Amylase insgesamt im täglichen Urin
Amylase ist eines von mehreren Enzymen, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden und Teil des Pankreassafts sind..
Urindiastase, Urinamylase.
Synonyme Englisch
Urin Amy, Urin Alpha-Amylase, Urin AML, Urin Diastase, Urin Amylase.
Kinetische kolorimetrische Methode.
Einheit / Tag (Einheit pro Tag).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie bereite ich mich auf das Studium vor??
- Trinken Sie am Tag vor der Studie keinen Alkohol, Diuretika - innerhalb von 2 Tagen.
- Schließen Sie würzige, salzige Lebensmittel, Lebensmittel, die die Farbe des Urins ändern (z. B. Rüben, Karotten), 12 Stunden vor der Studie von der Diät aus.
- Schließen Sie physischen und emotionalen Stress während der täglichen Urinsammlung (tagsüber) aus..
Studienübersicht
Amylase ist eines von mehreren Enzymen, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden und Teil des Pankreassafts sind. Lipase baut Fette ab, Proteasen bauen Proteine ab und Amylase baut Kohlenhydrate ab. Von der Bauchspeicheldrüse gelangt Pankreassaft, der Amylase enthält, durch den Pankreasgang in den Zwölffingerdarm, wo er bei der Verdauung von Nahrungsmitteln hilft. Die Größe des Amylasemoleküls ist so klein, dass es die Nierenbarriere passieren und dann im Urin ausgeschieden werden kann.
Normalerweise zirkuliert nur eine geringe Menge Amylase im Blutkreislauf (aufgrund der Erneuerung von Speichel- und Pankreaszellen) und gelangt in den Urin. Wenn eine solche Schädigung der Bauchspeicheldrüse wie bei einer Pankreatitis auftritt oder wenn der Pankreasgang durch einen Stein oder Tumor blockiert ist, beginnt Amylase in großen Mengen in den Blutkreislauf und dann in den Urin einzudringen.
Dieses Enzym wird auch von den Speicheldrüsen ausgeschieden, deren Kanäle in die Mundhöhle münden. Daher kann seine Aktivität im Urin mit der Pathologie der Speicheldrüsen zunehmen.
In den Eierstöcken, im Darm, in den Bronchien und in den Skelettmuskeln werden geringe Mengen Amylase gebildet.
Wofür wird die Studie verwendet??
- Zur Diagnose einer akuten oder chronischen Pankreatitis sowie zur Erkennung anderer Erkrankungen, die die Bauchspeicheldrüse in den pathologischen Prozess einbeziehen. In der Regel entspricht die Amylaseaktivität im Urin der Amylaseaktivität im Blut, nimmt jedoch mit einer Verzögerung von 6 bis 10 Stunden im Vergleich dazu zu und ab. Nach einer akuten Pankreatitis kann die Amylaseaktivität im Urin bis zu 7 bis 10 Tage erhöht bleiben, im Gegensatz zur Blutamylase, die normalerweise nach 2 bis 4 Tagen wieder normal wird.
- Zur Kontrolle der Behandlung von Krebs, der die Bauchspeicheldrüse betrifft.
- Zur Bestimmung der Nierenfunktion (vergleiche Amylaseaktivität in Blut und Urin).
Wenn eine Studie geplant ist?
- Mit Symptomen einer Pankreas-Pathologie:
- intensive Bauch- und Rückenschmerzen ("Gürtelschmerzen"),
- Temperaturanstieg,
- Appetitverlust,
- erbrechen.
- Bei der Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreaserkrankungen.
- Während der Beobachtung nimmt die Amylaseaktivität bei Pankreaserkrankungen zu oder ab.
Was bedeuten die Ergebnisse??
Referenzwerte: 1 - 408 U / Tag.
Ursachen für eine erhöhte Amylaseaktivität im Urin
- Akute Pankreatitis. Bei dieser Krankheit kann die Amylaseaktivität den oberen Referenzwert um das 6- bis 10-fache überschreiten. Typischerweise nimmt seine Aktivität im Urin 6-8 Stunden nach einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse zu und kann bis zu 2 Wochen lang auf einem hohen Niveau bleiben. Trotzdem kann bei einigen Patienten mit akuter Pankreatitis die Amylase leicht ansteigen oder sogar normal bleiben. Im Allgemeinen spiegelt seine Aktivität nicht die Schwere der Pankreasläsionen bei dieser Krankheit wider..
- Chronische Pankreatitis. Damit ist die Aktivität der Urinamylase zunächst mäßig erhöht, kann dann aber abnehmen und wieder normal werden, wenn sich die Schädigung der Bauchspeicheldrüse verschlechtert.
- Bauchspeicheldrüsenverletzung.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Verstopfung (Stein, Narbe) des Pankreasgangs.
