Was bedeutet ein positiver Hepatitis-C-Test?
Hepatitis C ist eine virale Pathologie, an der funktionelle Leberzellen leiden. Die Krankheit hat mehrere Sorten, von denen jede durch ihre eigenen Merkmale gekennzeichnet ist. Das Behandlungsschema wird für den Patienten individuell ausgewählt. Die Krankheit wird unter Verwendung einer klinischen Analyse auf Antikörper nachgewiesen. Normalerweise bilden sie sich im Körper, wenn das Virus eindringt. Ein positiver Test auf Hepatitis C ist jedoch kein Grund zur Panik. In jedem Fall wird die Diagnose auf der Grundlage der Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung gestellt.
Hepatitis-C-Virus
Das Vorhandensein von Antikörpern im Blut des Patienten bedeutet, dass sein Körper die Infektion überwunden hat oder immer noch bekämpft. Im ersten Fall fehlt der Erreger vollständig, und das Vorhandensein von Antikörpern weist auf eine lebenslange Immunität hin. Die Analyse ist vorgeschrieben:
- während der Schwangerschaft;
- während der Vorbereitung auf die Operation;
- bei Lebererkrankungen;
- vor der Blutspende und ihrer Bestandteile als Spender;
- auf Wunsch.
Eine klinische Studie zur Bestimmung von Anti-HCV kann ein falsch positives Ergebnis zeigen. Selbst wenn er dies später bestätigt, hat der Patient die Chance auf eine vollständige Genesung. Es hängt alles vom Genotyp, der Schwere der Krankheit, dem Vorhandensein (Fehlen) von Komplikationen, individuellen Merkmalen und chronischen Krankheiten ab, die der Patient bereits hat. Von großer Bedeutung ist der allgemeine Gesundheitszustand und die Vererbung.
Können die Ergebnisse falsch sein?
In seltenen Fällen ist die Analyse auf Antikörper, die durch das Hepatitis-C-Virus hervorgerufen werden, falsch positiv. Die Diagnose kann schließlich mit der diagnostischen PCR-Methode bestätigt werden. Dabei werden nicht HCV-Antikörper bestimmt, sondern Partikel des RNA-Virus, die den Erreger bilden. Eine Analyse erfordert eine geringe Menge venösen Blutes und einen bestimmten Zeitraum..
Es ist nicht erforderlich, sich speziell auf das Verfahren vorzubereiten. Das Ergebnis einer spezifischen Studie liegt nach 7 Arbeitstagen vor. Wenn es positiv ist, ist Hepatitis C immer noch in der Anamnese des Patienten vorhanden. Unter diesen Umständen sollte der Patient einen Hepatologen oder Spezialisten für Infektionskrankheiten aufsuchen. Letzterer ist ein Spezialist für ein breiteres Profil.
Nach Erhalt eines falsch positiven Ergebnisses (auch wenn keine äußeren Anzeichen von Unwohlsein vorliegen) muss eine Person die oben aufgeführten Maßnahmen ergreifen. Hepatitis C tritt häufig in latenter (latenter) Form auf. In diesem Fall treten die Symptome nach Komplikationen auf.
Der Patient kann ein infektiöser Träger werden. Diese Phase ist dadurch gekennzeichnet, dass der Patient selbst nicht krank ist, sondern andere Menschen infizieren kann. Es wird jedoch nicht empfohlen, es von der Gesellschaft zu isolieren. Diese Einstellung wirkt sich negativ auf das Nervensystem aus. Die Infektion wird nicht durch Tröpfchen in der Luft und auf häusliche Weise übertragen. Nur umliegende Menschen und ein an Hepatitis C leidender Patient müssen strenge vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
Manchmal erhält der Patient nach bestandener zweiter Schlüsselanalyse den Nachweis, dass sich keine aktive RNA des Virus in seinem Blut befindet. Dies kann auf eine Selbstheilung oder den Übergang von Hepatitis C zu einer chronischen Form hinweisen. Um die letzte Annahme auszuschließen (im schlimmsten Fall zu bestätigen), wird empfohlen, sich an eine medizinische Einrichtung zu wenden. Je früher dies getan wird, desto besser für den Patienten..
