Diät für Typ-1-Diabetes: die Essenz der Diät und Rezepte für diabetische Gerichte
Die Ernährung bei Typ-1-Diabetes ist nicht weniger wichtig als die verschriebene Insulintherapie. Durch die Kombination dieser beiden Ansätze kann der Zustand des Patienten stabilisiert werden. Also, was sollte die Diät für Typ-1-Diabetes sein? Diese Frage kann nur beantwortet werden, indem Sie sich mit einigen Prinzipien der Erstellung eines Menüs für Diabetiker und den Besonderheiten des Verlaufs der betreffenden Pathologie vertraut machen..
Was sind die Merkmale des Kurses bei Typ-1-Diabetes und wie hängt dies mit der Erstellung eines Essensplans zusammen??
„Diabetes ist keine Krankheit, sondern eine Art Lebensstil“ - ein solcher Standpunkt wurde vor vielen Jahren geäußert und ist völlig gerechtfertigt. Bei Diabetes mellitus muss der Patient die Ernährung, die Wehen und die Ruhe sowie die strikte Umsetzung aller medizinischen Empfehlungen genau einhalten. Nur in diesem Fall kann das Fortschreiten des pathologischen Prozesses vermieden werden, der sich in einer Vielzahl von Erscheinungsformen äußert (beginnend mit einem diabetischen Koma und endend mit Sehverlust)..
Es ist zu beachten, dass das Auftreten von Typ-1-Diabetes mit einer unzureichenden Produktion dieses Hormons durch die Pankreasinseln verbunden ist, in denen sich Zellen befinden, die für diesen Prozess verantwortlich sind..
Es gibt viele Gründe für die Entwicklung dieses Verstoßes - in dieser Situation geht es nicht darum, da der Ursprung des pathologischen Zustands für die Taktik des Patientenmanagements absolut keine Rolle spielt. Die Konsequenz selbst ist wichtig, die in der Notwendigkeit einer spezifischen Ersatztherapie besteht - Insulin wird einer Person künstlich eingeführt - ein Hormon, das für die Senkung des Blutzuckers verantwortlich ist. Dementsprechend sollten die Mahlzeiten so ausgewählt werden, dass keine Hypoglykämie (übermäßig niedriger Blutzucker) auftritt. Das Gegenteil ist auch der Fall - die verzehrte Nahrung sollte nicht zu einem Anstieg des Blutzuckers führen. Mit anderen Worten, es ist notwendig, eine Behandlungsmethode für den Patienten zu wählen, die den Zuckerspiegel mindestens im Bereich von 6,5 bis 8,0 mmol / l hält.
Was am interessantesten ist - Ärzte - Endokrinologen beschreiben den Verlauf der medikamentösen Behandlung detailliert, aber aus irgendeinem Grund machen sie sich nicht die Mühe, die Aufmerksamkeit auf die Ernährungskorrektur zu richten. Maximum - sie werden sagen, was möglich ist und was besser zu unterlassen ist. Es stellt sich eine logische Frage: Wie soll man eine Person mit Typ-1-Diabetes essen, um nicht ins Krankenhaus zu kommen??
Allgemeine Grundsätze - Welche Lebensmittel sollten von der Ernährung ausgeschlossen werden??
Dank der Verfügbarkeit moderner Medikamente ist es für Diabetiker einfacher geworden zu leben - es macht keinen Sinn, sich an eine so strenge Diät wie zuvor zu halten. Einige Lebensmittel müssen jedoch für immer vergessen werden:
1. Süß - Süßigkeiten, Schokolade, Marmelade und so weiter. Kategorisch verboten. Die Ausnahme ist ein starker Abfall des Blutzuckers, der auf einen Verstoß gegen den Insulintherapieplan oder eine falsche Nahrungsaufnahme zurückzuführen ist. Eine Alternative sind Fructoseprodukte. Und dann - in Maßen, da bei einigen biochemischen Reaktionen im Körper Fructose in Glucose umgewandelt werden kann. Gleiches gilt für Zucker - stattdessen sollte ein Zuckerersatz verwendet werden (wenn eine Person nicht ohne süßen Tee oder Kaffee leben kann);
2. Alkohol - grundsätzlich ausschließen, ist auch in den niedrigsten Konzentrationen kontraindiziert;
3. Synthetische Produkte, die eine große Anzahl von Additiven mit E-Emblemen enthalten (Getränke mit Farbstoffen, verschiedene Halbzeuge). Diese "Lebensmittel" sollten auch ohne Diabetes nicht konsumiert werden.
4. Brot - zur Begrenzung ist es möglich, nur schwarzes Vollkornbrot zu verwenden, vorzugsweise mit Kleie.
Die Liste der Produkte, die ohne Einschränkungen konsumiert werden können
1. Pflanzliche Lebensmittel (rohes Obst und Gemüse). Das einzige ist, dass die Verwendung von Kartoffeln, Trauben und Melonen etwas eingeschränkt sein sollte, da dies zu einem Anstieg des Glukosespiegels führen kann;
2. Milchprodukte, aber nur fettfrei. Hüttenkäse, Milch, Kefir, fermentierte Backmilch - Sie können sicher verwenden;
3. Brei - Buchweizen, Perlgerste, Haferflocken. Aber ohne Zuckerzusatz!
4. Nahrungssorten von Fleisch und Fisch (Kalbfleisch, Huhn, Weißfisch). Alle Gerichte müssen gekocht oder gebacken werden.
Schwierigkeiten bei der Auswahl einer Diät für Typ-1-Diabetes
Laut Statistik ist die überwiegende Mehrheit der Typ-1-Diabetiker Kinder. In dieser Hinsicht ist es nicht nur schwierig, das Menü selbst zusammenzustellen, sondern auch den Patienten zu motivieren, den entwickelten Ernährungsprinzipien zu folgen, da Kinder in einigen Fällen die Bedeutung all dieser Aktivitäten einfach nicht verstehen. Und es ist bei weitem nicht immer möglich, sie zu kontrollieren - sehr oft bekommen „kleine Diabetiker“ in der Schule genug Süßigkeiten und landen mit einem hyperosmolaren Koma auf der Intensivstation. Und manche verzichten im Gegenteil aus irgendeinem Grund auf Essen. Das Ergebnis ist ähnlich, nur die Pathogenese ist unterschiedlich und der Blutzuckerspiegel.