- Akute Blinddarmentzündung, Bauchfellentzündung.
- Perforation (Perforation) eines Magengeschwürs.
- Diabetes-Dekompensation - diabetische Ketoazidose.
- Abflussstörungen in den Speicheldrüsen oder Speichelgängen, wie zum Beispiel bei Mumps (Mumps).
- Bauchchirurgie.
- Akute Cholezystitis - Entzündung der Gallenblase.
- Darmverschluss.
- Abgebrochene Tube Schwangerschaft.
- Bruch eines Aortenaneurysmas.
Ursachen für eine verminderte Amylaseaktivität im Urin
- Pankreasinsuffizienz, wenn ihre Funktion abnimmt.
- Chronisches Nierenversagen.
- Schwere Hepatitis.
- Mukoviszidose (Mukoviszidose) der Bauchspeicheldrüse ist eine schwere Erbkrankheit, die mit einer Schädigung der endokrinen Drüsen (Lunge, Magen-Darm-Trakt) verbunden ist..
- Bauchspeicheldrüsenentfernung.
- Makroamylasämie ist eine seltene gutartige Erkrankung, wenn Amylase an große Proteine im Serum bindet und daher die Nierenglomeruli nicht passieren kann.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
- Die Amylaseaktivität im Urin ist bei schwangeren Frauen erhöht.
- Captopril, Kortikosteroide, orale Kontrazeptiva, Furosemid, Ibuprofen und narkotische Analgetika können die Amylaseaktivität erhöhen.
Die Amylaseaktivität bei Kindern in den ersten zwei Lebensmonaten ist gering und steigt erst am Ende des ersten Jahres auf das Niveau eines Erwachsenen an.
Wer verschreibt die Studie?
Allgemeinarzt, Allgemeinarzt, Gastroenterologe, Chirurg.
Forschung und normale Amylase-Spiegel im Urin - was bedeutet ein Anstieg?
Erhöhte Amylase-Spiegel im Urin halten länger an als im Serum, daher wird diese Studie bei der Diagnose von Pankreaserkrankungen als genauer angesehen. Es wird häufig zur Überwachung des Verlaufs einer akuten Pankreatitis eingesetzt..
Was ist Urinamylase?
Amylase ist eines der Verdauungsenzyme, die sich hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen bilden. Es wird auch in Leber, Hoden, Eierstöcken, Brustdrüsen, Muskelzellen und weißen Blutkörperchen, d. H. Weißen Blutkörperchen, gefunden.
Amylaseaktivität findet sich auch in der Schilddrüse, der Lunge, dem Endometrium des Darms, der Gebärmutter und den Eileitern. Dieses Enzym wird glomerulär filtriert, wodurch Amylase im Urin auftritt und damit aus dem Körper ausgeschieden wird.
Dieses Enzym ist an der Verdauung komplexer Zucker (hauptsächlich Stärke, Glykogen und Amylopektin) zu einfachen Zuckern beteiligt.
Eine Studie über Urinamylase wird durchgeführt, um eine akute Pankreatitis zu diagnostizieren. Im Falle dieser Krankheit nimmt die Aktivität dieses Enzyms stark zu, was sechsmal höhere Werte als die Kontrolle erreichen kann.
Ein erhöhter Amylasespiegel im Urin tritt innerhalb von 12 bis 72 Stunden nach Auftreten der Symptome auf, wonach er sich nach 3 bis 5 Tagen wieder normalisiert.
Ein wichtiges diagnostisches Kriterium ist eine dreifache Erhöhung der Konzentration dieses Enzyms. In der Regel spiegelt die Konzentration der Amylase im Urin ihre Konzentration im Blut wider.
Urin-Amylase-Test
Um den Alpha-Amylase-Spiegel im Urin zu untersuchen, wird Morgenurin entnommen, der in einem Einwegbehälter (mindestens 10 ml von der "Mitte" des Stroms entfernt) aufbewahrt werden sollte..
Bevor Sie sich ergeben, sollten Sie die Intimhygiene beachten. Hygiene zielt darauf ab, Bakterien loszuwerden, die die Forschung beeinträchtigen könnten.
Die Wartezeit für das Ergebnis ist kurz - es wird spätestens am nächsten Werktag verfügbar sein. Die Testperson sollte nicht auf leeren Magen kommen, aber am Tag vor dem geplanten Test sollten Sie keinen Alkohol und keine kalziumbindenden Medikamente trinken..
Sowohl Speichelamylase (S) als auch Pankreasamylase (P) sind im Testmaterial enthalten. Die erhöhte Aktivität dieses Enzyms im Urin wird Amylazurie genannt. Die Amylase-Raten im Urin in traditionellen Einheiten liegen unter 650; in SI-Einheiten - weniger als 650 Einheiten / l.
