Was ist ein HCV-Bluttest?
7 Minuten Gepostet von Lyubov Dobretsova 1018
In der modernen Medizin gibt es mehr als 15 verschiedene Blutuntersuchungen, mit denen Sie den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten identifizieren und verschiedene Pathologien diagnostizieren können. Jeder Mensch hat mindestens einmal in seinem Leben Blut für allgemeine Analysen, Biochemie und Zucker gespendet. Aber manchmal geben Ärzte Anweisungen für die Forschung, die den Patienten nicht bekannt sind..
Eine davon ist eine Blutuntersuchung auf HCV oder HBS. Die Abkürzung steht für Hepatitus C Virus. Die Exposition gegenüber dem Körper von HCV führt zur Entwicklung einer akuten oder chronischen Form der Hepatitis. Das Virus kann auch die Entwicklung einer Leberzirrhose und die Bildung von bösartigen Tumoren am Organ hervorrufen.
Was ist das HCV-Virus und was zeigt die Analyse?
Der AHCV-Bluttest zeigt das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus im Serum. Viele Patienten glauben fälschlicherweise, dass diese Studie eine Überprüfung auf das Vorhandensein einer Krankheit darstellt, aber tatsächlich ist dies nicht ganz richtig. Die Analyse zeigt nicht das Vorhandensein der Krankheit selbst, sondern zeigt nur an, ob der Körper auf dieses Virus gestoßen ist..
Bei einer Infektion mit Hepatitis C werden im Körper aktiv Antikörper produziert - Proteine des Immunsystems zur Bekämpfung pathogener Viruszellen. Die Produktion von Antikörpern (Ab, At, Hcvab) beginnt nicht sofort, sondern 5-6 Monate nach der Infektion. Aufgrund dieser Eigenschaft gibt es häufig Fälle, in denen der Patient bereits krank ist, eine Blutuntersuchung jedoch ein negatives Ergebnis für das Vorhandensein von Hepatitis C liefert.
Ärzte warnen Patienten auch davor, dass einige Zeit nach der Behandlung Antikörper im Blutserum vorhanden sein können. Aufgrund dieser Funktion kann diese Studie nicht auf genaue Diagnosemethoden zurückgeführt werden. Um das klinische Gesamtbild zu identifizieren, werden dem Patienten zusätzliche Tests und Tests zur Feststellung des Vorhandenseins von Hepatitis verschrieben.
Das Hepatitis-C-Virus weist folgende Merkmale auf:
- in der Lage, sich in Monozyten, Makrophagen, Neutrophilen und b-Lymphozyten zu vermehren;
- Das Hepatitis-Virus enthält ein RNA-Molekül, das genetische Informationen und Proteine enthält, die mit dem Körper interagieren.
- Im Vergleich zu anderen Krankheitserregern gilt HCV als eines der gefährlichsten, da es verschiedene Typen aufweist und anfällig für Mutationen ist. Aufgrund dieser Eigenschaft ist es für den Körper und die Immunität schwierig, dem Virus zu widerstehen.
- Heute sind 6 HCV-Genotypen und eine große Anzahl von Subtypen bekannt, die sich in der Anfälligkeit für Medikamente und der weiteren Prognose für Patienten unterscheiden.
- Das Hepatitis-C-Virus wird hauptsächlich durch Injektion übertragen. Es besteht auch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch Bluttransfusion und Transplantation seiner Komponenten. Eine sexuelle Übertragung des Virus ist unwahrscheinlich.
Das Virus kann auch von einer infizierten Mutter auf den Fötus übertragen werden. Die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung des Virus auf diese Weise ist gering, besteht aber immer noch.
Indikationen zur Analyse
Meistens wird eine Studie durchgeführt, wenn der Arzt den Verdacht hat, dass die Person mit Hepatitis infiziert ist. Ein Anti-HCV-Gesamtbluttest ist ein Screening-Test. Es wird für alle Patienten durchgeführt, die stationär behandelt werden müssen, für Frauen, die ein Kind gebären, und für Personen, die untersucht werden. Außerdem kann der Arzt eine Patientenuntersuchung verschreiben, wenn folgende Beschwerden vorliegen:
- anhaltende Übelkeit, begleitet von Erbrechen;
- Schwäche des Körpers, Muskelschmerzen;
- Appetitlosigkeit;
- niedriger Hämoglobingehalt;
- umstrittenes allgemeines Blutbild;
- erhöhte ESR (Erythrozytensedimentationsrate);
- erhöhtes Bilirubin;
- das Vorhandensein von Urobilin im Urin;
- destruktive Veränderungen in der Struktur der Leber während des Ultraschalls festgestellt.
Eine solche Studie wird regelmäßig für gefährdete Patienten durchgeführt. Da Hepatitis C sexuell oder durch Blut übertragen wird, fallen die folgenden Kategorien von Bürgern in die Risikogruppe:
- promiskuitive Leute;
- Personen, die Drogen konsumieren (durch Injektion);
- Menschen, die gerne Tätowierungen und Piercings bekommen;
- Patienten, denen häufig eine Bluttransfusion verabreicht wird. Die Analyse wird auch an Bürger durchgeführt, die sich einer Organtransplantation unterzogen haben.
- Babys einer infizierten Frau geboren.
Ärzte warnen davor, dass gefährdete Personen mindestens alle sechs Monate eine Blutuntersuchung durchführen lassen sollten. Dies liegt an der Tatsache, dass das Hepatitis-Virus anfällig für dauerhafte Mutationen ist, aufgrund derer seine Symptome verschwimmen können oder sich ständig ändern. In diesem Fall wird die Person das Vorhandensein der Krankheit nicht erraten und das Virus wird die Leber langsam zerstören.
Nachforschungen anstellen
Wenn einem Patienten ein Hepatitis-Test verschrieben wird, muss der Arzt erklären, was die Analyse ist und wie er sich darauf vorbereiten soll. Die Blutentnahme erfolgt nur auf nüchternen Magen, während der Patient einige Tage vor der Einnahme des Biomaterials auf den Konsum von Medikamenten verzichten muss.
Wenn diese einfachen Regeln ignoriert werden, ist das Protokoll der Analyse unzuverlässig und eine wiederholte Untersuchung ist erforderlich. Wie lange das Entschlüsseln dauert, hängt von der Art des Labors ab. In der Regel wird jedoch 3-5 Tage nach der Entnahme des Biomaterials ein Formular mit den Ergebnissen ausgestellt. Blut wird nur aus einer Vene entnommen.
Das Ergebnis der Analyse kann wie folgt sein:
- Negativ. Das Ergebnis bedeutet, dass der Körper noch nie auf das Hepatitis-C-Virus gestoßen ist. Experten warnen jedoch davor, dass eine solche Reaktion auftreten kann, wenn seit der Infektion weniger als 6 Monate vergangen sind.
- positiv. Diese Antwort bedeutet, dass der Patient bereits eine Hepatitis hatte oder gerade damit infiziert ist.