Vielzahl der Nahrungsaufnahme
Angesichts der Tatsache, dass Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus in den allermeisten Fällen sechsmal täglich Insulin erhalten, sollte die Mahlzeit auch sechsmal erfolgen. Die klassische Ernährungsroutine für Diabetiker lautet wie folgt:
- 6. 15 - das erste Frühstück;
- 9.15 - zweites Frühstück;
- 12.15 - Mittagessen;
- 15.15 - Nachmittagssnack;
- 18.15 - das erste Abendessen;
- 21.15 - zweites Abendessen.
Aus dem obigen Schema ist es leicht zu erraten, dass 10-15 Minuten vor dem Essen Insulin verabreicht wird. Ein ähnlicher Ernährungsplan sollte von Diabetikern befolgt werden, die Insulin in Kombination mit Arzneimitteln einnehmen, die das Eindringen von Glukose durch die Zellwand erleichtern (Metformin, Diagnizid und andere)..
Das vorgeschlagene Schema kann geändert werden, wenn beim Patienten eine sogenannte „Pumpe“ installiert ist. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, das den Blutzuckerspiegel automatisch steuert und bei Bedarf Insulin freisetzt. Solche Patienten können viermal am Tag essen - natürlich müssen sie sich kalorienarm ernähren. Es gibt auch klinische Fälle, in denen Endokrinologen ihre Patienten mit einer Injektion von verlängertem Insulin pro Tag „halten“, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Kurzwirksames Insulin ist nur bei erhöhtem Zuckergehalt angezeigt. Dieses Schema gilt jedoch nicht für alle.
Berechnung der Energie (Einkommen und Kosten) zur Zusammenstellung des Menüs. Wie gerechtfertigt ist dieser Ansatz??
Der grundlegende Ansatz beim Zusammenstellen des Menüs ändert sich nicht - die verbrauchten Kalorien sollten den Verbrauch decken. Die Berechnung des Energieverbrauchs und des Kalorienverbrauchs mit Lebensmitteln für einen Patienten mit Typ-1-Diabetes wird am bequemsten auf der Grundlage des Konzepts der „Broteinheit“ berechnet (im Folgenden wird dieser Wert als XE bezeichnet). Entsprechend seinem Kaloriengehalt entspricht 1 XE 12 g Glucose. Für einen Tag hat eine Person mit Typ-1-Diabetes Anspruch auf 18-24 XE. Verteilen Sie sie gemäß der obigen Tabelle ungefähr wie folgt:
- Bei der ersten Mahlzeit - 9-10 Einheiten.;
- Zum Mittag- und Nachmittagssnack für 1-2 Einheiten.;
- Zum Mittagessen 6-7 Einheiten.,
- Für das erste und zweite Abendessen 2 Einheiten..
Die Übereinstimmung der verbrauchten Produkte mit der Anzahl der äquivalenten XEs kann auf der Grundlage der Daten in einer speziellen Tabelle berechnet werden:
Das heißt, eine Person berechnet, wie viel sie benötigt (und welche), um die Aufnahme der oben genannten Menge an XE in den Körper sicherzustellen. Die Berechnung wird basierend auf jeder Mahlzeit bestimmt.
Tatsächlich halten sich nur noch sehr wenige Patienten an einen so strengen Ansatz. Normalerweise ist die Frage der Wahl einer Diät für einen Diabetiker viel einfacher zu lösen.
In jedem Fall wird die Insulintherapie in einer endokrinologischen Abteilung des Krankenhauses ausgewählt. Dort erhalten die Patienten eine Ernährung gemäß Tabelle 9 nach Povzner. Am Ende der stationären Behandlung reicht es für den Patienten völlig aus, sich einfach an dieselbe Diät zu halten. Im gleichen Fall sollte der Patient, wenn er sich entscheidet, sein Menü irgendwie zu diversifizieren, bereits eine quantitative Berechnung des verbrauchten XE durchführen.
In diesen Fällen lohnt es sich, die entwickelten Ernährungsprinzipien nicht einzuhalten?
Bei vielen Patienten schreitet der Typ-1-Diabetes mellitus im Laufe der Zeit fort (diese Situation wird sehr häufig bei der Autoimmunität der Krankheit beobachtet, wenn die körpereigenen Abwehrkräfte die für die Insulinproduktion verantwortlichen Zellen zerstören). In diesem Fall wird die verschriebene Insulintherapie überprüft. Infolgedessen müssen Sie den Zeitplan für die Nahrungsaufnahme sowie die in der Diät enthaltenen Produkte ändern. In besonders schwierigen klinischen Situationen werden die Patienten einige Zeit parenteral ernährt (dh alle Nährstoffe - Proteine, Fette und Kohlenhydrate - werden intravenös verabreicht)..
Diätrezepte.
Es ist nicht notwendig zu glauben, dass diätetische Ernährung für Diabetiker sicherlich nicht schmackhaft sein wird und ein echter Test für die Willenskraft des Patienten für ein Leben lang sein wird. Die folgenden Rezepte werden dieses Stereotyp selbst für die erfahrensten Pessimisten brechen.
Idealer Nachmittagssnack - Proteinreserve für einen Tag
Es wird notwendig sein, eine Portion des Gerichts zuzubereiten:
200 g fettfreier Hüttenkäse (0%);
250 ml fettfreier Trinkjoghurt;
0,5 Banane
Alle Zutaten müssen in einen Mixer gegossen und gründlich gehackt werden. Danach etwas abkühlen lassen. Das Gericht ist fertig zum Essen! Es ist jedoch erwähnenswert, dass Kohlenhydrate aus einem solchen Cocktail schnell absorbiert werden und ein solcher Nachmittagssnack vor dem Training.
Ofengebackene Äpfel
Viele Diabetiker leiden unter der Tatsache, dass sie nicht süß sein können. Es gibt einen guten Ausweg aus dieser Situation..
Um dieses Gericht (eine Portion) zuzubereiten, benötigen Sie:
3-4 Äpfel (groß),
200-300 g Walnüsse,
200-300 g getrocknete Aprikosen und / oder Pflaumen.
