoux-Test ist positiv. Röntgen an der unteren Wand des oberen Lappenbronchus ist eine lymphobronchiale Fistel, in deren Inhalt sich Tuberkulose-Mykobakterien befinden. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: komplizierte Bronchoadenitis der tuberkulösen Ätiologie
90. Ein 32-jähriger Patient wurde mit Beschwerden über Husten mit rostigem Auswurf, Schmerzen auf der rechten Seite, verstärkt durch Husten, Schüttelfrost, Fieber bis zu 390, Atemnot aufgenommen. Nach dem Abkühlen wurde er akut krank. Nach Erhalt ist der Zustand schwerwiegend. Mit Percussion unterhalb des Schulterblattwinkels - Abstumpfen des Percussion-Klangs, geschwächte Atmung, Crepitus dort. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Lungenentzündung
91. Ein 25-jähriger Patient klagt bei der Einlieferung ins Krankenhaus über Husten, starke Schmerzen in der Bauchhöhle rechts, Übelkeit und Erbrechen. Objektiv: Temperatur 39,70 ° C, fieberhafte Röte auf den Wangen. Die Brust rechts bleibt beim Atmen zurück. Bei Percussion - Verkürzung des Percussion-Sounds nach rechts unterhalb des Schulterblattwinkels wird dort die Atmung geschwächt, es ist Crepitus zu hören. Bei tiefer Palpation der Magengegend verstärkt sich der Schmerz nicht, die Muskelspannung der vorderen Bauchdecke und es treten keine Symptome einer Peritonealreizung auf. Komplettes Blutbild: Leukozytose, erhöhte ESR. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Lungenentzündung des unteren Lappens
92. Der 33-jährige Patient wurde auf einer Geschäftsreise krank. Es gab Schmerzen in der Magengegend, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, verminderter Appetit, Fieber bis zu subfebrilen Zahlen. Nach 5 Tagen trat eine Gelbfärbung der Sklera und der Haut auf, der Urin verdunkelte sich. Die Leber ragt 2 cm unter den Rand des Rippenbogens hinaus und ist beim Abtasten schmerzhaft. Die Reaktion des Urins auf Gallenfarbstoffe ist positiv.
Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Virushepatitis A.
93. Ein 20-jähriger Student, der in einem Schlafsaal lebt, bewarb sich bei der Klinik. Beschwerden über Unwohlsein, leichte Schüttelfrost, Schwäche, verstopfte Nase, schleimig-wässriger Ausfluss aus der Nase, Schmerzen beim Schlucken. Bei der Untersuchung: Körpertemperatur 37,5 ° C, saubere Haut, periphere Lymphknoten sind nicht vergrößert. Die Schleimhaut der Nase ist geschwollen und hyperämisch. Die Rückwand des Pharynx ist leicht hyperämisch. Mandeln nicht vergrößert. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: SARS, Nasopharyngitis
94. Ein 62-jähriger Patient wurde wegen zunehmender Atemnot aufgenommen, hauptsächlich mit Schwierigkeiten beim Ausatmen. Er raucht seit vielen Jahren 2 Packungen pro Tag. Seit einigen Jahren ist ein Husten mit hartem viskosen Auswurf festzustellen. Objektiv: Anzeichen eines Emphysems. Während der Auskultation ist beim Ausatmen trockenes Keuchen zu hören. Auf dem Röntgenbild - verstärktes Lungenmuster, Lungenemphysem.
Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: chronisch obstruktive Bronchitis
95. Ein 30-jähriger Patient, ein Baumeister, klagte über qualvollen trockenen Husten, laufende Nase, Niesen und Tränenfluss. An der Anamnese leiden bronchopulmonale Erkrankungen nicht. Er wurde nach Unterkühlung akut krank, es traten Schmerzen auf und während des Hustens brannte es hinter dem Brustbein. Die Temperatur stieg auf 37,50 ° C. In der Lunge mit Schlagzeug lag sie innerhalb normaler Grenzen. Mit Auskultation - schweres Atmen, einzelne trockene Rassen. Röntgenaufnahme der Lunge: Es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Komplettes Blutbild unverändert. Welche Art von Zustand der Patient
Antwort: akute Tracheobronchitis
96. Ein Krankenwagenarzt untersucht eine 48-jährige Frau, die über starke Schmerzen im Oberbauch mit Bestrahlung des Rückens (Gürtelschmerzen), wiederholtes Erbrechen klagt, das keine Linderung, Gewichtsverlust und periodisch lockeren Stuhl bringt. Aus der Anamnese ist bekannt, dass er an einer Gallensteinerkrankung leidet. Bei der Untersuchung hat die Haut eine normale Farbe, eine Körpertemperatur von 36,70 ° C und einen Blutdruck von 100/60 mm RT. Kunst. Die Zunge ist nass. Der Bauch ist mäßig geschwollen, schmerzhaft beim Abtasten in der Magengegend und im linken Hypochondrium, die peritonealen Symptome sind negativ. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: akute Pankreatitis
97. Ein 19-jähriger Patient klagt über Kopfschmerzen, Herzklopfen und Zittern im ganzen Körper. Der Angriff verbindet sich mit dem Konflikt zu Hause. Bei professionellen Untersuchungen kam es zu Fällen eines Blutdruckanstiegs auf 140/90 mm RT. Kunst. Objektiv: aufgeregt, Gesicht mit rosa Flecken bedeckt, feuchte Handflächen, Handzittern. HÖLLE 180/90 mm Hg, Puls 120 min. Die Grenzen des Herzens werden nicht vergrößert, die Herztöne sind klar und rhythmisch. Für Organe - ohne Merkmale
Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Typ I hypertensive Krise
98. Ein Patient, der 3 Jahre lang 18 Jahre alt ist, bemerkt das Auftreten von Asthmaanfällen mit Schwierigkeiten beim Ausatmen im Frühjahr und Sommer. Der Anfall wird von paroxysmalem trockenem Husten, Tränenfluss, laufender Nase, Brustpfeifen, Urtikaria und Orthopnoe begleitet. Nach einem Angriff ist mein Zustand zufriedenstellend. Die Brust ist normosthenisch, Schlagzeug klar Lungengeräusch, vesikuläre Atmung, keine Rassen. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Asthma bronchiale
99. Der Patient wurde mit einem Erstickungsanfall aufgenommen, einem Husten mit schwer ausscheidbarem Auswurf und trockenem Keuchen, das in einiger Entfernung hörbar ist. Eine Vorgeschichte häufiger Erstickungsattacken innerhalb von 10 Jahren nach einer Verschärfung eines chronischen Infektionsherdes. Objektiv: Die Patientin sitzt mit Betonung auf ihren Händen, ihr Gesicht mit einem zyanotischen Farbton. In der Lunge ist beim Ausatmen viel trockenes Keuchen zu hören. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: ein Anfall von Asthma bronchiale
100. Ein 30-jähriger Mann hat vergrößerte zervikale Lymphknoten, leichtes Fieber und Nachtschweiß. In den letzten 8 Monaten hat er ständig abgenommen. Ihm zufolge gibt es keinen Appetit, er hat seit mehr als einem Monat Durchfall. Auf die Frage nach dem Geschlechtsverkehr sagte er, dass es viele Sexualpartner gebe, sowohl mit Frauen als auch mit Männern. Zunge dicke weiße Plaketten.
Antwort: HIV / AIDS
101. Bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems Diätnummer
Antwort: 10
102. Diät Nummer 10 beinhaltet eine Einschränkung
Antwort: Flüssigkeiten und Salze
103. Bei einem arrhythmischen Puls wird die Zählung während häufiger durchgeführt
Antwort: 1 Minuten
104. Das Fehlen eines Impulses wird aufgerufen
Antwort: Asystolie
105. Myokardinfarkt ist
Antwort: Nekrose des Herzmuskels
106. Grundtests zur Diagnose eines Myokardinfarkts
Antwort: weiße Blutkörperchen, ESR, AST, KFK
107. Das Hauptsymptom eines Myokardinfarkts
Antwort: Schmerzen hinter dem Brustbein für mehr als 30 Minuten, Blutdruckabfall
108. Die Hauptsymptome der asthmatischen Variante des Myokardinfarkts
Antwort: inspiratorische Dyspnoe, Blutdruckabfall
109. Die Hauptsymptome der abdominalen Variante des Myokardinfarkts
Antwort: Magenschmerzen über 30 Minuten, Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall
110. Die Hauptsymptome eines zerebralen Myokardinfarkts
Antwort: Dynamische Schlaganfallklinik, Synkope
111. Die Hauptsymptome der peripheren Variante des Myokardinfarkts
Antwort: Schmerzen im Unterkiefer
112. Die optimalste Sauerstoffkonzentration in der inhalierten Mischung.
Antwort: 40-60%
113. Ein Patient mit einer hypertensiven Krise klagt über
Antwort: Starke Kopfschmerzen, Tinnitus, „fliegt“ vor den Augen
114. Geben Sie ein Symptom an, das für eine hypertensive Krise vom Typ I nicht charakteristisch ist.
Die Antwort lautet: Schläfrigkeit
115. Geben Sie die Symptome an, die für eine hypertensive Krise vom Typ II charakteristisch sind.
Antwort: allmählicher Beginn, Schläfrigkeit
116. Geben Sie eine Komplikation an, die für eine hypertensive Krise nicht charakteristisch ist.
Antwort: Atelektase
117. Welche Medikamente werden zur Behandlung der arteriellen Hypertonie eingesetzt?
Antwort: Captopril, Atenolol, Hypothiazid
118. Geben Sie ein Medikament an, das nicht zur Linderung einer hypertensiven Krise eingesetzt wird.
Antwort: vorgezogen
119. Wenn während einer hypertensiven Krise starke Schmerzen hinter dem Brustbein auftraten. was nicht durch Nitroglycerin entfernt wird, dann ist dies höchstwahrscheinlich
Antwort: Myokardinfarkt
120. Welche Medikamente werden zur Behandlung der arteriellen Hypertonie eingesetzt?
Antwort: Captopril, Atenolol, Hypothiazid
121. Welches Symptom ist kein Zeichen für ein Kreislaufversagen?
Antwort: Schwellung der Halsvene
122. Ursachen des Herz-Lungenödems
Antwort: Herzkrankheit, Myokardinfarkt, arterielle Hypertonie
123. Symptome eines Lungenödems
Antwort: Sprudelnde Atmung mit der Freisetzung von reichlich schaumigem rosa Auswurf
124. Sputum bei Lungenödemen.
Antwort: schaumiges Rosa
125. NMP bei Lungenödemen
Antwort: Sitzposition mit flachen Beinen, Entschäumung, iv Nitroglycerin, Morphin, Lasix
126. Welche Lösung wird zum Entschäumen mit Lungenödem in den Bobrov-Apparat gegossen?
Antwort: 70 Grad Ethanol
127. Morphin gegen Lungenödem wird verwendet
Antwort: Atemdepression
128. Geben Sie eine Krankheit an, die nicht zur Entwicklung einer chronischen Herzinsuffizienz führt.
Antwort: akute Gastritis
129. Die Hauptsymptome einer chronischen Herzinsuffizienz
Antwort: Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Müdigkeit
130. Geben Sie die Krankheit an, bei der Prednisolon zur Behandlung von Asthma angewendet wird.
Antwort: Verschlimmerung des rheumatischen Prozesses
131. Wie heißt eine Krankheit, die durch eine erhöhte Luftigkeit der Lunge aufgrund einer Überdehnung der Alveolen und deren Zerstörung gekennzeichnet ist?