- identifiziertes Anti-HCV-IgG. Das Ergebnis bestätigt das Vorhandensein einer chronischen Form der Hepatitis;
- identifiziertes Anti-HCV-IgM. Identifizierung der akuten Form der Krankheit;
- Nachweis von Anti-HCV-IgG und Anti-HCV-IgM im Blut. Dieses Ergebnis weist auf eine Verschlechterung der chronischen Form der Hepatitis hin..
Wenn ein Core-Ag-Nucleocapsid-Protein im Blut des Patienten nachgewiesen wird, bestätigt dies auch das Vorhandensein des Virus im Blut. Die Produktion dieses Proteins kann einige Tage nach der Infektion bereits vor der Produktion von Antikörpern aktiviert werden.
Diagnose mit Schnelltests
Wenn ein Virus im Blut vermutet wird, kann jede Person mithilfe von Schnelltests unabhängig eine vorläufige Diagnose für das Vorhandensein von Antikörpern durchführen. In jeder Apothekenkette können spezielle Testsysteme erworben werden, die mit allem ausgestattet sind, was für die Analyse erforderlich ist.
Obwohl der Test nicht dazu beiträgt, die genaue Menge an HCV im Blut zu bestimmen, hilft er auf jeden Fall, die vermutete Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen. Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, müssen Sie die beigefügten Anweisungen sorgfältig lesen und beim Testen strikt einhalten.
Typischerweise wird die Diagnose gemäß diesem Aktionsalgorithmus durchgeführt:
- Zuerst müssen Sie den sterilen Behälter öffnen.
- Als nächstes verarbeiten Sie den Ringfinger mit einem antiseptischen Tuch.
- Jetzt müssen Sie den Schal des Ringfingers mit einem Schal durchstechen und mit einer Pipette ein paar Tropfen Blut aufnehmen.
- Übertragen Sie Blut in die Aussparung auf der Testtablette und geben Sie ein paar Tropfen des Reagenzes in das mitgelieferte Material.
Wenn 1 Streifen auf dem Bildschirm angezeigt wird, weist dies auf das Fehlen pathogener Zellen im Blut hin. Wenn 2 Streifen sichtbar sind, ist das Ergebnis positiv. In einer solchen Situation sollten Sie sofort Ihren Arzt konsultieren.
Was tun mit einer positiven Antwort?
Ärzte warnen Patienten, dass ein positives Ergebnis für Hepatitis nicht immer auf das Vorhandensein der Krankheit hinweist. Wie die Praxis zeigt, sind die Analyseergebnisse häufig falsch. Ein falsches klinisches Ergebnis kann eine Folge der folgenden Faktoren sein: unsachgemäße Verarbeitung und falsche Lagerung des gesammelten Biomaterials, Analyse in verschiedenen Labors, Einbringen von Komponenten Dritter in das untersuchte Biomaterial.
Außerdem steigt die Wahrscheinlichkeit eines falschen Ergebnisses, wenn der Patient medizinische Empfehlungen ignoriert, bevor er Blut abgibt. Wenn die Studie das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus zeigte, werden dem Patienten zusätzliche Tests verschrieben, von denen einer ein RNA-PCR-Test ist.
Dies ist einer der genauesten und empfindlichsten Tests, mit denen Sie das Vorhandensein des Virus im Blut im Frühstadium bestimmen und seinen Genotyp genau bestimmen können. Mit Hilfe dieser Studie können Sie die Erstdiagnose bestätigen oder widerlegen. Experten warnen davor, dass für eine erfolgreiche Therapie der Genotyp des Virus bestimmt werden muss. Wenn Sie eine Behandlung verschreiben, ohne die Art der Krankheitserreger zu berücksichtigen, ist die Therapie unwirksam.
Was sind die Anzeichen für das Vorhandensein von Hepatitis?
Die Gefahr von Hepatitis C besteht darin, dass die Krankheit häufig vollständig asymptomatisch ist und ihre ersten Anzeichen einige Monate nach der Infektion auftreten. In der medizinischen Praxis gibt es auch Fälle, in denen Patienten mehrere Jahre lang nicht über das Vorhandensein der Krankheit informiert sind.
In den meisten Fällen wird die Krankheit zufällig während einer allgemeinen Blutuntersuchung festgestellt. Wenn im Serum pathogene Körper vorhanden sind, sind viele Indikatoren abnormal. Trotz der Tatsache, dass die Symptome einer Hepatitis sehr stark geschmiert sind, warnen Ärzte, dass es einige Symptome gibt, bei denen das Vorhandensein einer Krankheit vermutet werden kann:
- allgemeine Schwäche, schlechte Leistung;
- Beschwerden und Schmerzen im rechten Hypochondrium;
- Appetitlosigkeit;
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken.
Diese Symptome sind häufig und können auf das Vorhandensein anderer Krankheiten hinweisen. Wenn sie jedoch auftreten, wird dringend empfohlen, auf jeden Fall einen Arzt zu konsultieren..
Fazit
Wie die Praxis zeigt, tritt Hepatitis C häufiger in einem fortgeschrittenen Stadium auf, wenn die Behandlung der Krankheit so problematisch wie möglich ist. Dies liegt an der Tatsache, dass die Krankheit fast asymptomatisch ist und die meisten Patienten sie auf ihren Füßen tragen..
Aus diesem Grund ist es notwendig, regelmäßig Blut an HCV zu spenden, um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen. Eine Analyse wird mindestens einmal im Jahr empfohlen. Nur in diesem Fall besteht die Möglichkeit, diese heimtückische Krankheit rechtzeitig zu erkennen.
Hepatitis C-Antikörper (Anti-HCV)
In Reaktion auf die Aufnahme von Fremdpartikeln wie Viren in den menschlichen Körper produziert das Immunsystem Immunglobuline - schützende Antikörper. Diese Antikörper werden durch einen speziellen ELISA nachgewiesen, einen Screening-Test, mit dem festgestellt wird, dass eine Person mit Hepatitis C infiziert wurde. Bei Hepatitis C enthalten alle Antikörper die Abkürzung Anti-HCV, was „gegen Hepatitis C-Virus“ bedeutet..
Hepatitis C-Antikörper werden in zwei Klassen eingeteilt - G und M, die in den Analysen als IgG und IgM geschrieben werden (Ig - Immunglobulin (Immunglobulin) ist der lateinische Name für Antikörper). Anti-HCV-Gesamt (Anti-HCV, Anti-HCV) - Gesamtantikörper (IgG- und IgM-Klassen) gegen Hepatitis-C-Virus-Antigene. Alle Patienten werden getestet, um diese Marker zu bestimmen, wenn sie überprüfen möchten, ob sie Hepatitis C haben. HCV ist sowohl bei akuter (sie können bereits 4-6 Wochen nach der Infektion nachgewiesen werden) als auch bei chronischer Hepatitis vorhanden. Anti-HCV-Total wird auch bei Patienten gefunden, die Hepatitis C hatten und sich von selbst erholten. Bei solchen Personen kann dieser Marker innerhalb von 4 bis 8 Jahren oder länger nach der Genesung nachgewiesen werden. Daher reicht ein positiver Anti-HCV-Test nicht aus, um eine Diagnose zu stellen. Vor dem Hintergrund einer chronischen Infektion werden ständig Gesamtantikörper nachgewiesen, und nach erfolgreicher Behandlung bleiben sie lange Zeit (hauptsächlich aufgrund des nachstehend beschriebenen Anti-HCV-Kern-IgG) erhalten, während ihre Titer allmählich verringert werden. "
Es ist wichtig zu wissen, dass Antikörper gegen Hepatitis C nicht vor der Entwicklung einer HCV-Infektion schützen und keine zuverlässige Immunität gegen eine erneute Infektion bieten.