Äpfel werden in zwei Hälften geschnitten, der Kern wird geschnitten. Pflaumen und getrocknete Aprikosen werden an einen Fleischwolf übergeben. Die Walnusskerne werden mit einem Messer fein gehackt. Danach werden geräucherte Früchte zusammen mit Nüssen in Hälften von Äpfeln gegossen, die dann zusammengefügt werden. Äpfel werden in Folie eingewickelt und 30-40 Minuten in einen vorgeheizten Ofen gestellt. Es ist nur heiß, eine Mahlzeit zu essen!
Schlussfolgerungen
Die Ernährung eines Patienten mit Diabetes ist nicht weniger wichtig als die Insulintherapie. Nur durch die Kombination dieser beiden Ansätze kann eine Stabilisierung des Allgemeinzustands des Patienten erreicht werden.
Eine ideale Option für die Zusammenstellung Ihrer Ernährung besteht darin, die Empfehlungen Ihres behandelnden Endokrinologen einzuhalten. Für den Fall, dass der Patient andere Lebensmittel konsumieren möchte, sollten Sie sich auf die Tabelle der Broteinheiten, den glykämischen Index und den Gesamtkaloriengehalt des für den ganzen Tag eingenommenen Lebensmittels sowie eine Kombination dieses Werts mit einem Indikator für den Energieverbrauch konzentrieren.
Eine Diät gegen Typ-1-Diabetes kann köstlich sein - es gibt viele Rezepte, mit denen Sie Gerichte ausschließlich aus den erlaubten Zutaten zubereiten können.
Typ 1 Diabetes Diät
Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die nicht nur den Kohlenhydratstoffwechsel, sondern auch Fett und Eiweiß beeinträchtigt. Die Ursache der Krankheit liegt in der unzureichenden Produktion von Insulin - dem Hormon der Bauchspeicheldrüse. Diabetes kann in verschiedenen Formen diagnostiziert werden, die sich sowohl in den Symptomen der Manifestation als auch in den Ursachen des Auftretens unterscheiden, und Fälle des Übergangs einer Form der Krankheit in eine andere sind häufig.
In der medizinischen Praxis ist es üblich, Diabetes in zwei Haupttypen zu diagnostizieren. Gemäß der WHO-Klassifikation gehört Diabetes im Zusammenhang mit Hormonmangel (jugendlich) zu Typ I IDDM und kann eine schwerwiegende Komplikation verursachen - Azidose. Typ-II-Diabetes steht nicht in direktem Zusammenhang mit Insulinmangel. Der Patient produziert genug davon, hat aber eine verzerrte Struktur, wodurch er seine Funktion nicht erfüllen kann. Es wird als Diabetes bei Erwachsenen (oder senil) bezeichnet, da es meistens ältere Menschen begleitet.
Diät und Insulinaufnahme sind die Hauptinstrumente zur Behandlung von Typ-1-Diabetes
Die Faktoren, die Typ-1-Diabetes mellitus verursachen, wurden noch nicht untersucht, es wird jedoch angenommen, dass die genetische Vererbung eine wichtige Rolle bei ihrem Auftreten spielt. Die Schwere des Krankheitsverlaufs variiert erheblich: von milden, sogenannten prä-diabetischen Symptomen bis hin zu einem tödlichen Koma. Der Beginn von Diabetes ist schwer zu beheben, da seine Symptome für viele Krankheiten charakteristisch sind. Die ersten charakteristischen Symptome sind:
Die Dauer der Krankheit sowie ihre Schwere können ebenfalls unterschiedlich sein. Die Insulinbehandlung verlängert das Leben des Patienten aufgrund einer gewissen Korrektur der Stoffwechselstörung erheblich. Bei der Wahl der Behandlungsmethode spielen viele Faktoren eine Rolle, beispielsweise die Konstitution, das Alter oder die Essgewohnheiten des Patienten. Die Diät für Typ-1-Diabetes sollte besonders streng befolgt werden. Oft verstehen Patienten nicht vollständig, wie wichtig dieser Faktor für sie ist. Sie sind sich bewusst, dass man nicht viel essen und mit Süßigkeiten sündigen kann, aber sie halten es nicht für gefährlich, zu wenig zu essen. Die Aufnahme von Insulin sollte vor dem Hintergrund einer ausreichenden Menge an Glukose im Körper erfolgen.
Sein Blutspiegel sinkt bei geringer Aufnahme, so dass sich eine Hypoglykämie entwickelt. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch kalten Schweiß, Zittern, Ohnmacht bis zu einem möglichen hypoglykämischen Koma. Daher verschrieben Ärzte und verschrieben die strikte Einhaltung der Diät sowohl im einen als auch im anderen Fall. Für einen Diabetiker ist dies genauso wichtig wie eine tägliche Dosis des Hormons. Und bei insulinabhängigem Diabetes ist das Hauptbehandlungsinstrument nur Insulin, dh eine Ersatzbehandlung. Es gelangt in Form von Darreichungsformen in den Körper des Patienten und gleicht den katastrophalen Mangel aus.
Aber hier gibt es einen sehr wichtigen Punkt: die Täuschung der scheinbaren Einfachheit seiner Kompensation. Ein gesunder Mensch kann essen, insbesondere ohne über die verzehrte Menge nachzudenken. Seine Bauchspeicheldrüse setzt automatisch eine ausreichende Menge Insulin frei. Diabetiker werden immer schwieriger. Die Ernährung bei Typ-1-Diabetes sollte so organisiert werden, dass die eingenommene Insulindosis die erhaltene Glukosemenge vollständig umwandeln kann. Ohne Zweifel sind Azidose und Koma die gefährlichsten Komplikationen bei Diabetes. Andere häufige Komplikationen sind Infektionen, da durch die schwächende Wirkung der Krankheit die Immunität des Körpers nachlässt, was im Kampf gegen verschiedene Viren und Bakterien hilft.