Symptome einer erhöhten Amylase im Urin
Zu den Symptomen einer erhöhten Amylase im Urin zählen insbesondere starke Gürtelschmerzen im Oberbauch, die in die Lendengegend ausstrahlen, Fieber, Erbrechen, allgemeines Unwohlsein, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Durchfall.
Ein Anstieg der Amylase im Urin geht in den meisten Fällen mit einem Anstieg der Lipaseaktivität einher, dh einem Enzym, das auch von der Bauchspeicheldrüse ausgeschieden wird und für den Abbau von Lebensmitteltriglyceriden zu Glycerin und Fettsäuren verantwortlich ist.
Was bedeutet hohe Amylase im Urin?
Erhöhte Amylase-Spiegel im Urin können Folgendes anzeigen:
- akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis
- Tumoren der Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Eierstock, Prostata oder Lunge
- Gallensteinkrankheit
- Perforation eines Zwölffingerdarmgeschwürs oder Magens
- Darmverschluss
- Steine in den Pankreasgängen
- Bruch des Eileiters
- Gallenblasenentzündung
- Eileiterschwangerschaft
- Entzündung des Anhangs
- Speicheldrüsenerkrankungen wie Mumps oder Entzündungen
- Verstopfung der Röhre, die den Pankreassaft entfernt
- Steine in den Ausscheidungskanälen der Speicheldrüsen
- Entzündung des Peritoneums
- Alkohol- oder Drogenabhängigkeit
Ein hoher Amylase-Spiegel im Urin tritt auch nach Gastroskopie und als Folge der Einnahme bestimmter Arzneimittel auf.
Es wurde nachgewiesen, dass sein Spiegel erhöht werden kann: Alkaloide, Ethanol, Furosemid, Codein, Opium, Fentanyl, Morphin, Petidin, Pentazocin, cholinerge Arzneimittel, Asparaginasen, Salicylate, Chlortalidon, Azathioprin, Corticosteroide, Cyproheptadinsekretin, Histamin, Methylamin Meperidin, Phenformin, Thiaziddiuretika, Tetracyclin, Valproinsäure und orale Kontrazeptiva. Manchmal tritt bei Menschen, die sich einer Chemotherapie oder Strahlentherapie unterziehen, eine hohe Amylase im Urin auf.
Es wird auch bei Ketoazidose aufgrund von Diabetes beobachtet. Dies ist ein akutes Syndrom von Stoffwechselstörungen von Kohlenhydraten, Fetten, Proteinen und Wasser-Elektrolyt- und Säure-Base-Gleichgewicht, die auf einen plötzlichen und signifikanten Insulinmangel zurückzuführen sind.
Was bedeutet niedrige Amylase im Urin?
Eine verminderte Amylase im Urin kann auf eine Lebererkrankung (z. B. Hepatitis oder Vergiftung durch Schwangerschaft) und eine Niere hinweisen.
Es tritt bei Mukoviszidose, ausgedehnter Zerstörung der Bauchspeicheldrüse, Myokardinfarkt und ausgedehnten Verbrennungen auf. Darüber hinaus geht eine Thyreotoxikose mit einer Gruppe von Symptomen einher, die durch einen Überschuss an Schilddrüsenhormonen oder durch die Einnahme einiger kalziumbindender Medikamente verursacht werden.
Alpha-Amylase (Alfa-Amylase), Urin (täglich)
Servicekosten: | 320 rub. * 640 rub. Dringend bestellen |
Der Urin wird innerhalb von 24 Stunden nach dem üblichen Trinkschema (1,5 bis 2,0 Liter pro Tag) gesammelt. Morgenurin wird verworfen, die nächste Portion Urin, einschließlich der Morgenportion des nächsten Tages, wird in einem sauberen Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens 2 Litern gesammelt. Der Behälter mit Urin sollte während des gesamten Zeitraums der Sammlung von Biomaterial bei + 4-6 ° C im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das gesammelte Urinvolumen wird gemessen (erforderlich!) Mit einer Genauigkeit von 50 ml (eine viertel Tasse) gemischt. Für Forschungszwecke werden 50 ml gesammelter Urin in einen sterilen Kunststoffbehälter mit Schraubverschluss gegossen (der Behälter ist aus dem CMD-Register erhältlich)..
Probenlieferung an das Labor - innerhalb von 1-2 Stunden unter Angabe der Diurese (gesammeltes Urinvolumen).