Das Spektrum von Anti-HCV (Core, NS3, NS4, NS5) sind spezifische Antikörper gegen einzelne strukturelle und nichtstrukturelle Proteine des Hepatitis-C-Virus. Sie werden bestimmt, um die Viruslast, die Aktivität der Infektion, das Risiko der Chronizität, die Unterscheidung zwischen akuter und chronischer Hepatitis und den Grad der Leberschädigung zu beurteilen. Der Nachweis von Antikörpern gegen jedes der Antigene hat einen unabhängigen diagnostischen Wert. Anti-HCV besteht aus ihren strukturellen (Kern) und nicht strukturellen (NS3, NS4, NS5) Proteinen (Proteinen).
Anti-HCV-Kern-IgG - Klasse-G-Antikörper gegen HCV-Kernproteine. Anti-HCV-IgG tritt 11-12 Wochen nach der Infektion auf. Um mögliche "frische" Infektionen zu diagnostizieren, verwenden Sie daher Anti-HCV total, das früher auftritt. Anti-HCV-IgG erreicht eine maximale Konzentration von 5 bis 6 Monaten ab dem Zeitpunkt der Infektion und wird im chronischen Krankheitsverlauf lebenslang im Blut nachgewiesen. Bei Hepatitis C nimmt der Titer der IgG-Antikörper allmählich ab und kann mehrere Jahre nach der Genesung nicht nachweisbare Werte erreichen.
Anti-HCV-IgM - Antikörper der IgM-Klasse gegen Hepatitis-C-Virus-Antigene. Anti-HCV-IgM kann bereits 4-6 Wochen nach der Infektion im Blut nachgewiesen werden, ihre Konzentration erreicht schnell ihr Maximum. Nach Abschluss des akuten Prozesses sinkt der IgM-Spiegel und kann während der Reaktivierung der Infektion wieder ansteigen. Daher wird angenommen, dass diese Antikörper ein Zeichen einer akuten Infektion oder chronisch mit Anzeichen einer Reaktivierung sind. Bei akuter Hepatitis C ist der verlängerte Nachweis von Klasse-M-Antikörpern ein Faktor, der den Übergang der Krankheit in eine chronische Form vorhersagt. Es wird angenommen, dass der Nachweis von Anti-HCV-IgM das Ausmaß der Virämie und Hepatitis-C-Aktivität widerspiegeln kann. Anti-HCV-IgM wird jedoch nicht immer während der Reaktivierung von HCV nachgewiesen. Es gibt auch Fälle, in denen bei chronischer Hepatitis C ohne Reaktivierung Anti-HCV-IgM nachgewiesen wird.
Nichtstrukturelle (NS3, NS4, NS5) Proteine.
NS3, NS4, NS5 sind nichtstrukturelle (NS - nichtstrukturelle) Proteine. Tatsächlich gibt es mehr dieser Proteine - NS2, NS3, NS4a, NS4b, NS5a, NS5b. In den meisten klinischen Diagnoselabors werden jedoch Antikörper gegen die Proteine NS3, NS4 und NS5 bestimmt.
Anti-NS3 wird in den frühesten Stadien der Serokonversion nachgewiesen. Hohe Anti-NS3-Titer sind charakteristisch für akute Hepatitis C und können ein unabhängiger diagnostischer Marker für den akuten Prozess sein. Im akuten Prozess weist eine hohe Konzentration an Anti-NS3 normalerweise auf eine signifikante Viruslast hin, und ihre Langzeitkonservierung in der akuten Phase ist mit einem hohen Risiko einer chronischen Infektion verbunden.
Anti-NS4 und Anti-NS5 erscheinen normalerweise zu einem späteren Zeitpunkt. Bei chronischer Hepatitis C kann die Definition von Anti-NS4 in hohen Titern die Dauer des Infektionsprozesses anzeigen und ist nach einigen Berichten mit dem Grad der Leberschädigung verbunden. Der Nachweis von Anti-NS5 in hohen Titern weist häufig auf das Vorhandensein von viraler RNA hin und ist im akuten Stadium ein Prädiktor für die Chronizität des Infektionsprozesses. Eine Abnahme der Titer von NS4 und NS5 in der Dynamik kann ein günstiges Zeichen für die Bildung einer klinischen und biochemischen Remission sein. Anti-NS5-Titer können die Wirksamkeit der AVT widerspiegeln, und ihre erhöhten Werte sind charakteristisch für Personen, die nicht auf die Therapie ansprechen. Nach der Erholung nehmen die Anti-NS4- und Anti-NS5-Titer mit der Zeit ab. Die Ergebnisse einer Studie zeigten, dass bei fast der Hälfte der Patienten 10 Jahre nach erfolgreicher Behandlung mit Interferonen Anti-NS4 und Anti-NS5 nicht nachgewiesen wurden. Die folgende Tabelle zeigt die wahrscheinlichsten Behandlungsoptionen für die Kombination von Hepatitis C-Markern.