Diese Infektionen treten in Form von Furunkeln, Abszessen oder Bronchopneumonie, Sepsis und Tuberkulose auf. Eine angemessene Behandlung wird in der Regel erfolgreich bewältigt. Aufgrund des Mangels an Schutzkräften benötigt der Körper des Patienten dafür jedoch viel mehr Zeit als Nicht-Diabetiker. Die Schwierigkeit liegt in der Tatsache, dass der Körper des Patienten bei der Behandlung von Infektionen eine mehr oder weniger ausgeprägte Nichtakzeptanz von Insulin nachweisen kann. Dementsprechend beeinflusst dies den Kohlenhydrathaushalt und erfordert die Aktivierung der Behandlung der Grunderkrankung.
Hinweis für Diabetiker
Bei einigen Formen von Diabetes besteht eine Tendenz zur Ketose: Überproduktion und Akkumulation von Ketonkörpern im Blut. Die Folgen dieses Prozesses werden als Azidose bezeichnet. Sie verletzen das Säure-Basen-Gleichgewicht und das Mineralvolumen im Körper. Dies führt wiederum zu gefährlichen Schwankungen bei der Anpassung des bestehenden Diabetes, dh Ernährung und Medikamente wirken bereits "nicht". Der Azidosezustand ist der erste Schritt in Richtung eines diabetischen Subkoms oder Komas.
Es gibt verschiedene Vorschriften in der Ernährung von Diabetikern, die zu seinem Lebensstil werden sollten:
- Im Menü für Typ-1-Diabetes können grundsätzlich alle Produkte enthalten sein, die einzige Ausnahme ist einfacher Zucker (süße Speisen und Getränke mit Zucker, Honig). Ihr Verzehr ist nicht verboten, sondern unter strenger Einschränkung.
- Schnell wirkende Insulinpräparate werden immer mindestens 30 maximal 40 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen. Wenn die Möglichkeit eines „Verlusts“ des Abendessens besteht, können Sie kein lang wirkendes Medikament einnehmen, damit nachts keine Hypoglykämie auftritt.
- Diabetiker sollten mindestens dreimal täglich Nahrung zu sich nehmen. Um den Stoffwechsel zu stabilisieren, sollte jedoch versucht werden, die Häufigkeit der Aufnahme auf das 5- bis 6-fache zu erhöhen.
- Die Hälfte der verbrauchten Kalorien sollte aus Kohlenhydraten stammen: Mehlprodukte, Getreide, Brot und Backwaren mit reichlich Gemüse, das in hochwertigen Lebensmitteln enthalten ist.
- Die tägliche Aufnahme von Obst für Diabetiker ist erforderlich. Der Verzehr ihrer Vertreter, die eine große Menge Fructose enthalten (Äpfel, Orangen, Mandarinen, Birnen usw.), unterliegt jedoch Beschränkungen.
Es stellt sich natürlich die Frage: Wie kann man Typ-1-Diabetes besiegen? Zur bedingungslosen Erfüllung der aufgeführten Gebote für Diabetiker sollten einige verbindliche Regeln für die Verabreichung von Insulin hinzugefügt werden:
- Die Injektion sollte Raumtemperatur haben.
- offene Ampulle mit Insulin wird unter den gleichen Bedingungen gelagert, der Temperaturabfall ist schädlich für ihn.
Während der Behandlung beim Zahnarzt muss der Patient den Arzt vor dem Vorliegen der Krankheit warnen, da das Risiko einer Infektion groß ist. Gleichzeitig sollte der behandelnde Arzt den Blutzuckerspiegel des Patienten mehrere Tage lang überwachen. Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass bei einem Diabetiker während einer glykämischen Operation eine Glykämie infolge von Stress auftreten kann. Das Vorhandensein dieses Indikators ist nicht so entscheidend wie der Status des Stoffwechsels (Säure-Base, Wasserstoffwechsel, Elektrolytgehalt)..
Merkmale einer Diät für Typ-1-Diabetiker und Grundsätze der richtigen Ernährung
Eine Diät für Typ-1-Diabetiker beinhaltet eine vollständige Ernährungsanpassung. Dies ist eine schwerwiegende Erkrankung des endokrinologischen Systems, daher müssen Patienten schädliche Produkte ausschließen.
Die Aufnahme großer Mengen Fett führt zu einer Destabilisierung des Blutzuckers und zu Fettleibigkeit. Infolgedessen wird es für innere Organe schwieriger zu arbeiten. Besonders wenn Patienten zusätzliche Pathologien wie Bluthochdruck, chronisches Nierenversagen (CRF) und Gallensteine haben.
Allgemeine Regeln
Beachten Sie! Eine Diät gegen Diabetes sollte mit einer medikamentösen Therapie kombiniert werden.
Sie müssen einen speziellen Zeitplan erstellen und Proteine, Kohlenhydrate und Fette zählen. Lebensmittel können den Insulinspiegel im Blut anpassen. Dies ist ein spezielles Hormon, das das Gleichgewicht der Kohlenhydrate im Körper reguliert. Bei einer Diät ist es wichtig, sich auf Kohlenhydrate zu beschränken..
Die Diät enthält Produkte, die die Funktion der inneren Organe und wichtiger Systeme normalisieren. Diabetes wird mit traditioneller Medizin ineffektiv behandelt. Es gibt mehrere allgemeine Regeln, die unbedingt befolgt werden müssen:
- Portionen sollten klein und Mahlzeiten fraktioniert sein;
- Ein Tag, an dem Sie mindestens 5-6 Mal essen müssen.
- Hauptmahlzeiten werden gleichmäßig verteilt;
- eine abwechslungsreiche Ernährung;
- die Notwendigkeit, die tägliche Kalorienaufnahme von Lebensmitteln zu überwachen und einzuhalten;
- Ernährungskorrektur und Zuckermangel in der Zusammensetzung der Produkte.
Patienten müssen sich auf Trinkflüssigkeiten beschränken. Die maximal zulässige Menge von 1200 ml. Jeden Tag müssen Sie einen Indikator für die tägliche Dosierung von Proteinen und Kohlenhydraten wählen, aber die Indikatoren nicht überschreiten.