Forschungsmethode: Chemische Kolorimetrie
Die Alpha-Amylase (Diastase) im Urin ist ein Enzym, dessen Bestimmung der Aktivität im Urin für die Diagnose einer akuten Pankreatitis wichtig ist. Bei akuter Pankreatitis steigt die Aktivität der α-Amylase im Urin 4 bis 8 Stunden nach dem Anstieg der Serumenzymaktivität an und normalisiert sich nach 3 bis 5 Tagen wieder. nach Rückkehr zu normalen Serumamylase-Werten. Bei Nierenversagen ist der Test möglicherweise nicht informativ genug..
INDIKATIONEN FÜR DIE FORSCHUNG:
- Diagnose einer akuten und chronischen Pankreatitis,
- Diagnose von Infektionskrankheiten.
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:
Referenzwerte (Normoption):
Parameter | Referenzwerte | Einheiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alpha-Amylase | Zeichenfolge (3) "320" ["cito_price"] => Zeichenfolge (3) "640" ["Eltern"] => Zeichenfolge (2) "21" [10] => Zeichenfolge (1) "1" ["Grenze "] => NULL [" bmats "] => array (1) < [0]=>Array (3) < ["cito"]=>string (1) "Y" ["own_bmat"] => string (2) "12" ["name"] => string (27) "Urin (täglich)" >>> | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Biomaterial und verfügbare Fangmethoden: |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorbereitung auf die Studie: | Der Urin wird innerhalb von 24 Stunden nach dem üblichen Trinkschema (1,5 bis 2,0 Liter pro Tag) gesammelt. Morgenurin wird verworfen, die nächste Portion Urin, einschließlich der Morgenportion des nächsten Tages, wird in einem sauberen Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens 2 Litern gesammelt. Der Behälter mit Urin sollte während des gesamten Zeitraums der Sammlung von Biomaterial bei + 4-6 ° C im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das gesammelte Urinvolumen wird gemessen (erforderlich!) Mit einer Genauigkeit von 50 ml (eine viertel Tasse) gemischt. Für Forschungszwecke werden 50 ml gesammelter Urin in einen sterilen Kunststoffbehälter mit Schraubverschluss gegossen (der Behälter ist aus dem CMD-Register erhältlich).. Probenlieferung an das Labor - innerhalb von 1-2 Stunden unter Angabe der Diurese (gesammeltes Urinvolumen). Forschungsmethode: Chemische Kolorimetrie Die Alpha-Amylase (Diastase) im Urin ist ein Enzym, dessen Bestimmung der Aktivität im Urin für die Diagnose einer akuten Pankreatitis wichtig ist. Bei akuter Pankreatitis steigt die Aktivität der α-Amylase im Urin 4 bis 8 Stunden nach dem Anstieg der Serumenzymaktivität an und normalisiert sich nach 3 bis 5 Tagen wieder. nach Rückkehr zu normalen Serumamylase-Werten. Bei Nierenversagen ist der Test möglicherweise nicht informativ genug.. INDIKATIONEN FÜR DIE FORSCHUNG:
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:Referenzwerte (Normoption):
Ein Anstieg der Urindiastasen weist auf akute oder chronische Erkrankungen des endokrinen Systems, der Organe des Verdauungssystems, des Nierenapparats oder der Speicheldrüsen hin. Die Krankheit kann anhand der Ergebnisse der Laboranalyse diagnostiziert werden, oder der Patient wird zu einer erweiterten Untersuchung geschickt, anhand derer der Arzt die weiteren Behandlungstaktiken festlegt. Ein reduzierter Enzymindex zeigt Stoffwechselstörungen, Lebererkrankungen und angeborene Pathologien an. Das niedrige Niveau ist nicht nur für Kinder unter einem Jahr gefährlich (der normative Indikator liegt zwischen 5 Einheiten / Liter und 65 Einheiten / Liter). Der Amylasespiegel im Urin ist das wichtigste diagnostische Kriterium, daher müssen bei einer unabhängigen Urinsammlung die medizinischen Empfehlungen strikt eingehalten werden. Sie können immer noch lesen: Bluttest auf Harnstoff Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Verminderte Alpha-Amylase im Blut Ursachen für erhöhte Alpha-Amylase im Blut Wie man Urin zur Diastase leitet Biochemische Untersuchungen des Urins sind eine der Quellen für die vollständigsten Informationen über den Zustand des Körpers. Die Aktualität der Erkennung des pathologischen Prozesses wirkt sich direkt auf die Prognose der Wirksamkeit der Behandlung aus. Urinamylase zeigt Pankreasenzymaktivität. Seine Änderungen in der Richtung des Anstiegs sind ein gefährliches