Bei schwangeren Frauen treten häufig falsch positive Hepatitis-Tests auf.
Antikörper, in deren Funktionen der Kampf gegen das Hepatitis-C-Virus häufig auftritt in:
- Frauen in Position;
- Patienten mit Autoimmunerkrankungen, Neoplasien;
- Menschen, die Immunsuppressiva einnehmen;
- Patienten mit individuellen Merkmalen des Schutzmechanismus.
Ein falsch positives Ergebnis für Hepatitis-C-Virus-Antikörper kann aus jüngsten Infektionskrankheiten resultieren. Ähnliche Ergebnisse erzielen Menschen mit Grippe, Mandelentzündung und Tuberkulose. Anti-HCV tritt nach Immunisierung gegen Tetanus, Hepatitis B oder Influenza im Blut auf. Manchmal ist die Ursache für ein falsch positives Ergebnis bei Hepatitis ein Versehen der medizinischen Fachkräfte. Der Laborassistent kann einen Fehler beim Lagern von Blutproben machen, diese falsch für das Verfahren vorbereiten oder Proben mischen.
Es gibt genügend Gründe, um nach einer klinischen Analyse ein positives Ergebnis zu erzielen (zusätzlich zu Hepatitis C selbst). Bevor Sie sich aufregen, müssen Sie erneut Blut spenden. Die Behandlung wird erst nach bestandener diagnostischer Untersuchung verordnet. Dies ist ein obligatorischer Schritt, dessen Ignorieren strengstens untersagt ist.
Was tun mit positiven Ergebnissen?
Nach bestandener Labortestung sollte der Patient den behandelnden Arzt aufsuchen. Er wird die Daten analysieren und eine Diagnose stellen. Im Zweifelsfall wird der Spezialist zusätzliche Studien verschreiben (Biopsie des geschädigten Parenchymgewebes, Ultraschall). Sie werden das klinische Bild verdeutlichen..
Jede Person ist individuell, daher ist es ziemlich schwierig, die Reaktion des Körpers auf Hepatitis C-pathogene Viren vorherzusagen. In 20% der Fälle bemerkt der Patient überhaupt nicht, dass er krank war.
Wenn eine Person einen gesunden Lebensstil führt und regelmäßig vorbeugende Maßnahmen ergreift, hat sie eine hohe Chance auf Selbstheilung. Die Resistenz des Schutzmechanismus gegen das Hepatitis-C-Virus und andere Krankheitserreger nimmt bei Vorhandensein schädlicher Sucht, Inaktivität und schlechter Ernährung spürbar ab.
Die Dauer der Therapie hängt direkt von der Art der Hepatitis C ab. Wenn eine Krankheit mit Genotyp 1 oder 4 diagnostiziert wird, muss eine Person ihr normales Leben für einen langen Zeitraum aufgeben. Der Erfolg der ergriffenen medizinischen Maßnahmen wird durch die gewählte Behandlungstaktik und die Einhaltung zusätzlicher medizinischer Empfehlungen für Medikamente bestimmt.
Oft braucht ein Patient mit Hepatitis C die Hilfe eines Therapeuten
Wenn die Analyse auf Anti-HCV und die nach der PCR erhaltenen Ergebnisse positiv sind, benötigt der Patient möglicherweise die Hilfe eines Psychotherapeuten. Der Nachweis von Hepatitis C wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus. Beziehungen zu Familienmitgliedern können ebenfalls betroffen sein. In dieser Situation sollte man keine voreiligen Schlussfolgerungen ziehen. Mit einem kompetenten Ansatz kann der Verlauf der Hepatitis C kontrolliert werden. Die Hauptsache ist, regelmäßig verschriebene Medikamente einzunehmen und die Ernährung nicht zu vergessen. Einem Patienten mit Hepatitis C in der Vorgeschichte wird eine Diät verschrieben, Tabelle Nr. 5.