Zulässige Produkte
Um einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, müssen saure Früchte in die tägliche Ernährung aufgenommen werden. Es können Orangen, Äpfel, Ananas, Kirschen, Granatäpfel sein. Auf dem Markt oder in Geschäften können Sie frische Beeren kaufen - Brombeeren, Preiselbeeren, Preiselbeeren. Wenn Sie einen Garten oder einen Gemüsegarten haben, können Sie Obstbäume pflanzen und Obst aus Ihrem eigenen Sommerhaus essen. Der Hauptunterschied zum Gefrorenen besteht darin, den maximalen Nutzen für den Körper zu erzielen.
Gelee kann nur in seltenen Fällen verwendet werden, wenn es mit einem Zuckerersatz hergestellt wird. Es gibt andere Lebensmittel, die Menschen mit Typ-1-Diabetes essen dürfen:
- frisches und wärmebehandeltes Gemüse;
- Milchprodukte mit einem minimalen Fettgehalt;
- Hühnchen und fettarmer Fisch;
- Getreide auf dem Wasser;
- Kleiebrot oder Roggenmehl;
- Tee, saurer Saft oder Kompott;
Wichtig! Der Arzt wird eine Diät verschreiben, die dem Alter und der allgemeinen Gesundheit entspricht..
Die Ernährung trägt zum Gewichtsverlust und zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Ein tägliches Menü sollte mit einer minimalen Menge an Kohlenhydraten gemacht werden. Obst, Gemüse, mageres Fleisch und Fisch werden bevorzugt..
Voll oder teilweise eingeschränkte Produkte
Patienten ist es verboten, Kohlenhydrate zu konsumieren, die vom Körper schnell aufgenommen werden. Die Zusammensetzung sollte keine Fette, versteckten Zucker enthalten. Wenn er sich an einen Ernährungsberater wendet, kann er bestimmte Obst- und Gemüsesorten verbieten und zulassen und die Ernährung während einer Routineuntersuchung anpassen. Die folgenden Lebensmittel sollten von der Ernährung ausgeschlossen werden:
- Zucker;
- Süßigkeiten, Kekse und Kuchen;
- Honig;
- Nudeln, Brot;
- Weizen, Mais, Hirse;
- Buchweizen;
- Wurst und geräuchertes Fleisch;
- Fleisch- und Fischkonserven.
Wichtig! Es ist strengstens verboten, alkoholische Getränke, Malz, süße Limonade und Kompott mit Zucker zu konsumieren.
Manchmal kann man ein Omelett aus Proteinen kochen, aber nicht öfter 2-3 mal pro Woche. Mit dieser Art von Diabetes können Sie keine Abkochung von Hagebutten trinken.
Die Diät wird individuell gemacht, es wird jedoch empfohlen, zusätzlich einen Endokrinologen zu konsultieren. Er wird die Portionsgröße empfehlen. Dank einer kohlenhydratarmen Diät für Diabetiker können Sie die Insulindosis anpassen. Ein ungefähres kulinarisches Menü für mehrere Tage:
Tag | Frühstück | Mittagessen | Abendessen | Was kann ich für einen Snack essen? | ||||||||||||||||
1 |
Der Name des Produkts | Gi |
Erdbeere | 20 |
Linsen | dreißig |
rote Johannisbeere | 23 |
Kürbiskerne | 25 |
Blattsalat | neun |
Fettarmer Kefir | 25 |
Fettfreier Hüttenkäse | dreißig |
Kohl, Gurken | fünfzehn |
chinesische Nudeln | 35 |
Nach der Umstellung auf eine kohlenhydratarme Ernährung ist es zunächst schwierig, ein Menü für Diabetiker zu erstellen und vor allem die Kohlenhydratdosis aus der Berechnung von XE und GI korrekt zu berechnen. Wenn Sie jedoch im Laufe der Zeit Erfahrungen sammeln, können Sie dies schnell tun..
Zulässige und verbotene Produkte
Um ein Menü richtig zusammenzustellen und die Ernährung eines Diabetikers zu diversifizieren, lesen Sie die Liste der sicheren und verbotenen Lebensmittel. Eine kohlenhydratarme Diät für Typ-1-Diabetiker ermöglicht es Ihnen, Folgendes zu konsumieren:
- hefefreies Gebäck (Schwarzbrot, Fladenbrot);
- mageres Rindfleisch, Kaninchen, Truthahn;
- fettarmer Fisch;
- Getreide (Buchweizen, Haferflocken, Gerste);
- Pilz- und Gemüsesuppen;
- ungesüßte Früchte und Beeren (Grapefruit, Johannisbeeren, Äpfel), Kompotte, Gelees und andere Desserts von ihnen;
- fettarmer Kefir, Hüttenkäse, Joghurt;
- Gemüse und Salat (Gurken, Zucchini, Auberginen, Petersilie, Salat usw.).
Es ist akzeptabel, Kartoffeln, Tee, Saft ohne Zucker zu verwenden. Eier sind nur 2 mal pro Woche erlaubt. Obst und Gemüse werden vorzugsweise frisch oder gebacken verzehrt.
Von den verbotenen Produkten sind die gefährlichsten:
- alle fetthaltigen und frittierten Lebensmittel (Suppen, Fleischbällchen, Eintöpfe usw.);
- geräuchertes Fleisch, Gurken, Marinaden, Konserven;
- Käse, Sahne, Butter;
- Trauben, Pfirsiche;
- getrocknete Früchte;
- Kohlensäurehaltige Getränke;
- Nudeln, Grieß, weißer Reis;
- Süßigkeiten backen;
- Bohnen Erbsen.
Bei Bluthochdruck und Verdauungsproblemen sind Kaffee, starker Tee und Alkohol verboten. Gedämpftes Geschirr oder gekochtes Fleisch und Gemüse.
Heute haben Ernährungswissenschaftler eine Woche lang ein abwechslungsreiches Diätmenü für Typ-1-Diabetiker entwickelt. Im Internet finden Sie interessante Rezepte für sichere Gerichte und wie man sie kocht. Beispielmenü für 3 Tage.
Tag 1
Frühstück: Hüttenkäsepfannkuchen mit fettarmem grünem Tee ohne Zucker.
Mittagessen: Gemüsesuppe (aus Kohl, Karotten, Kartoffeln, Gemüse), gekochte Hühnerbrust mit Buchweizenbrei.
Abendessen: gebackener weißer Fisch mit Gemüseeintopf, Tee.