Signal, das auf eine Entzündung hinweist. Amylase-Spiegel im Urin: normal und AnomalienDie Zusammensetzung des unmittelbar nach dem Aufwachen am Morgen gesammelten Urins spiegelt den Zustand des Körpers wider. Mit dem Urin wird ein Überschuss an Vitaminen, Ammoniaksubstanzen und Proteinabbauprodukten ausgeschieden. Darin sind auch Verdauungsenzyme enthalten, ein wichtiger Ort unter ihnen ist die Pankreas-Amylase. Seine Konzentration, insbesondere wenn es höher als die Norm für das Alter ist, kann auf eine sich entwickelnde Pankreasfunktionsstörung, Entzündung oder Pankreatitis hinweisen. Amylase und ihre FunktionDie Alpha-Amylase im Urin ist ein Enzym, das vom Speichel und der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Er nimmt aktiv an der Funktionsweise des Verdauungssystems teil. Dieses Enzym wurde von Wissenschaftlern als eines der ersten entdeckt. In der Medizin sind zwei Arten von Amylase bekannt:
Sobald Kohlenhydrate in den Mund gelangen, werden beide Enzymtypen aktiv ausgeschieden und zerlegen Lebensmittel in Fette, Kohlenhydrate. Salzsäure des Magens verringert ihre Aktivität, aber die Ausscheidung geht weiter. Kohlenhydrate vervollständigen ihre Spaltung im Zwölffingerdarm. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Alpha-Amylase der Gruppe P.. Es ist wichtig zu wissen! Der Gehalt des Enzyms innerhalb der Altersnorm gibt an, wie gut das Essen verdaut ist. Normale HarnwerteDas Enzym ist im menschlichen Körper vorhanden. Sein Inhalt muss bestimmten Standards entsprechen. Mit diesen Zahlen können Sie die Funktion einer Reihe von Systemen und inneren Organen überwachen und rechtzeitig eine vorläufige Diagnose stellen. In der KindheitDas Vorhandensein von Amylase im Urin von Kindern in den ersten Lebenstagen ist die Norm. Es gibt eine Tabelle, anhand derer ermittelt werden kann, wie die erzielten Ergebnisse Indikatoren entsprechen, die über die Gesundheit sprechen. Bevor das Kind 12 Monate alt wird, wird in seinem Körper fast keine Diastase erzeugt. Daher beträgt der normale Gehalt 5-65 Einheiten pro 1 Liter Ausgangsmaterial. Bei Kindern über 1 Jahr variiert die Amylase-Norm im Urin zwischen 25 und 125 Einheiten. Bei ErwachsenenBei Erwachsenen hängt die Amylase-Norm des morgens eingenommenen Urins nicht vom Geschlecht des Patienten ab. Wenn die tägliche Stichprobe untersucht wird, lauten die Indikatoren wie folgt:
Eine Abweichung von diesen Indikatoren nach oben kann auf das Risiko einer Eileiterschwangerschaft und anderer für die werdende Mutter gefährlicher Zustände hinweisen. Regelmäßige Urinanalyse für die Amylase-Analyse minimiert die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen.. Voraussetzungen für die Änderung von ParameternEin erhöhter oder umgekehrt verringerter Amylase-Indikator kann bedeuten, dass pathologische Prozesse im Körper auftreten. Sie alle stellen eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Die erzielten Ergebnisse sind kein Grund für eine endgültige Diagnose. Amylase erhöhenEin Überschuss an Amylase im Urin ist ein Hinweis auf das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper und / oder den Beginn der Entwicklung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Einige Pathologien, die den Gehalt des Enzyms erhöhen können:
Es ist wichtig zu wissen! Bei Kindern kann eine erhöhte Amylasefreisetzung des Titers durch Anomalien im endokrinen System verursacht werden. Bei der Dekodierung wird auch berücksichtigt, ob die Frau schwanger ist oder nicht. Eine Abweichung von der Norm kann auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen, die Gefahr eines Eileiterbruchs. Niedriges PankreasenzymIn Fällen, in denen ein Urintest auf Amylase eine Abnahme der Enzymaktivität zeigt, kann das Vorhandensein oder der Beginn der Entwicklung solcher Krankheiten vermutet werden:
Bei Kindern kann die Ursache für niedrige Raten neben Pankreatitis eine Blinddarmentzündung und Nierenversagen sein. Amylase-AssayDie Identifizierung des Enzymspiegels ist ein spezifisches Verfahren. Es wird streng nach Angaben durchgeführt. Wenn der Patient ein oder mehrere Symptome von Erkrankungen des Verdauungssystems und des endokrinen Systems hat, wird eine biochemische Untersuchung des Urins verordnet. Indikationen fürEs wird empfohlen, Urin zu verabreichen, um den Amylasegehalt zu bestimmen, wenn der Patient ein klinisches Bild hat, das einer Funktionsstörung des Darms, des Magens und des pathologischen Zustands der Bauchspeicheldrüse entspricht. Direkte Indikationen für die Lieferung sind:
PatientenmemoDie richtige Vorbereitung ist die Garantie dafür, dass das Ergebnis korrekt ist. In Laboratorien wird der morgendliche oder tägliche Anteil der biologischen Flüssigkeit untersucht. Im ersten Fall sind folgende Regeln zu beachten:
Für die Analyse reichen 50 ml biologisches Material aus. Die tägliche Dosis wird nach ähnlichen Regeln eingenommen. Jede Probe wird in einem separaten Behälter gesammelt, auf den ein Aufkleber geklebt ist, der den genauen Zeitpunkt der Entnahme angibt. Es wird auch empfohlen, ein Ernährungstagebuch zu führen.. Zusätzliche UntersuchungenEine Abweichung des Amylase-Spiegels von festgelegten Altersnormen oder das Fehlen von Diastase erlaubt keine endgültige Diagnose. Es gibt Pathologien, die in latenter Form auftreten, und dementsprechend spiegeln die Ergebnisse der Analyse nicht die tatsächliche Situation wider. Bei Beschwerden des Patienten, dem Krankheitsbild, sind zusätzliche Untersuchungen vorgeschrieben. Analyse des ZwölffingerdarminhaltsDas Material für diese Studie ist Galle. Das Hauptziel besteht darin, nicht nur den Gehalt an Amylase, sondern auch Trypsin und Lipase (Enzyme, die für die Verdauung von Proteinen bzw. Fetten verantwortlich sind) zu bestimmen. Die Untersuchung erfolgt ausschließlich morgens auf nüchternen Magen. Eine Sonde wird in den Zwölffingerdarm des Patienten eingeführt und Saft wird entnommen. Das Studium der Inhalte gibt Auskunft über die Schwere des pathologischen Prozesses. Wenn zum Beispiel seine Menge die festgelegten Altersnormen nur geringfügig überschreitet, können wir daraus schließen, dass sich die Krankheit gerade erst entwickelt hat. Erhöhte Konzentration aller drei Enzyme - ein Signal für ausgedehnte Pankreasschäden. Dies ist eine der grundlegenden Diagnosemethoden. Ermöglicht es Ihnen, die Diagnose einer akuten Pankreatitis zu bestätigen oder zu widerlegen. Es ist bekannt, dass diese Pathologie von solchen Symptomen begleitet wird, die auf den Bildern des Geräts leicht zu erkennen sind:
CT-ScanMit dieser Methode erhalten Sie im Vergleich zur Ultraschall- und Urinamylase-Analyse mehr Informationen. Indikationen sind:
Trotz der allgemeinen Sicherheit der Computertomographie weist diese Untersuchungsmethode Kontraindikationen auf:
Sie sollten sich bewusst sein, dass die aufgeführten Kontraindikationen von Ärzten als relativ bezeichnet werden. Dies bedeutet, dass in dringenden Fällen in den oben genannten Fällen eine Computertomographie durchgeführt werden kann.. Diät für Amylase-StörungenDie Zunahme und Abnahme des Enzyms wird hauptsächlich durch verschiedene Erkrankungen des Verdauungssystems ausgelöst. Ein spezieller Fall erfordert ein individuelles Therapieprogramm. Allen Krankheiten gemeinsam ist die Verpflichtung, eine bestimmte Diät einzuhalten.. Rat! Das Essen sollte sanft sein, aber nicht begrenzt. In der Tat müssen einige Produkte eliminiert oder im Verbrauch reduziert werden. Aber die Liste der erlaubten Dinge ist ziemlich umfangreich. Es gibt bestimmte Regeln, nach denen Sie leicht eine optimale Ernährung organisieren können. Es wird die Wirkung der medikamentösen Therapie verstärken:
Suppen sollten eine schleimige Konsistenz haben. Sie können auch Suppenpüree in Milch-, Gemüse- oder Fleischbrühe (fettfrei, aber stark) kochen. Aus Getreide, mit Ausnahme von Hirse, darf gekocht werden und zweite Gänge - Getreide, Pudding, Aufläufe. Sie können sie mit gedünstetem oder gekochtem Gemüse ergänzen. FazitAmylase im menschlichen Körper spielt eine wichtige Rolle bei der Organisation der vollständigen Absorption einfacher und komplexer Kohlenhydrate unter Aufrechterhaltung eines normalen Glukosespiegels. Es ist ebenso gefährlich, den Gehalt des Enzyms zu verringern und zu erhöhen. Bei einer Veranlagung für Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und