Antwort: Emphysem
132. Percussion-Sound mit Emphysem
Antwort: verpackt
133. In der metabolischen Form des asthmatischen Status werden Stadien unterschieden
Antwort: 3 Stufen
134. Geben Sie ein Symptom an, das für den asthmatischen Status nicht charakteristisch ist
Antwort: produktiver Husten mit Schleimpfropfen
135. Die Natur des Sputums bei atopischem Asthma bronchiale
Antwort: glasig
136. Geben Sie ein Symptom an, das für eine Bronchialobstruktion bei Asthma bronchiale nicht charakteristisch ist.
Die Antwort lautet: nasse Rassen
137. Kurshman-Spiralen und Charcot-Leiden-Kristalle im Sputum werden bestimmt durch
Antwort: Asthma bronchiale
138. Wenn kein Anfall von Asthma bronchiale angewendet wird
Die Antwort lautet: Morphium
139. Die entscheidende Methode zur Diagnose der Bronchiektasie ist
Antwort: Bronchographie
140. Komplikationen können mit Heparin auftreten.
Antwort: Hämaturie
141. 1 ml Heparin enthält
Antwort: 5000 STÜCKE
142. Blutgruppe, die Agglutinogen B und Agglutinin alpha enthält
Antwort: drittens
143. Agglutination trat in vitro auf, wenn der Rh-Faktor nach der Expressmethode bestimmt wurde. Das bedeutet Blut
Antwort: Rh positiv
144. Der Rhesusfaktor ist enthalten in
Antwort: rote Blutkörperchen
145. 1 ml Insulin enthält
Antwort: 40 Einheiten
146. Die glykämischen und glucosurischen Profile werden mit untersucht
Die Antwort lautet: Diabetes
147. Ein Patient mit einer Diagnose von Diabetes mellitus nach der Verabreichung von Insulin scheint zitternde Gliedmaßen, ein Gefühl des Hungers
Antwort: hypoglykämischer Zustand
148. Ein Patient, der an insulinabhängigem Diabetes mellitus leidet, muss essen
Antwort: 20 Minuten nach der Insulininjektion
149. Erklären Sie die Wirkung von Insulin auf den Körper.
Antwort: Fördert die Absorption von Blutzucker durch Zellen
150. Präventionsmaßnahmen für endemischen Kropf
Antwort: Jodierung von Lebensmitteln
151. Für Diabetes ist charakteristisch
Antwort: Gewichtsverlust, Polyurie, Hyperglykämie
152. Krankenschwestertaktik für das Auftreten von „Dolchschmerzen“ bei einem Patienten mit Magengeschwür außerhalb des Krankenhauses
Antwort: dringender Krankenhausaufenthalt
153. Wählen Sie eine Diät, die zur Verschlimmerung von Magengeschwüren verschrieben wird
Antwort: Diät Nummer 1
154. Geben Sie ein Medikament an, das nicht bei akuter Pankreatitis angewendet wird.
Die Antwort lautet: Morphium
155. Der durch Zwölffingerdarmsondierung erhaltene Teil C ist der Inhalt
Antwort: intrahepatische Kanäle
156. Ein 17-jähriger Patient klagt über paroxysmale Schmerzen im rechten Hypochondrium. Der Schmerz hängt nicht mit dem Essen zusammen. Bei der Röntgenaufnahme nach einem choleretischen Frühstück wurde die Blase mehr als zweimal reduziert, es wurden keine Schatten von Steinen gefunden. Zwölffingerdarmuntersuchung: Es gibt keine Entzündungselemente. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Gallendyskinesie vom hyperkinetischen Typ
157. Ein 30-jähriger Patient wurde mit Bewusstlosigkeit auf die Intensivstation gebracht. Eine Geschichte von Asthma. Objektiv: Die Haut ist zyanotisch, kalter Schweiß. Atemgeräusche in der Lunge sind stellenweise nicht zu hören. Der Blutdruck ist niedrig. Was für ein Zustand ist der Patient.
Antwort: Asthmatischer Status
158. Nachts trat ein trockener Husten auf, Erstickungsgefahr beim Ausatmen, Keuchen aus der Ferne. Die Patientin legt ihre Hände auf die Bettkante. Ein Gesicht mit einem zyanotischen Farbton, schweißbedeckt, eine Menge trockenes Keuchen beim Ausatmen. Was für ein Zustand ist der Patient.
Antwort: ein Anfall von Asthma bronchiale
159. Der Patient ist 20 Jahre alt. Beschwerden über periodische Anfälle von Erstickungsgefahr mit Husten und Pfeifen in der Brust. Angriffe treten nachts häufiger auf und vergehen spontan. Mutter hat Asthma bronchiale. Was für ein Zustand ist der Patient.
Antwort: Asthma bronchiale
160. Ein 17-jähriger Patient klagte über einen Anfall von Erstickungsgefahr. In seiner Kindheit litt er an einer exsudativen Diathese. Objektiv: Der Patient sitzt mit den Händen. Über der Lunge ist eine Menge trockenes Keuchen zu hören, die ohne Phonendoskop zu hören ist. Was für ein Zustand ist der Patient.