Anti-HCV-IgM | Anti-HCV-Kern-IgG | Anti-HCV-NS-IgG | RNA HCV | Hinweis | Interpretation des Ergebnisses | ||||||||||||||
+ | + | - | + | Das Vorhandensein klinischer und labortechnischer Anzeichen einer akuten Hepatitis, ein Anstieg der Anti-HCV-Kern-IgG-Titer | Akute Hepatitis C.. | ||||||||||||||
+ | + | + | + | Das Vorhandensein klinischer und labortechnischer Anzeichen einer chronischen Hepatitis | Chronische Hepatitis C, Reaktivierungsphase | ||||||||||||||
- | + | + | - | Das Fehlen klinischer und labortechnischer Anzeichen der Krankheit (bei gleichzeitiger Pathologie - eine leichte Erhöhung der Aktivität von Aminotransferasen ist möglich) | Chronische Hepatitis C, latente Phase | ||||||||||||||
- | + | -/.+ | - | Anhaltende klinische und labortechnische Anzeichen der Krankheit, das Vorhandensein von Anti-HCV-Kern-IgG in Titern von 1:80 und darunter, normale Transaminasespiegel (ALT, AST), es ist möglich, Anti-HCV-NS-IgG in niedrigen Titern mit dem allmählichen Verschwinden dieser Antikörper über mehrere Jahre zu bestimmen | Rekonvaleszenz (wiederhergestellt) der akuten Hepatitis C oder der latenten Phase der chronischen Hepatitis C. Für die Diagnose reichen jedoch nicht immer die Ergebnisse serologischer Studien aus. Es sind epidemiologische Daten, Informationen über den Zeitpunkt und die Umstände einer möglichen Infektion sowie das Vorhandensein klinischer und labortechnischer Anzeichen der Krankheit erforderlich. Anti-HCV-BluttestHCV-AntikörpertestsMit mehreren Screening-Tests können schützende Antikörper des Körpers identifiziert werden, die die Tatsache einer menschlichen HCV-Infektion bestätigen.. Der erste Test, bei dem der Verdacht auf Hepatitis C besteht, ist der ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay). Er hilft zu verstehen, ob sich separate Partikel von Hepatitis C-Antikörpern - IgM und IgG - im Blut befinden und ob der Test auf Gesamthepatitis C-Antikörper getestet wird Ihre Gesamtzahl ist antiHVC total. Wenn Antikörper gegen Hepatitis C nachgewiesen werden, ist es notwendig zu entschlüsseln, welche bestimmten Immunglobuline es sind, und auch die Möglichkeit auszuschließen, eine falsch positive Analyse zu erhalten. Antikörper gegen Virusproteine werden in strukturelle (Kern) und nicht strukturelle (NS) unterteilt.. Wenn bestimmte Antikörper gegen Hepatitis C nachgewiesen werden, bedeutet dies:
Es ist zu berücksichtigen: Wenn die Analyse auf Antikörper gegen Hepatitis C positiv ist, besteht kein Grund zur Panik, diese Studie gibt nicht das Recht auf eine genaue Diagnose, zusätzliche Tests wie PCR sind immer vorgeschrieben. Das sogenannte falsch positive Testergebnis für Antikörper gegen Hepatitis C kann folgende Gründe haben: Das sogenannte falsch positive Testergebnis für Antikörper gegen Hepatitis C kann folgende Gründe haben:
Unter Verwendung der Polymerasekettenreaktion wird das Vorhandensein von RNA von Viruspartikeln im Blut eines Patienten bestimmt. Da diese Studie teurer ist, wird sie erst nach Erhalt eines positiven Testergebnisses für Antikörper gegen Hepatitis C (ELISA) verschrieben.. Die PCR kann qualitativ und quantitativ sein. Wenn nur Antikörper gegen Hepatitis C nachgewiesen werden, ist es unmöglich, die Vermehrung des Virus und die Phase der Virämie zu beurteilen, dh während des Eindringens des Virus in das Blut. Eine qualitativ hochwertige PCR gibt einen detaillierten Überblick über die Replikation des Virus und zeigt die Wirksamkeit der Therapie, um eine weitere Prognose des Krankheitsverlaufs zu erstellen. Eine quantitative Technik ermöglicht es Ihnen, die Entwicklungsrate der Krankheit zu bestimmen, die Viruslast zu bewerten und zu verstehen, ob die verschriebene Behandlung wirksam ist. Was ist dasEine Blutuntersuchung auf HCV ist eine Diagnose von Hepatitis C. Diese Diagnosemethode basiert auf dem Prinzip des Nachweises von Antikörpern der IgG- und IgM-Klasse im Blutplasma des Patienten. Eine solche Studie wird auch als Bluttest für Anti-HCV oder Anti-HCV bezeichnet. Das Hepatitis C-Virus ist ein RNA-haltiges Virus. Es betrifft Leberzellen und führt zur Entwicklung von Hepatitis. Dieses Virus kann sich in vielen Blutzellen (Monozyten, Neutrophilen, B-Lymphozyten, Makrophagen) vermehren. Es zeichnet sich durch eine hohe Mutationsaktivität aus, aufgrund derer es die Wirkung der Schutzmechanismen des körpereigenen Immunsystems vermeiden kann. Am häufigsten wird das Hepatitis-C-Virus durch das Blut übertragen (durch nicht sterile Nadeln, Spritzen, Werkzeuge zum Durchstechen, Tätowieren, Transplantation von Spenderorganen, Bluttransfusion). Es besteht auch die Gefahr einer Übertragung während des Geschlechtsverkehrs von der Mutter auf das Baby während der Geburt. Für den Fall, dass fremde Mikroorganismen (in diesem Fall das Hepatitis-C-Virus) in den menschlichen Körper gelangen, beginnt das Immunsystem, schützende Antikörper - Immunglobuline - zu produzieren. Hepatitis-C-Antikörper werden als "Anti-HCV" oder "Anti-HCV" abgekürzt. Dies bezieht sich auf Gesamtantikörper der IgG- und IgM-Klassen. Hepatitis C ist gefährlich, da in den meisten Fällen (etwa 85%) die akute Form der Krankheit asymptomatisch ist. Danach wird die akute Form der Hepatitis chronisch, was durch einen wellenartigen Verlauf mit leichten Symptomen während der Exazerbationsperiode gekennzeichnet ist. In diesem Fall trägt eine Laufkrankheit zur Entwicklung einer Leberzirrhose, eines Leberversagens und eines hepatozellulären Karzinoms bei. In der akuten Phase der Krankheit werden durch eine Blutuntersuchung auf Anti-HCV Antikörper der Klassen IgG und IgM nachgewiesen. Während des chronischen Krankheitsverlaufs werden Immunglobuline der IgG-Klasse im Blut nachgewiesen. Indikationen zur AnalyseIndikationen für die Ernennung einer Blutuntersuchung auf Anti-HCV sind folgende Bedingungen:
DecodierungsanalyseDas Ergebnis dieser Blutuntersuchung kann positiv oder negativ sein..