des endokrinen Systems ist eine regelmäßige Untersuchung erforderlich. Während der Diagnose einer Verschlimmerung der Bauchspeicheldrüse wird ein Urintest auf Amylase verwendet. Da der Körper jedes Menschen komplexe Stoffwechselreaktionen erfährt. Eine wichtige Rolle bei solchen Prozessen spielen Enzyme (Enzyme), die alle Prozesse beschleunigen und Substanzen abbauen, die in den Körper gelangen, um auf zellulärer Ebene leicht absorbiert zu werden. Dann wird ein kleiner Teil solcher Enzyme zusammen mit den Zerfallsprodukten aus dem Körper ausgeschieden. Eines der dynamischsten Enzyme ist Amylase.. Was ist Amylase und was zeigt es?Amylase (Diastase) ist ein Verdauungsenzym, das sowohl von der Bauchspeicheldrüse als auch von den Speicheldrüsen produziert wird. Es zerlegt große Kohlenhydratmoleküle (Polysaccharide) zu Glucose (Monosacchariden). Das meiste davon wird von den exokrinen Pankreaszellen produziert und heißt Pankreas-Amylase. Danach erfüllt es im Zwölffingerdarm seine Hauptfunktion des Stärkeabbaus. Ferner gelangt der Teil in den Blutkreislauf, wird von den Nieren gefiltert und zusammen mit dem Urin ausgeschieden. Die Menge dieses Enzyms im Urin ermöglicht die Diagnose von Krankheiten wie:
Normale EnzymspiegelDer Grad der enzymatischen Aktivität der Amylase wird durch biochemische Analysen von Plasma und Urin gemessen. Im Blut befinden sich Enzyme in einem verdünnten Zustand und der Durchschnitt wird je nach Alter als Durchschnitt von etwa 60 bis 80 Einheiten / l angesehen. Und im Urin reichert es sich gesättigter an, sodass die Norm in der täglichen Analyse bei 600 - 800 Einheiten / l liegt. Amylase-Spiegel im BlutDer Plasmaspiegel hängt vom Alter der Person ab, Geschlecht spielt keine Rolle.
Wenn die Indikatoren des Patienten über dem Maximalwert liegen, wird dies als Pathologie angesehen. Für ein genaueres Ergebnis wird die Analyse am Morgen vor dem Essen gegeben.. Amylase-Spiegel im UrinUrinuntersuchungen zur Bestimmung des Diastasespiegels werden aufgrund des höheren Informationsgehalts häufiger durchgeführt als Blutplasmaanalysen. Bei schweren Erkrankungen hält das Vorhandensein dieses Enzyms im Urin länger an als im Plasma.
Bei erwachsenen Männern und Frauen weist die Anzahl der Diastasen keine signifikanten Unterschiede auf, nur das Alter des Patienten wird berücksichtigt. Bei Neugeborenen fehlt dieser Indikator. Gründe für hohen InhaltEin überschätzter Alpha-Amylase-Spiegel weist auf entzündliche Prozesse und die Entwicklung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts hin. Indikatoren für das Vorhandensein des Enzyms im Plasma sind direkt und im Urin - indirekt, aber informativer. Merkmale eines überschätzten BlutbildesErstens nimmt die Alpha-Amylase mit der Störung der Organe zu, die dieses Enzym produzieren. Die Hauptarten von Krankheiten, bei denen dieser Indikator überschätzt wird:
Diese Krankheiten können sowohl bei Männern als auch bei Frauen in verschiedenen Altersstufen auftreten. Die einzelnen Ursachen für einen Anstieg der Alpha-Amylase im weiblichen Körper sind Eileiterschwangerschaft, Eileiterruptur und Schwangerschaftsabbruch. Ursachen für hohe UrinzahlenMit einem Anstieg der Alpha-Amylase im Plasma tritt normalerweise ein Anstieg der Diastase im Urin auf. Die Ursache sind verschiedene oben aufgeführte Pankreaserkrankungen sowie:
Die aufgeführten Krankheiten sind gefährlich. Es ist wichtig, wenn Symptome wie Übelkeit, Schmerzen im Peritoneum, Mundtrockenheit, Fieber sofort einen Spezialisten konsultieren, um die erforderlichen Studien durchzuführen. Welche Tests sind notwendig?Um den Amylasespiegel zu bestimmen, verschreiben Experten die folgenden Arten von Studien:
Die Menge an Amylase zeigt, wie gut die inneren Organe des Körpers und insbesondere die Bauchspeicheldrüse funktionieren. Wenn der Indikator von der Norm abweicht, ist es wichtig, einen Arzt ohne Selbstmedikation zu konsultieren, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden und die wahre Ursache für eine Krankheit zu ermitteln. Ärzte verschreiben die Untersuchung der Alpha-Amylase hauptsächlich zur Diagnose von Pankreatitis. Diese Analyse kann jedoch bei anderen Krankheiten wertvolle Informationen liefern. Was zeigt ein Anstieg der α-Amylase im Blut oder Urin? Muss ich mir Sorgen machen, wenn dieser Indikator außerhalb der Norm liegt und keine Symptome vorliegen?? Was ist α-Amylase?Dies ist ein Enzym, das abgebaut wird und dabei hilft, komplexe Kohlenhydrate - Glykogen und Stärke ("Amylon" auf Griechisch - Stärke) - zu verdauen. Es wird hauptsächlich von den exokrinen Drüsen produziert - Speichel und Bauchspeicheldrüse, eine kleine Menge wird von den Drüsen der Eierstöcke, Eileiter und Lungen produziert. Der größte Teil dieses Enzyms befindet sich in den Verdauungssäften: in Speichel- und Pankreassekreten. Eine geringe Konzentration ist aber auch im Blutserum vorhanden, da die Zellen aller Organe und Gewebe ständig aktualisiert werden. Das Blut enthält zwei Fraktionen α-Amylase:
Die Untersuchung einzelner Amylase-Fraktionen wird jedoch nur für spezielle Indikationen selten durchgeführt. Meistens reicht es aus, die Gesamtamylase zu bestimmen. In Kombination mit klinischen Symptomen bestätigt sein Anstieg die Diagnose einer akuten Pankreatitis.. Dies ist die häufigste Indikation für diese Analyse. Amylase wird in diesem Fall genau aufgrund der Pankreasfraktion erhöht. Sein Molekül ist klein und gut durch die Nierentubuli gefiltert, daher wird es mit zunehmendem Blutgehalt auch im Urin erhöht (Alpha-Amylase im Urin wird üblicherweise als Diastase bezeichnet).. Amylase-GehaltEnzyme sind Proteine, die den Abbau komplexer Substanzen katalysieren. Ihre Aktivität wird normalerweise in IE (internationale Einheiten) gemessen. Für 1 IE Enzymaktivität wird eine solche Menge genommen, die die Spaltung von 1 & mgr; mol der Substanz in 1 Minute unter Standardbedingungen katalysiert. Bei der Bestimmung der Amylaseaktivität wurde Stärke als spaltbares Substrat verwendet, und Iod (von dem bekannt ist, dass es eine blaue Farbe aufweist) wurde als Indikator verwendet. Je weniger intensiv die Farbe des Substrats nach seiner Wechselwirkung mit dem Testserum ist, desto größer ist die Aktivität der Amylase darin. Heutzutage werden moderne spektrophotometrische Methoden verwendet..
Bei Kindern ist die Produktion dieses Enzyms viel geringer. Alpha-Amylase bei Neugeborenen wird in geringen Mengen produziert, mit dem Wachstum und der Entwicklung des Verdauungssystems nimmt seine Synthese zu. Alpha-Amylase normal Blutspiegel nach Alter
Wenn ein α-Amylase-Assay geplant ist
Ursachen für erhöhte Alpha-Amylase im Blut und UrinWenn die Zellen der Bauchspeicheldrüse oder der Speicheldrüse geschädigt werden, beginnt ihr Inhalt in großen Mengen in den Blutkreislauf aufgenommen zu werden und wird intensiv im Urin ausgeschieden. Ein Teil wird in der Leber entsorgt. Bei Erkrankungen der Ausscheidungsorgane (Leber, Niere) steigt auch deren Spiegel. Die Hauptursachen für HyperamylasämiePankreaserkrankung
Verbunden mit Erkrankungen benachbarter Organe
Krankheiten im Zusammenhang mit Läsionen der Speicheldrüsen
Bedingungen, unter denen die Amylaseverwertung abnimmt
Andere Bedingungen
Alpha-Amylase-ReduktionDas Erkennen einer Abnahme dieses Enzyms im Blut ist von geringerem diagnostischen Wert als eine Zunahme. Typischerweise weist diese Situation auf eine massive Nekrose von Pankreassekretionszellen hin, die eine akute Entzündung hervorruft, oder auf eine Abnahme ihrer Anzahl im chronischen Prozess. Reduzierte Serum-Alpha-Amylase kann ein zusätzliches Kriterium für die Diagnose solcher Zustände sein:
Eine Amylase-Reduktion wird bei massiven Verbrennungen, Toxikose schwangerer Frauen und Diabetes mellitus beobachtet. Erhöhtes Cholesterin und Triglyceride können auch Amylase unterschätzen. Literatur Zu Dem HerzrhythmusDruck 150 bis 90 (150 bis 80, 100, 110 und 120): Was tun und wie reduzieren?Als Krankheit wird Bluthochdruck ziemlich langsam gebildet. Greifbare Probleme beginnen mit Schwäche, Schwindel, Schlafstörungen, Müdigkeit. Intravenöse Katheter: Größen, Typen, Fixierung. Intravenöser peripherer KatheterMedikamente können mit intravenösen Kathetern direkt in das Blut injiziert werden. Sie werden einmal installiert und können wiederholt betrieben werden. |