Eine Analyse auf Hepatitis C wird recht schnell durchgeführt, was über die diagnostische Untersuchung insgesamt nicht gesagt werden kann. Es ist nicht auf Laboruntersuchungen beschränkt. Der Patient muss einen Neurologen, einen Augenarzt und andere eng spezialisierte Ärzte aufsuchen. Auf diese Weise können Sie nachvollziehen, wie sehr die Krankheit den Körper geschädigt hat und ob Chancen auf eine vollständige Genesung bestehen. Um eine Prognose für die nächsten Monate zu erstellen, müssen Sie den Patienten überwachen.
In diesem Fall ist jedes Symptom wichtig, da sich Hepatitis C häufig durch Manifestationen manifestiert, die Teil des Krankheitsbildes von Erkältungen sind. Die Verwirrung von Grippe und Hepatitis C im Anfangsstadium ist einfach. Daher ist diese Krankheit für den Menschen sehr gefährlich. Maßnahmen zur Reinigung und Wiederherstellung von Hepatozyten müssen vollständig altersgemäß ausgewählt werden. Hepatitis C kennt keine Grenzen, auch ein Neugeborenes kann sie bekommen.
Wenn die Behandlung erfolgreich ist, kann der Patient zu seinem früheren aktiven Leben zurückkehren. Gleichzeitig sollte er Vorsichtsmaßnahmen nicht vergessen, da sonst ein Rückfall auftritt. Die Analyse auf Hepatitis C nach der Genesung ist immer positiv, was bedeutet, dass sie keine signifikanten Vorteile bringt. In diesem Fall wird der Arzt den Patienten zu genaueren Tests schicken..
Hepatitis C-Antikörper (Anti-HCV)
In Reaktion auf die Aufnahme von Fremdpartikeln wie Viren in den menschlichen Körper produziert das Immunsystem Immunglobuline - schützende Antikörper. Diese Antikörper werden durch einen speziellen ELISA nachgewiesen, einen Screening-Test, mit dem festgestellt wird, dass eine Person mit Hepatitis C infiziert wurde. Bei Hepatitis C enthalten alle Antikörper die Abkürzung Anti-HCV, was „gegen Hepatitis C-Virus“ bedeutet..
Hepatitis C-Antikörper werden in zwei Klassen eingeteilt - G und M, die in den Analysen als IgG und IgM geschrieben werden (Ig - Immunglobulin (Immunglobulin) ist der lateinische Name für Antikörper). Anti-HCV-Gesamt (Anti-HCV, Anti-HCV) - Gesamtantikörper (IgG- und IgM-Klassen) gegen Hepatitis-C-Virus-Antigene. Alle Patienten werden getestet, um diese Marker zu bestimmen, wenn sie überprüfen möchten, ob sie Hepatitis C haben. HCV ist sowohl bei akuter (sie können bereits 4-6 Wochen nach der Infektion nachgewiesen werden) als auch bei chronischer Hepatitis vorhanden. Anti-HCV-Total wird auch bei Patienten gefunden, die Hepatitis C hatten und sich von selbst erholten. Bei solchen Personen kann dieser Marker innerhalb von 4 bis 8 Jahren oder länger nach der Genesung nachgewiesen werden. Daher reicht ein positiver Anti-HCV-Test nicht aus, um eine Diagnose zu stellen. Vor dem Hintergrund einer chronischen Infektion werden ständig Gesamtantikörper nachgewiesen, und nach erfolgreicher Behandlung bleiben sie lange Zeit (hauptsächlich aufgrund des nachstehend beschriebenen Anti-HCV-Kern-IgG) erhalten, während ihre Titer allmählich verringert werden. "
Es ist wichtig zu wissen, dass Antikörper gegen Hepatitis C nicht vor der Entwicklung einer HCV-Infektion schützen und keine zuverlässige Immunität gegen eine erneute Infektion bieten.