Genauigkeit des Anti-HCV-BluttestsDie Anti-HCV-Diagnose ist eine moderne und ziemlich genaue Methode. HCV-Bluttest das ist?Das Verständnis der Bedeutung von Antikörpern und Antigenen ist ein guter Anfang. Ein Antigen ist eine fremde oder eindringende Proteinsubstanz, die in den Körper gelangt. Das Immunsystem Ihres Körpers schützt vor Antigenen, indem es seine eigenen speziellen Proteine erzeugt, die an den Eindringling binden, um sie zu zerstören. Dies sind Antikörper, auch als Immunglobulin bekannt.. Die Produktion von Antikörpern gegen Antigene wird als "Immunantwort" bezeichnet. Viele der folgenden Tests werden verwendet, um Ihre Immunantwort zu messen. Akut oder chronisch? Akute Krankheit bedeutet eine kurze, scharfe Krankheit mit plötzlichem Auftreten, die schwerwiegend sein kann, aber die meisten Menschen erholen sich innerhalb weniger Wochen ohne dauerhafte Auswirkungen. Chronische Krankheiten sind Krankheiten, die lange anhalten, möglicherweise für den Rest des Lebens eines Menschen.. In etwa jedem zehnten Fall wird ein falsch positives Ergebnis für die Beförderung des Hepatitis-C-Virus festgestellt. Der Grund für solche Statistiken ist ein Verstoß gegen die Methode der Blutentnahme und -analyse, eine Änderung des hormonellen Hintergrunds oder die Nichteinhaltung der Empfehlungen des Arztes zur Vorbereitung des Tests. Nach Angaben der WHO sind vier Prozent der Weltbevölkerung Hepatitis-C-Rekonvaleszenten. Er wird auch nach der Hepatitis-B-Impfung ein positives Ergebnis lesen. Es wird angenommen, dass eine Infektion mit Hepatitis A eine starke Immunität gegen weitere Infektionen verursacht. Es werden Tests durchgeführt, um nach Antigenen und Antikörpern im Blut zu suchen. Dies ist ein Zeichen oder ein Hinweis darauf. Sie wurden in der Vergangenheit mit dem Virus infiziert, Sie haben eine neue Infektion und Ihre Infektion verschwindet wahrscheinlich von selbst. Ihre Infektion ist chronisch geworden. Diese Antigene und Antikörper sind als serologische oder virale "Marker" bekannt. Ein positives Ergebnis weist auf eine Infektion hin. Der Begriff "Oberfläche" bezieht sich auf die äußere Oberfläche des Virus selbst. Das Auftreten von Antikörpern und die anschließende Entfernung des Virus auf sehr niedrigem Niveau wird als "Serokonversion" bezeichnet. Die Geschwindigkeit, mit der dies geschieht, variiert von Person zu Person und kann Monate oder Jahre dauern.. Wer braucht einen Anti-HCV-Bluttest?Die Analyse kann ohne ärztliche Überweisung durchgeführt werden. Dieser Service wird von verschiedenen Labors und medizinischen Zentren angeboten. Es gibt jedoch bestimmte Fälle, die untersucht werden müssen:
In der Regel wird ein Antikörpertest massenhaft durchgeführt, um in einem bestimmten Bereich selektiv zu diagnostizieren. Jeder kann den Test jedoch selbst durchführen, wenn er Symptome einer Leberschädigung feststellt.. Entschlüsselung einer BlutuntersuchungFast alle Labortestformen für Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus liefern Referenzergebnisse (normal für eine gesunde Person). Bei der Bestimmung des spezifischen Immunglobulintyps werden deren quantitative Werte (Titer) angegeben, die den Schweregrad des Verlaufs der Virusinfektion angeben. Eine ungefähre Interpretation der ELISA-Daten ist in der Tabelle angegeben.
Aber nur ein Arzt kann genau erklären, was es bedeutet, wenn nach einem früheren ELISA Antikörper gegen Hepatitis C gefunden werden oder verschwinden. Die HCV-Diagnose wird nur auf der Grundlage mehrerer Tests gestellt, einschließlich PCR mit der Bestimmung signifikanter Viruslastniveaus. Die Selbstinterpretation der Ergebnisse und insbesondere der Beginn der Therapie kann zu Virusresistenz und schwerwiegenden irreversiblen Folgen führen. Nach dem Verlauf der Behandlung ist der Patient normalerweise daran interessiert, ob nach der Behandlung von Hepatitis C noch Antikörper vorhanden sind. Wenn bestimmte Immunglobuline verschwinden, hängt dies von der Aktivität des Immunsystems, der Viruslast und der Dauer des Krankheitsverlaufs ab.. In der Regel sprechen Ärzte über einige Jahre nach der Therapie, manchmal bleiben erhöhte IgG-Titer für den Rest ihres Lebens bestehen. Ein positives Ergebnis der qualitativen und / oder quantitativen PCR bereits nach der Behandlung weist jedoch entweder auf eine erneute Infektion oder auf die Wiederaufnahme des pathologischen Prozesses hin. PCR-Diagnose von Hepatitis C.Die Polymerasekettenreaktion gilt als die genaueste und modernste Methode zum Nachweis von RNA- und DNA-Ketten jeglicher Art. Die Virushepatitis C enthält Ribonukleinsäure, und das häufige Vorhandensein falsch positiver Ergebnisse bei der Durchführung eines Anti-HCV-Bluttests macht sie zu einem idealen Kandidaten für diese Studie. Es ist eine gute Idee, Ihre Bedenken mit einem medizinischen Fachpersonal oder Berater zu besprechen, der geschult ist, um Ihnen beim Umgang mit Hepatitis und anderen zu helfen. verwandte soziale Probleme wie. In diesem Fall lohnt es sich, mit Ihrem Arzt zu sprechen, da viele Berater bereit sind, an eine Hypothek oder eine Versicherungsgesellschaft zu schreiben und Ihre Gesundheit und Lebenserwartung anzugeben. Wer sollte sagen: Dies ist oft eine schwierige Entscheidung, aber denken Sie daran, dass ein positives Ergebnis Ihre Familie und Ihren Sexualpartner beeinflussen kann und ob diese Personen auch über Tests nachdenken sollten. Relevantes Patienten-Handout, verfasst von den Autoren dieses Artikels. Weisen Sie eine qualitative und quantitative Art der Diagnose zu, von der die zweite am aussagekräftigsten ist. Die negative Seite dieses Diagnosewerkzeugs sind die hohen Kosten sowie die Dauer der Studie, in deren Zusammenhang der HCV-Bluttest am günstigsten ist, und bei korrekter Durchführung ist die Anzahl der Fehler minimal. Merkmale des KrankheitsverlaufsDies ist der erste eines zweiteiligen Artikels über Hepatitis C., der in der nächsten Ausgabe des amerikanischen Hausarztes erscheint. Hepatitis C, die durch das Hepatitis C-Virus verursacht wird, ist in den USA ein ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit. Alle Genotypen sind pathogen und es scheint keine Korrelation zwischen dem Genotyp und der Infektionsquelle zu bestehen. Warum infizieren sich die meisten Patienten ständig?? Aufeinanderfolgende Veränderungen im viralen Genom führen jedoch zu Varianten, die von bereits vorhandenen Antikörpern nicht erkannt werden und die