Zwischen den Hauptmahlzeiten - abends Haferflocken auf Wasser mit Pflaumen - ein Glas Kefir.
Tag 2
Frühstück: Hüttenkäse (100 g) mit Erdbeeren oder anderen Beeren mit niedrigem GI (200 g), grüner Tee.
Mittagessen: Pilzsuppe, Pollock mit chinesischen Nudeln, Saft.
Abendessen: gekochter Wachtelkadaver, Kleiebrot, Gemüsesalat, Tee;
Dazwischen: Gerstenbrei, abends - Tee mit einer Handvoll Pinienkernen (50 g).
Tag 3
Frühstück: gekochte Rinderzunge mit gedämpftem Gemüse, Tee.
Mittagessen: Buchweizensuppe, gekochtes Rindfleisch mit Linsen und Brot.
Abendessen: Geschmorte Hühnerleber mit einer Beilage aus Buchweizen, Tee.
In den Pausen: Hüttenkäse mit Früchten, abends ein Glas Joghurt oder Ayran.
Dieses Menü kann als Grundlage für die richtige Ernährung bei insulinabhängigem Diabetes dienen. Zum Frühstück werden Gerstenbrei, Apfelmus mit Schwarzbrot und gedämpftes Omelett zubereitet. Brokkolipüreesuppe, Gerste mit Pilzen und Zwiebeln, gekochte Eier werden zum Mittagessen gekocht. Zum Abendessen - Tofukäse, Sojafleisch, gedünstete Innereien.
Insulinabhängiger Diabetes mellitus ist kein Satz. Sie kann gesteuert werden, indem Sie dem Menü folgen und einfach die Diät einhalten..
Diät gegen Diabetes: ein Menü für eine Woche, was man essen kann und was nicht
Diabetes mellitus ist eine chronische endokrine Pathologie, bei der der Stoffwechsel aufgrund eines Mangels oder einer nicht ordnungsgemäßen Wirkung des Hormons Insulin gestört ist. Insulinabhängigen (Typ 1) und nicht insulinabhängigen Diabetes (Typ 2) zuordnen.
Im ersten Fall sollten Patienten Insulinpräparate durch Injektion verabreichen, da das Hormon in ihrem Körper in unzureichenden Mengen produziert wird oder vollständig fehlt. Beim zweiten Typ ist die Wechselwirkung von Insulin mit Zellen gestört. Trotz der unterschiedlichen Mechanismen der Entwicklung der Pathologie spielt die Ernährung die Hauptrolle bei ihrer Therapie.
Merkmale einer Diät für Diabetiker
Zuvor war ein Diätverbot das einzige Mittel, um Hyperglykämie oder hohe Glukosespiegel einzudämmen. Jetzt hat sich die Ernährung der Patienten erheblich erweitert. Diabetikern wird empfohlen, mehrere wichtige Regeln für eine wirksame Blutzuckerkontrolle einzuhalten..
Die Patienten sollten nicht hungrig bleiben oder zu viel essen. Diese Bedingungen sind gesundheitsschädlich. Sie müssen essen, damit die Menge der verbrauchten Kohlenhydrate gleichmäßig über den Tag verteilt ist.
Allgemeine Ernährungsbedürfnisse:
- Nahrungsfragmentierung (mindestens 6 Mal am Tag);
- Berechnung der verbrauchten Kohlenhydrate;
- tierische Fettrestriktion;
- Einführung in die Ernährung von pflanzlichen Lebensmitteln;
- Präferenz für gedämpftes Essen im Ofen, gekocht;
- Ablehnung von Lebensmitteln, die die Kohlenhydratbelastung erhöhen oder begrenzen;
- ausgewogene Ernährung;
- Ersatz von Zucker durch Ersatzstoffe;
- Grobfaseraufnahme;
- Einhaltung des Trinkregimes;
- verminderte Salzaufnahme;
- Alkoholausschluss.
Damit Kohlenhydrate langsamer aufgenommen werden und der Blutzuckersprung nicht sprunghaft ansteigt, sollten folgende Empfehlungen beachtet werden:
- Essen Sie grobe oder körnige Konsistenz, wie z. B. loses Getreide statt püriert oder gekocht.
- Die Gerichte sollten nicht heiß sein, da die Temperatur die Glukoseaufnahme beeinflusst.
- Ballaststoffe in Lebensmitteln hemmen die Aufnahme einfacher Kohlenhydrate und helfen, Cholesterin zu entfernen.
- Einfache Kohlenhydrate werden am besten nach einer Hauptmahlzeit konsumiert..
Das Menü kann Lebensmittel enthalten, die einfache Kohlenhydrate mit Ballaststoffen enthalten, wie z. B. Obst und Beeren. Die Glukoseabsorption verlangsamt sich beim Verzehr mit Proteinen (Proteincreme) oder Fetten. Vergessen Sie jedoch nicht, dass „langsame“ Kohlenhydrate auch vom Blut aufgenommen werden und den Zucker erhöhen.
Unterschiede in der Ernährung bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus
Da die Ursachen für einen erhöhten Blutzucker bei der ersten und zweiten Art von Krankheit unterschiedlich sind, gibt es verschiedene Ansätze für die Ernährung von Patienten. Für insulinabhängige Patienten ist die Ernährung vielfältiger. Da sie in jungen Jahren häufiger an dieser Pathologie leiden, sind kalorienreiche Lebensmittel in der Ernährung enthalten. Bei der Erstellung der Diät werden die verbrauchten Broteinheiten berücksichtigt.
Bei Typ-2-Diabetes ist das Hauptziel der Ernährung der Gewichtsverlust. In diesem Fall wird das Menü anhand des Kaloriengehalts der Produkte berechnet. Patienten haben eine strengere Ernährung. Sie dürfen keinen Zucker, fetthaltige Lebensmittel und Lebensmittel, die den Cholesterinspiegel erhöhen.
Broteinheit
Das Konzept der "Broteinheit" (XE) wurde eingeführt, um die quantitative Zusammensetzung der Kohlenhydrate zu berücksichtigen. Für 1 XE sind 25 g Brot oder 12 g Zucker (Kohlenhydrate) üblich. Diabetiker-Schema für Broteinheiten, die benötigt werden, um kurzes Insulin zu zählen.