Das Spektrum von Anti-HCV (Core, NS3, NS4, NS5) sind spezifische Antikörper gegen einzelne strukturelle und nichtstrukturelle Proteine des Hepatitis-C-Virus. Sie werden bestimmt, um die Viruslast, die Aktivität der Infektion, das Risiko der Chronizität, die Unterscheidung zwischen akuter und chronischer Hepatitis und den Grad der Leberschädigung zu beurteilen. Der Nachweis von Antikörpern gegen jedes der Antigene hat einen unabhängigen diagnostischen Wert. Anti-HCV besteht aus ihren strukturellen (Kern) und nicht strukturellen (NS3, NS4, NS5) Proteinen (Proteinen).
Anti-HCV-Kern-IgG - Klasse-G-Antikörper gegen HCV-Kernproteine. Anti-HCV-IgG tritt 11-12 Wochen nach der Infektion auf. Um mögliche "frische" Infektionen zu diagnostizieren, verwenden Sie daher Anti-HCV total, das früher auftritt. Anti-HCV-IgG erreicht eine maximale Konzentration von 5 bis 6 Monaten ab dem Zeitpunkt der Infektion und wird im chronischen Krankheitsverlauf lebenslang im Blut nachgewiesen. Bei Hepatitis C nimmt der Titer der IgG-Antikörper allmählich ab und kann mehrere Jahre nach der Genesung nicht nachweisbare Werte erreichen.
Anti-HCV-IgM - Antikörper der IgM-Klasse gegen Hepatitis-C-Virus-Antigene. Anti-HCV-IgM kann bereits 4-6 Wochen nach der Infektion im Blut nachgewiesen werden, ihre Konzentration erreicht schnell ihr Maximum. Nach Abschluss des akuten Prozesses sinkt der IgM-Spiegel und kann während der Reaktivierung der Infektion wieder ansteigen. Daher wird angenommen, dass diese Antikörper ein Zeichen einer akuten Infektion oder chronisch mit Anzeichen einer Reaktivierung sind. Bei akuter Hepatitis C ist der verlängerte Nachweis von Klasse-M-Antikörpern ein Faktor, der den Übergang der Krankheit in eine chronische Form vorhersagt. Es wird angenommen, dass der Nachweis von Anti-HCV-IgM das Ausmaß der Virämie und Hepatitis-C-Aktivität widerspiegeln kann. Anti-HCV-IgM wird jedoch nicht immer während der Reaktivierung von HCV nachgewiesen. Es gibt auch Fälle, in denen bei chronischer Hepatitis C ohne Reaktivierung Anti-HCV-IgM nachgewiesen wird.
Nichtstrukturelle (NS3, NS4, NS5) Proteine.
NS3, NS4, NS5 sind nichtstrukturelle (NS - nichtstrukturelle) Proteine. Tatsächlich gibt es mehr dieser Proteine - NS2, NS3, NS4a, NS4b, NS5a, NS5b. In den meisten klinischen Diagnoselabors werden jedoch Antikörper gegen die Proteine NS3, NS4 und NS5 bestimmt.
Anti-NS3 wird in den frühesten Stadien der Serokonversion nachgewiesen. Hohe Anti-NS3-Titer sind charakteristisch für akute Hepatitis C und können ein unabhängiger diagnostischer Marker für den akuten Prozess sein. Im akuten Prozess weist eine hohe Konzentration an Anti-NS3 normalerweise auf eine signifikante Viruslast hin, und ihre Langzeitkonservierung in der akuten Phase ist mit einem hohen Risiko einer chronischen Infektion verbunden.