normalerweise eine Infektion neutralisieren oder verhindern. Die Erzeugung dieser Neutralisationsmutantenproteine scheint der Mechanismus zu sein, durch den das Virus eine konstante Infektion herstellt und aufrechterhält. Das Fehlen einer wirksamen neutralisierenden Antikörperantwort bedeutet auch, dass eine natürliche Infektion nicht vor dem gleichen oder verschiedenen Virusgenotypen vor einer erneuten Infektion schützt.. Die Arten der Ausbreitung der Krankheit können in Gruppen unterteilt werden: Ein Hepatitis-Test sollte von Personen durchgeführt werden, die: Klinische Merkmale und NaturgeschichteAus dem gleichen Grund gibt es vor oder nach der Expositionstherapie keine wirksame Prophylaxe. Nur 15 Prozent der Patienten müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden, und eine fulminante Erkrankung ist selten. Dieser Aspekt der Hepatitis C erfordert eine lange Nachsorge, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung sicherzustellen.. Das Fortschreiten einer chronischen Lebererkrankung ist normalerweise heimtückisch: Es ist langsam und ohne Symptome oder körperliche Anzeichen bei den meisten Patienten in den ersten zwei Jahrzehnten nach der Infektion. Oft wird eine chronische Hepatitis erst erkannt, wenn Symptome einer fortschreitenden Lebererkrankung auftreten.. Ein HCV-Bluttest ist eine Labormethode zur Diagnose von Hepatitis C, deren Wirkmechanismus auf der Identifizierung von Antikörpern wie Ig G und Ig M basiert, die aktiv produziert werden, wenn Virusantikörper im Blut auftreten. Was ist das? Dies sind pathogene Mikroorganismen, die mehrere Wochen oder sogar Monate nach der Infektion der Person auftreten.. Sorten von AntikörpernWie bereits oben erwähnt, werden bei der Diagnose einer Infektionskrankheit Antikörper von mindestens zwei Typen bestimmt: M und G. Die technischen Fähigkeiten des enzymgebundenen Immunosorbens-Assays ermöglichen es Ihnen, Antikörper gegen verschiedene Strukturen des Hepatitis-C-Virus zu identifizieren, beispielsweise gegen Kernproteine. Die Notwendigkeit einer speziellen Studie zu Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus wird vom behandelnden Arzt beurteilt. Moderne Laboratorien identifizieren solche Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus:
Das Ergebnis einer Studie zu Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus allein ist keine Grundlage für die Diagnose und Verschreibung einer spezifischen Therapie. Alle Tests werden von einem umfassend behandelnden Arzt ausgewertet. Zusätzlich zu serologischen Tests werden bei jedem Patienten spezifische biochemische Parameter untersucht.. Anti-HCV-IgGIgG-Antikörper werden ab 5-6 Wochen nach dem Eindringen des Erregers der Hepatitis C produziert. Sie bleiben auch nach einer erfolgreichen Heilung aufgrund eines Treffens mit einem infektiösen Erreger während des gesamten Lebens des Patienten bestehen. Sie können als zufälliger Befund bei einer serologischen Untersuchung des Hepatitis-C-Virusträgers festgestellt werden. Moderne diagnostische Testsysteme bestimmen Antikörper dieser Klasse nur als Teil der Gesamtmenge (IgG + IgM). Anti-HCV-IgMIgM - dies sind die sogenannten "Akutphasen" -Antikörper, die den akuten Entzündungsprozess bestätigen. Sie werden während einer akuten Hepatitis oder einer Verschlimmerung der chronischen Form der Krankheit ab 2-3 Krankheitswochen synthetisiert. Der Gehalt an Immunglobulinen (Antikörpern) der Klasse M nach Abklingen der klinischen Symptome nimmt allmählich ab. Diese Klasse von Antikörpern im Blut wird nicht nachgewiesen, wenn die Virusreplikation gestoppt wird.. Ein A-HCV-IgM-Assay wird während der Erstuntersuchung des Patienten verschrieben. Es ist einer der Marker, auf deren Grundlage eine Entscheidung über die Durchführbarkeit einer spezifischen antiviralen Behandlung getroffen wird. Die Kosten dieser Analyse sind ziemlich erschwinglich. Der Preis variiert zwischen 500 und 600 russischen Rubel. Anti-HCV insgesamt (insgesamt)aHCV oder Anti-HCV - sogenannte Gesamtantikörper (IgG + IgM). Da dies eine Mischung von Antikörpern zweier Klassen ist, ist es unmöglich zu bestimmen, welche Klasse von Antikörpern vorherrscht oder vollständig fehlt. Klasse-M-Antikörper treten 2-3 Wochen nach dem Eintritt des Virus in den menschlichen Körper auf, Klasse-G-Antikörper - etwas später, nach 4-6 Wochen. Die Gesamtantikörper werden lebenslang im Blut des Patienten bestimmt. Sie werden verwendet, um eine Infektion von Menschen mit diesem Infektionserreger festzustellen. Sie sind jedoch kein Grund für eine Diagnose. Die Kosten der Studie sind niedrig - im Bereich von 460-500 russischen Rubel. Anti-NS (NS3, NS4 und NS5)IgG-Kern und a-NS3, a-NS4, a-NS5 sind eine Gruppe spezifischer Antikörper, die nach 11 bis 12 Wochen Infektion auf den Hepatitis-C-Pathogen-Kernproteinen auftreten. Die Kernkomponente ist eine Strukturkomponente des Hepatitis-C-Virus-Kerns, und NS3, NS4, NS5 - nichtstrukturelle Komponenten (Proteinsubstanzen). Nach der Infektion können Antikörper nach 4-5 Wochen nachgewiesen werden. Informationen darüber, wie sie zu interpretieren sind, sind widersprüchlich. Es besteht die Meinung, dass das Auftreten von Antikörpern gegen die Strukturkomponenten des Hepatitis-C-Virus eine Bestätigung der aktiven Replikation des Virus ist, ein möglicher Marker für die Chronizität des Prozesses und das schnelle Fortschreiten der Krankheit. Antikörper gegen nichtstrukturelle Proteine können in verschiedenen Kombinationen bestimmt werden. Alle drei Komponenten (a-NS3, a-NS4, a-NS5) oder nur eine können bei demselben Patienten gefunden werden. Ihre Abwesenheit ist kein verlässliches Prognosekriterium für einen günstigen Krankheitsverlauf. Die Bestimmung von Antikörpern gegen die strukturellen und nichtstrukturellen Komponenten des Hepatitis-C-Virus ist nicht in allen Labors verfügbar, da deren diagnostischer Wert zweifelhaft ist. BestimmungsmethodenDerzeit werden zwei Gruppen von Methoden zur Diagnose von Hepatitis verwendet:
Jede dieser Methoden kann zum Screening und zur Bestätigung der Diagnose verwendet werden und als Teil einer längeren Überwachung eines Patienten betrachtet werden, der sich von Hepatitis C erholt hat. Enzymimmunoassay (ELISA)Diese Methode ist in den frühen Stadien der Krankheit wirksam, wenn keine äußeren Anzeichen einer Hepatitis gefunden wurden. Die Studie erfordert Hepatitis-C-Virus-Antigen und das Blut des Patienten. Auf einem Laborglas werden das Antigen und das biologische Material gemischt, wonach ein Spezialist die Lösung unter einem Mikroskop untersucht, um Antikörper gegen HCV nachzuweisen. REFERENZ! Der ELISA ermöglicht nicht nur den Nachweis von Antikörpern, sondern auch die Art der nachgewiesenen Marker, um das Stadium und die Form des Verlaufs der Hepatitis C zu bestimmen. Basierend auf den Ergebnissen des ELISA allein kann keine Diagnose gestellt werden. Typischerweise ist der Nachweis von Markern ein Signal für zusätzliche Diagnosen mittels PCR oder wiederholtem ELISA. Experten zufolge erreicht die Genauigkeit dieser Methode 95%. Unter Verwendung eines Enzymimmunoassays ist es jedoch unmöglich, das Vorhandensein des Virus selbst nachzuweisen, und das Vorhandensein von Antikörpern im Blut kann auf Hepatitis C oder eine andere Krankheit (zum Beispiel Autoimmun) hinweisen. Und wenn wir über die Wahrscheinlichkeit des Nachweises von Antikörpern in 95% sprechen, dann kann in 40% von ihnen das Virus selbst möglicherweise nicht nachgewiesen werden. Daher reicht ein ELISA nicht aus, um Hepatitis C zu diagnostizieren, und in jedem Fall sind zusätzliche Untersuchungen erforderlich - unter Verwendung der RIBA-Methode. Polymerasekettenreaktion (PCR)Die informativste und genaueste diagnostische Methode, mit der das Vorhandensein von Hepatitis C bereits beurteilt werden kann, ist die PCR. Der Unterschied zwischen dieser Methode besteht darin, dass sie keine Antikörper gegen das Virus, sondern das Virus selbst oder vielmehr seine RNA nachweist. Wenn Sie also einen ELISA verwenden, können Sie nur sagen, dass eine Infektion vorliegt oder stattgefunden hat. Mit der PCR können Sie jedoch die Aktivität des Virus bestimmen und den Ausgang der Krankheit vorhersagen. Der Nachweis von Hepatitis-C-Virus-RNA mittels PCR ist innerhalb von 1-2 Wochen nach der Infektion möglich, daher wird diese Methode als zuverlässiger angesehen. Trotz der hohen Genauigkeit der Methode kann sie auch nicht als Grundlage für eine Diagnose angesehen werden. BEACHTUNG! Nach den Empfehlungen der WHO ist eine Diagnose nur möglich, wenn das Virus dreimal im menschlichen Blut nachgewiesen wurde. Der Rest der PCR-Methode wird für verschiedene Zwecke verwendet:
Ergebnisse entschlüsselnWenn wir über einen Enzymimmunoassay sprechen, kann es nur zwei Ergebnisse geben: positiv oder negativ. Im ersten Fall sollen Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus gefunden worden sein, im zweiten nicht. Keines der Ergebnisse kann als wahr angesehen werden, bis mehrere Analysen oder Studien mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt wurden.. In Ausnahmefällen ist eine quantitative Angabe der Ergebnisse erforderlich: Dann wird das Vorhandensein von Antikörpern in Zahlen oder mehr Zeichen "+" oder "-" ausgedrückt.. Die PCR-Methode kann auch quantitative oder qualitative Indikatoren ausdrücken. Die quantitative Analyse lässt den Schluss zu, dass die Intensität der Krankheitsentwicklung, die Wirksamkeit der Behandlung oder umgekehrt die Entwicklung einer Resistenz gegen antivirale Medikamente. REFERENZ! Die quantitative Bestimmung der Virus-RNA ermöglicht die Vorhersage der Wirksamkeit der Behandlung mit Interferon-alpha. Abhängig von der Anzahl der Viruspartikel werden also niedrige (von 102 bis 104), mittlere (von 105 bis 107) und hohe (über 108) Konzentrationen im Körper ausgeschieden. Die qualitative Bezeichnung der Ergebnisse der PCR-Studie wird auch in den Zeichen "+" und "-" ausgedrückt und bedeutet, dass das Virus entweder vorhanden ist oder fehlt. Oberflächliches (australisches) Antigen und Marker dafürHBsAg ist ein Fremdprotein, das die äußere Hülle des Hepatitis-B-Virus bildet. Das Antigen hilft dem Virus, an den Leberzellen (Hepatozyten) zu haften und in deren Innenraum einzudringen. Dank ihm entwickelt sich das Virus erfolgreich und vermehrt sich. Die Schale erhält die Vitalität des schädlichen Mikroorganismus und gibt ihm die Möglichkeit, lange Zeit im menschlichen Körper zu sein. Die Proteinhülle ist unglaublich widerstandsfähig gegen verschiedene negative Einflüsse. Australisches Antigen kann kochen, stirbt nicht, wenn es gefroren ist. Protein verliert seine Eigenschaften nicht, wenn es in eine alkalische oder saure Umgebung gelangt. Es wird nicht durch aggressive Antiseptika (Phenol und Formalin) zerstört.. Die Isolierung des HBsAg-Antigens erfolgt während der Exazerbation. Am Ende der Inkubationszeit (ca. 14 Tage vor Beendigung) erreicht es seine maximale Konzentration. Im Blut bleibt HBsAg 1-6 Monate lang bestehen. Dann beginnt die Anzahl der Krankheitserreger abzunehmen und nach 3 Monaten ist ihre Anzahl gleich Null. Wenn eine vorbeugende Untersuchung das HBsAg-Antigen bei einem gesunden Patienten aufdeckt, schließen sie nicht sofort, dass es infiziert ist. Bestätigen Sie zunächst die Analyse, indem Sie andere Studien auf das Vorhandensein einer gefährlichen Infektion durchführen. Personen, deren Antigen nach 3 Monaten im Blut nachgewiesen wird, gehören zur Gruppe der Virusträger. Ungefähr 5% der Patienten mit Hepatitis B werden Träger einer Infektionskrankheit. Einige von ihnen werden bis zum Ende ihres Lebens ansteckend sein.. Ärzte schlagen vor, dass das australische Antigen, das lange im Körper verbleibt, das Auftreten von Krebstumoren hervorruft. Antikörper Anti-HBsDas HBsAg-Antigen wird unter Verwendung von Anti-HBs, einem Immunitätsantwortmarker, bestimmt. Wenn eine Blutuntersuchung positiv ist, bedeutet dies, dass die Person infiziert ist. Gesamtantikörper gegen das Oberflächenantigen des Virus werden bei dem Patienten mit Erholung gefunden. Dies geschieht nach Entfernung von HBsAg, normalerweise nach 3-4 Monaten. Anti-HBs schützen eine Person vor Hepatitis B. Sie heften sich an das Virus und verhindern, dass es sich im ganzen Körper ausbreitet. Dank ihnen berechnen und töten Immunzellen schnell pathogene Mikroorganismen und verhindern das Fortschreiten der Infektion.. Die Gesamtkonzentration, die nach der Infektion auftritt, wird verwendet, um die Immunität nach der Impfung festzustellen. Normale Indikatoren weisen darauf hin, dass es ratsam ist, eine Person erneut zu impfen. Mit der Zeit nimmt die Gesamtkonzentration der Marker dieser Art ab. Es gibt jedoch gesunde Menschen, die lebenslang Antikörper gegen das Virus haben. Das Auftreten von Anti-HBs bei einem Patienten (wenn die Menge an Antigen auf Null steigt) wird als positiver Trend bei der Krankheit angesehen. Der Patient beginnt sich zu erholen, er hat eine Immunität gegen Hepatitis nach der Infektion. Die Situation, in der Marker und Antigene im akuten Infektionsverlauf gefunden werden, weist auf eine ungünstige Entwicklung der Krankheit hin. In diesem Fall schreitet die Pathologie fort und verschlechtert sich.. Wann werden Anti-HBs-Tests durchgeführt?Die Bestimmung von Antikörpern erfolgt:
Ein negatives Ergebnis wird als normal angesehen. Es ist zufällig positiv:
Was sind Hepatitis-B-Antikörper??Antikörper oder Immunglobuline werden von den Plasmazellen des Körpers synthetisiert. Dies sind komplementäre Proteinstrukturen, die nur an bestimmte Virusantigene binden können. Hepatitis B-Antikörper erkennen Proteinverbindungen, die in die Hülle des Virus gelangen, und neutralisieren sie. Immunglobuline sind im Blutplasma vorhanden, wenn das Immunsystem das Virus im Stadium einer natürlichen Infektion oder nach der Impfung erkennen kann. Es gibt immuntolerante Menschen, deren Körper keinen Schutz bietet, aber solche Fälle sind isoliert. Die Entwicklung von Antikörpern gegen den Erreger als Reaktion auf pathologische Veränderungen der Autoimmunität wird als falsch positive Reaktion angesehen. Methoden zum Nachweis des Hepatitis-C-VirusZusätzlich zur HCV-Analyse ist es möglich, das Vorhandensein des sogenannten "liebevollen Mörders" im Blut auf verschiedene andere Arten zu bestimmen, darunter: - Es gilt als eine der effektivsten und genauesten Diagnosemethoden. Es ermöglicht Ihnen die Identifizierung der RNA des Virus im menschlichen Körper und wird auch mit einem positiven Ergebnis durchgeführt HCV-Analyse zur endgültigen Diagnose - Die Empfindlichkeit dieser Methode liegt bei etwa 96 Prozent, wodurch es möglich ist, so schnell wie möglich Informationen über das Vorhandensein des Erregers in humanen biologischen Medien bereitzustellen. Es gibt auch Forschungsmethoden, die normalerweise der Überweisung des Patienten zur HCV-Analyse vorausgehen. Es sind diese Diagnosewerkzeuge, die Informationen liefern, die den Spezialisten dazu veranlassen, über das Vorhandensein einer Entzündung von Leberzellen mit viraler Ätiologie nachzudenken: Wenn die Analyse geplant istDie Hepatitis-C-Virusinfektion ist die häufigste chronische durch Blut übertragene Infektion in den USA. Es ist auch eine der führenden bekannten Ursachen für Lebererkrankungen in den Vereinigten Staaten. In den Vereinigten Staaten ist dies die einzige Hauptursache für chronische Lebererkrankungen, weshalb die Hauptursache für Lebertransplantationen bei Erwachsenen ist. Sechs Hauptgenotypen wurden identifiziert. Hepatologie: ein Lehrbuch über Lebererkrankungen. 4. Aufl.
ImpfungDer Hepatitis B-Impfstoff ist eine Injektionslösung, die Proteinmoleküle des HBsAg-Antigens enthält. In allen Dosen sind 10-20 μg der neutralisierten Verbindung vorhanden. Oft werden Infanrix und Angerix für Impfungen verwendet. Obwohl viele Impfstoffe verfügbar sind. Durch eine Injektion, die in den Körper gelangt, dringt das Antigen allmählich in das Blut ein. Mit diesem Mechanismus passen sich die Abwehrkräfte an fremde Proteine an und erzeugen eine Immunantwort. Bevor nach der Impfung Antikörper gegen Hepatitis B auftreten, dauert es einen halben Monat. Die Injektion wird intramuskulär verabreicht. Bei der subkutanen Impfung wird eine schwache Immunität gegen Virusinfektionen gebildet. Die Lösung provoziert das Auftreten von Abszessen im Epithelgewebe.. Nach der Impfung zeigt der Konzentrationsgrad der Hepatitis B-Antikörper im Blut die Stärke der Immunantwort. Wenn die Anzahl der Marker über 100 mMU / ml liegt, wird behauptet, dass der Impfstoff seinen beabsichtigten Zweck erreicht hat. Ein gutes Ergebnis wird bei 90% der geimpften Personen verzeichnet. Eine Konzentration von weniger als 10 mMU / ml zeigt an, dass sich keine Immunität nach der Impfung gebildet hat. Personen mit diesem Indikator sollten auf Hepatitis B untersucht werden. Wenn sie gesund sind, müssen sie erneut geimpft werden. Benötige ich eine Impfung?Eine erfolgreiche Impfung schützt 95% des Eindringens des Hepatitis B-Virus in den Körper. 2-3 Monate nach dem Eingriff entwickelt eine Person eine stabile Immunität gegen Virusinfektionen. Es schützt den Körper vor dem Eindringen von Viren. Bei 85% der geimpften Personen bildet sich eine Immunität nach der Impfung. Für die restlichen 15% ist die Spannung unzureichend. Dies bedeutet, dass sie infiziert werden können. Bei 2-5% der Geimpften bildet sich überhaupt keine Immunität. Daher müssen geimpfte Personen nach 3 Monaten die Intensität der Immunität gegen Hepatitis B überprüfen. Wenn der Impfstoff nicht das gewünschte Ergebnis liefert, müssen sie auf Hepatitis B getestet werden. Wenn die Antikörper nicht nachgewiesen werden, wird eine erneute Impfung empfohlen. Wer ist geimpft?Jeder muss gegen eine Virusinfektion geimpft werden. Diese Impfung gehört zur Kategorie der Pflichtimpfungen. Zum ersten Mal wird wenige Stunden nach der Geburt im Krankenhaus eine Injektion verabreicht. Dann legten sie es fest und hielten sich an ein bestimmtes Schema. Wenn das Neugeborene nicht sofort geimpft wird, erfolgt die Impfung im Alter von 13 Jahren..
Es wird 1 ml Injektionslösung eingeführt, in der sich die neutralisierten Proteinmoleküle des Virus befinden. Inokulieren Sie den Deltamuskel an der Schulter. Gruppen von geimpften Erwachsenen:
Tests auf Antikörper gegen Hepatitis B helfen dabei, die Krankheit in der frühen Entwicklungsphase zu identifizieren, wenn sie asymptomatisch ist. Dies erhöht die Chance auf eine schnelle und vollständige Wiederherstellung. Mit Tests können Sie die Bildung einer geschützten Immunität nach der Impfung feststellen. Wenn es sich entwickelt hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer Virusinfektion vernachlässigbar. Literatur Zu Dem HerzrhythmusWie ist eine Blutuntersuchung auf Blutplättchen und was können die Ergebnisse aussagen??In den meisten Fällen erhalten wir beim Arzttermin eine Überweisung für eine Blutuntersuchung. Basierend auf den Forschungsergebnissen zieht der Arzt bestimmte Schlussfolgerungen, stellt eine vorläufige Diagnose und verschreibt zusätzliche Diagnosemethoden, um dies zu bestätigen. ThrombozytopenieThrombozytopenie (TP) - gekennzeichnet durch eine Abnahme der Thrombozytenzahl unter 150 × 109 / l. Bei einem ausgeprägten Krankheitsgrad werden schwere Blutungen beobachtet, die zum Tod führen können. |