Bei 1 XE sind 2-4 Einheiten erforderlich. Insulin Der individuelle Bedarf an zusätzlicher Insulinverabreichung durch XE wird anhand des Tagebuchs der Selbstüberwachung ermittelt, das vom Patienten geführt werden sollte.
Bei einer Mahlzeit sollte ein Diabetiker nicht mehr als 7 XE essen. Die Hauptkohlenhydratbelastung liegt in der ersten Tageshälfte. Um die Broteinheiten nicht ständig nach dem Gewicht der Produkte zu berechnen, haben wir Produkttabellen unter Berücksichtigung ihres Energiewertes erstellt.
Was ist der glykämische Index von Produkten
Glykämischer Index (GI) - ein Indikator, der angibt, wie viel Blutzucker bei Verwendung eines bestimmten Produkts im Vergleich zu Glukose ansteigen kann.
Lebensmittel mit hohem GI (70 und mehr):
- Honig,
- Glucose;
- Zucker;
- Kartoffelpüree;
- süßes Soda;
- Süßigkeiten - Maisstangen, geknallter Reis.
Durchschnittlicher GI (56-69):
Die niedrigsten GIs haben:
- Milchprodukte;
- Milch;
- Früchte;
- Erbsen, Bohnen, Linsen und andere Hülsenfrüchte.
Bei Diabetes sind nur Lebensmittel mit mittlerem und niedrigem GI zulässig.
Liste der erlaubten und verbotenen Produkte
Die Ernährungsprinzipien für Diabetiker mit verschiedenen Arten von Krankheiten variieren. Es gibt jedoch Gerichte, die Endokrinologen nicht empfehlen.
Die Liste der verbotenen Produkte enthält:
- Kartoffeln - gebraten, Pommes, Pommes;
- süße Früchte - Trauben, Birnen, Bananen;
- fettiges Fleisch;
- geräuchertes Fleisch;
- Konserven in Öl;
- Pasten;
- süßer Käse, Quark;
- Joghurt ist süß;
- Margarine;
- Weißbrot und Gebäck aus Weißmehl;
- Säfte aus dem Laden;
- Sprudel;
- Alkohol;
- Süßigkeiten, Schokolade;
- Marmelade;
- Kondensmilch;
- Fast Food.
Patienten müssen sich in solche Lebensmittel und Getränke verlieben:
- Mineralwasser;
- Hagebuttenkompott;
- Gemüsesäfte;
- frisch gepresste Säfte aus süß-sauren Beeren und Früchten;
- ungesüßte Zitrusfrüchte;
- gefrorene und frische Beeren;
- fettfreie Milchprodukte ohne Zucker;
- Nahrungsfleisch - Huhn, Truthahn, Kalbfleisch, Kaninchen;
- Kohl;
- Hülsenfrüchte;
- Pilze;
- Tomaten
- Aubergine;
- Grün;
- Spargel
- Brokkoli;
- Milch;
- grobe Mehlbackwaren;
- Meeresfrüchte;
- Fisch.
Menüregeln
Bei der Zusammenstellung des Menüs sollten nicht nur die Kohlenhydratbelastung und die Kalorien der Produkte berücksichtigt werden, sondern auch die Aktivität des Diabetikers. Übung senkt den Blutzucker. Bei Diabetes der ersten Art wird empfohlen, pro Stunde körperlicher Aktivität 1 XE zu essen. Dadurch können Sie die Bolusinsulindosis nicht ändern.
Bei Fettleibigkeit hilft ein Ernährungsberater bei der Erstellung einer Diät, die den Energiewert (Kaloriengehalt) der Produkte und den täglichen Energieverbrauch bei körperlicher Anstrengung berücksichtigt. Berücksichtigen Sie bei der Berechnung das Geschlecht, das Alter und den Grad der Fettleibigkeit des Patienten. Es ist erlaubt, Fastentage zu arrangieren (bei Typ-2-Diabetes). Bei solchen Patienten ist das Fasten jedoch kontraindiziert..
Bei der Zubereitung des Menüs wird der Allgemeinzustand des Diabetikers berücksichtigt. Schwangere und stillende, jugendliche, geschwächte Patienten benötigen Proteinaufnahme. Wenn der Patient Nieren- oder Leberversagen, Ketoazidose hat, wird die Proteinaufnahme reduziert.
Vergessen Sie nicht andere Nährstoffe, die am Stoffwechsel beteiligt sind: Vitamine, Zink, Kupfer, Mangan. Aufgrund der Tendenz der Patienten zu Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems reduzieren sie den Salzgehalt in Schalen.
Beispielmenü für die Woche
- Frühstück: Buchweizenbrei, Eiweißkleiebrot mit Butter, Tee;
- Snack: Krautsalat mit Ei;
- Mittagessen: Hühnersuppe, Gemüsesalat mit Kräutern, grüne Bohnen mit weißem Fleischpastetchen, Kompott, Roggenbrot für Diabetiker;
- Nachmittagssnack: Brot mit Joghurt;
- Abendessen: Dampf mit Fisch, Roggenbrot, Gemüsesalat;
- Snack: fermentiertes Milchgetränk.
- Frühstück: Haferflocken, Müslibrot mit Butter, Tee;
- Snack: Salat aus Petersilie, Zwiebeln und Pilzen;
- Mittagessen: Erbsensuppe, gebackenes Huhn mit Gemüse, Gemüsesalat, Getreidebrot, Getränk;
- Nachmittagssnack: Ryazhenka mit Keksen;
- Abendessen: mit Gemüse gedünsteter Fisch, Getreidebrot, Saft;
- Snack: Joghurt.
- Frühstück: Brei „Artek“, Eiweißkleiebrot mit Butter, Kaffee;
- Snack: Salat aus Sellerie, Äpfeln und Karotten;
- Mittagessen: Borschtsch, Buchweizenbrei mit Dampfpastetchen, Sauerkrautsalat, Eiweißkleiebrot, gedünstetes Obst;
- Nachmittagssnack: Hüttenkäse mit Früchten;
- Abendessen: Bigos mit Sauerkraut und Fleisch, Eiweißkleiebrot, Saft;
- Snack: Bratapfel.