Antwort: ein Anfall von Asthma bronchiale
161. Der Patient ist besorgt über Durst, allgemeine Schwäche, Gewichtsverlust und übermäßiges Wasserlassen. Objektiv: Nüchternblutzucker 12 mmol / l.
Was für ein Zustand ist der Patient
Die Antwort lautet: Diabetes
162. Der Patient verlor vor einigen Minuten nach einer Insulininjektion das Bewusstsein, aß nicht und hoffte auf ein Fest. Die Haut ist feucht und atmet flach. Der Geruch von Aceton ist nicht zu spüren, Blutdruck 110/70 mm RT. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: hypoglykämisches Koma
163. Der Patient hat vor einer halben Stunde das Bewusstsein verloren. Vor einer Woche klagte sie über Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen. Verschob die Grippe. Die Haut ist trocken, die Augäpfel sind weich, der Atem ist laut, der Geruch von Aceton aus dem Mund. Was für ein Staat.
Antwort: hyperglykämisches Koma
164. Der Patient wurde bewusstlos in ein Krankenhaus gebracht. Vor ungefähr fünf Tagen traten Bauchschmerzen auf, der Appetit verschwand. Objektiv: trockene Haut, lautes Atmen (Kussmaul). In Urin, Zucker und Aceton. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: hyperglykämisches Koma
165. Der Patient verlor plötzlich das Bewusstsein am Arbeitsplatz. Der Arzt stellte fest, dass der Patient an Diabetes leidet und Insulin 40 Einheiten injiziert. in / in. Er betrachtete es als hyperglykämisches Koma, wonach der Patient im tiefen Koma in ein Krankenhaus gebracht wurde. Welcher Zustand war anfangs beim Patienten
Antwort: hypoglykämisches Koma
166. Ein Mann klagt über Schmerzen im Epigastrium, Erbrechen, Schwäche, Atemnot. Hält länger als eine halbe Stunde. Blässe der Haut, kalter, klebriger Schweiß. HÖLLE 90/60 mm. Hg. Art. Ist der Bauch weich, schmerzlos. Es gibt keine peritonealen Symptome. Welche Art von Zustand ist der Patient
Antwort: Myokardinfarkt, abdominale Variante
167. Ein Mann klagt über drückenden Schmerz hinter dem Brustbein, Schwäche. Der Schmerz dauert mehr als 30 Minuten, nimmt zu. Die Einnahme von Nitroglycerin stoppt den Schmerz nicht. Blässe der Haut, kalter, klebriger Schweiß. HÖLLE 90/60 mm Hg, Puls schwacher Füllung. Was für ein Zustand ist der Patient.
Antwort: Myokardinfarkt
168. Der Patient klagt über einen brennenden Brustschmerz, der vor 30 Minuten auftrat und auf den Unterkiefer ausstrahlte. Bei der Einnahme von Nitroglycerin hörte der Schmerz nicht auf. Die Haut ist blass, kalt, klebriger Schweiß. HÖLLE 90/60 mm Hg Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Myokardinfarkt
169. Rufen Sie den Patienten mit Myokardinfarkt an. Ich ging ohne Erlaubnis eines Arztes auf die Toilette. Plötzlich Atemnot, Ersticken, Husten mit schaumigem rosa Auswurf, blasse Haut, kalter Schweiß. Sprudelnder Atem. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: kardiogenes Lungenödem
170. Ein Mann klagt über drückende Schmerzen hinter dem Brustbein mit Bestrahlung der linken Hand, die etwa eine halbe Stunde dauern, begleitet von zunehmender Schwäche und Atemnot. Was für ein Zustand ist der Patient
Antwort: Myokardinfarkt
Literatur Zu Dem Herzrhythmus
Wie man die Symptome von VSD erkennt und mit der Behandlung beginnt
Wie man eine Krankheit „erkennt“VVD (abgekürzt von vegetativer Gefäßdystonie) ist eine Verletzung der Arbeit fast aller Körpersysteme, die durch Fehlfunktionen im autonomen Nervensystem einer Person hervorgerufen wird.
ALT im Blut
Was zeigt ALT im Blut?Alaninaminotransferase oder abgekürztes ALT ist ein spezielles endogenes Enzym. Es ist in der Gruppe der Transferasen und einer Untergruppe der Aminotransferasen enthalten.