- Frühstück: Eier, Roggenbrot mit Butter, Tee;
- Snack: Hüttenkäse mit Joghurt;
- Mittagessen: grüner Borschtsch, gebackene Auberginen mit Fleisch, Tomatensalat mit fettarmer Sauerrahm, Roggenbrot, Kompott;
- Nachmittagstee: Hüttenkäsepudding mit Tee;
- Abendessen: Fleischeintopf mit Gemüse, Roggenbrot, ein Getränk;
- Snack: Kefirbrot.
- Frühstück: Gerstenbrei, Getreidebrot mit Butter, Tee (Chicorée, Kaffee);
- Snack: Obstsalat mit Joghurt;
- Mittagessen: Fischsuppe, Fischfrikadelle mit Gemüsebeilage, Paprika-Gurken-Salat, Getreidebrot, Zitrusgetränk;
- Nachmittagssnack: Brot mit Milch;
- Abendessen: Dampfkotelett mit Milchsauce, Brei, Getreidebrot, Limonade;
- Snack: Obst.
- Frühstück: Omelett mit Kalbfleisch, Eiweißkleiebrot mit Käse, Tee;
- Snack: Hüttenkäse mit Beeren;
- Mittagessen: Pilzsuppe, Haferbrei mit gekochtem (gebackenem) Fleisch, Dosenerbsen mit Zwiebeln und Kräutern, Proteinbrot, Kompott;
- Nachmittagssnack: Haferkekse mit Ryazhenka;
- Abendessen: Zucchini gefüllt mit Fleisch, Haferbrei, Eiweißkleiebrot, Getränk;
- Snack: fermentierte gebackene Milch.
- Frühstück: brauner Reis mit Hackfleisch und Kohl (Kohlrouladen), Roggenbrot mit Butter, Tee;
- Snack: Brot mit Joghurt;
- Mittagessen: Fleischbällchensuppe, Omelett mit Hühnchen, Rotkohlsalat, Roggenbrot, ein Getränk;
- Nachmittagssnack: Kefir mit Keksen;
- Abendessen: Fischfrikadellen, Ofenkartoffeln, Roggenbrot, ein Getränk;
- Snack: Keks mit Milch.
Fertiggerichte für Diabetiker
Um mit Diabetes richtig zu essen, müssen Sie viel Zeit und Mühe aufwenden. Die meisten Diabetiker haben einfach nicht genug Zeit, um ein Menü richtig zusammenzustellen und Essen zuzubereiten. Deshalb möchte ich Ihnen jetzt etwas über die Firma Cryodiet erzählen, die Menschen mit Diabetes das Leben erleichtert.
Cryodiet ist ein Service für die Lieferung von Fertiggerichten und leckerem Essen, nicht nur für Diabetiker, sondern auch für Menschen, die abnehmen möchten. Das Menü wurde von kompetenten Spezialisten zusammengestellt - Ernährungswissenschaftlern und Ärzten.
Dank der speziellen Technologie „Schockgefrieren“ müssen Sie das Essen nur in der Mikrowelle oder im Slow Cooker aufwärmen und köstlich essen. In diesem Fall behält das Einfrieren alle Nährstoffe bei.
Die Hauptvorteile von "Cryodiet":
- Produktion in einem ökologisch sauberen Gebiet der Region Nowgorod;
- Lieferung unverzüglich persönlich in der Hand;
- Auswahl an Essen;
- Schockgefrieren (Konservierung von Lebensmitteln ohne Konservierungsstoffe);
- günstigere Preise im Vergleich zu Wettbewerbern.
Der Service für die Lieferung von Fertiggerichten für Diabetiker funktioniert in Moskau und St. Petersburg. Wenn Sie sich also gesund ernähren und nicht viel Zeit damit verbringen möchten, bestellen Sie ein wöchentliches Menü auf der offiziellen Website https://cryodiet.ru.
Süßstoffe
Damit die Patienten nicht unter einem Mangel an Süßigkeiten leiden, können den Gerichten Zuckerersatzstoffe zugesetzt werden. Sie sind in drei Gruppen unterteilt:
- Kohlenhydrate - Fructose, Sorbose, Xylit, Sorbit, Melasse.
- Proteinsüßstoffe - Miraculin, Moneline.
- Synthetisch - Aspartam, Natriumcyclamat.
Endokrinologen empfehlen die Verwendung des natürlichen Stevia-Süßstoffs. In seinen Blättern befindet sich ein Glykosidkomplex, der 200-mal süßer als Zucker ist. Der Süßstoff ist nützlich bei Fettleibigkeit, hohem Cholesterinspiegel und Blutzucker. Aufgrund seiner Fähigkeit, den Stoffwechsel zu normalisieren, hilft Stevia bei der Wiederherstellung der antitoxischen Funktion der Leber.
Glykoside der Pflanze stimulieren das Immunsystem, senken den Zuckerspiegel und wirken sich positiv auf das Verdauungs- und Hormonsystem aus. Getränke, die Stevia-Extrakt enthalten und das richtige Verlangen nach süßen und fettigen Lebensmitteln haben, helfen dabei, zusätzliche Pfunde loszuwerden.
Erhöhter Blutzucker ist kein Satz für Patienten, wenn Sie lernen, eine Diät zu machen und gesunde Süßigkeiten anstelle von Zucker zu verwenden. Vergessen Sie auch nicht die obligatorische Konsultation mit dem Endokrinologen.
Literatur Zu Dem Herzrhythmus
KLINIK DER MÄNNLICHEN GESUNDHEIT
Professor M. E. CHALOGO
Alle Patienten sind sehr besorgt darüber, wie die Erholungsphase verläuft und wie schnell die Erholung nach einer Varikozelenoperation erfolgt. Die Antwort auf diese Fragen liegt in der Wahl der Art der Operation, die der Patient durchgeführt hat.
Die Technologie zur Herstellung einer Heilsalbe zu Hause
Hallo, alle miteinander! Meine lieben Leser, ich möchte Ihnen sagen, wie man mit meinen eigenen Händen eine Salbe macht.Wenn Sie dieses Rezept beherrschen, können Sie immer fast jede Salbe selbst herstellen, die auf Heilkräutern basiert.