Anti-NS4 und Anti-NS5 erscheinen normalerweise zu einem späteren Zeitpunkt. Bei chronischer Hepatitis C kann die Definition von Anti-NS4 in hohen Titern die Dauer des Infektionsprozesses anzeigen und ist nach einigen Berichten mit dem Grad der Leberschädigung verbunden. Der Nachweis von Anti-NS5 in hohen Titern weist häufig auf das Vorhandensein von viraler RNA hin und ist im akuten Stadium ein Prädiktor für die Chronizität des Infektionsprozesses. Eine Abnahme der Titer von NS4 und NS5 in der Dynamik kann ein günstiges Zeichen für die Bildung einer klinischen und biochemischen Remission sein. Anti-NS5-Titer können die Wirksamkeit der AVT widerspiegeln, und ihre erhöhten Werte sind charakteristisch für Personen, die nicht auf die Therapie ansprechen. Nach der Erholung nehmen die Anti-NS4- und Anti-NS5-Titer mit der Zeit ab. Die Ergebnisse einer Studie zeigten, dass bei fast der Hälfte der Patienten 10 Jahre nach erfolgreicher Behandlung mit Interferonen Anti-NS4 und Anti-NS5 nicht nachgewiesen wurden. Die folgende Tabelle zeigt die wahrscheinlichsten Behandlungsoptionen für die Kombination von Hepatitis C-Markern.
Anti-HCV-IgM | Anti-HCV-Kern-IgG | Anti-HCV-NS-IgG | RNA HCV | Hinweis | Interpretation des Ergebnisses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
+ | + | - | + | Das Vorhandensein klinischer und labortechnischer Anzeichen einer akuten Hepatitis, ein Anstieg der Anti-HCV-Kern-IgG-Titer | Akute Hepatitis C.. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
+ | + | + | + | Das Vorhandensein klinischer und labortechnischer Anzeichen einer chronischen Hepatitis | Chronische Hepatitis C, Reaktivierungsphase | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | + | + | - | Das Fehlen klinischer und labortechnischer Anzeichen der Krankheit (bei gleichzeitiger Pathologie - eine leichte Erhöhung der Aktivität von Aminotransferasen ist möglich) | Chronische Hepatitis C, latente Phase | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- | + | -/.+ | - | Anhaltende klinische und labortechnische Anzeichen der Krankheit, das Vorhandensein von Anti-HCV-Kern-IgG in Titern von 1:80 und darunter, normale Transaminasespiegel (ALT, AST), es ist möglich, Anti-HCV-NS-IgG in niedrigen Titern mit dem allmählichen Verschwinden dieser Antikörper über mehrere Jahre zu bestimmen | Rekonvaleszenz (wiederhergestellt) der akuten Hepatitis C oder der latenten Phase der chronischen Hepatitis C. Für die Diagnose reichen jedoch nicht immer die Ergebnisse serologischer Studien aus. Es sind epidemiologische Daten, Informationen über den Zeitpunkt und die Umstände einer möglichen Infektion sowie das Vorhandensein klinischer und labortechnischer Anzeichen der Krankheit erforderlich. Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus, insgesamt (Anti-HCV)Hepatitis C ist eine gefährliche Viruserkrankung, deren Erreger zu Flaviviren gehört. Es kann durch Blut und andere Arten von biologischen Flüssigkeiten auf sexuellem, parenteralem und transplazentarem Weg aufgefangen werden. Die Bestätigung des Vorhandenseins der Krankheit ist das Vorhandensein von Hepatitis C-Antikörpern im Blut. Wenn einige von ihnen im Körper gefunden werden, ist nach einer Virushepatitis-Infektion genügend Zeit vergangen. Diese Krankheit ist durch Leberschäden und das Auftreten von Autoimmunerkrankungen gekennzeichnet. Oft hat es einen latenten und primären chronischen Verlauf. In den meisten Fällen tritt Hepatitis C in anikterischer Form auf - dies sind ungefähr 95% der Fälle. 5% der Patienten erleben seine ikterische Form. Wenn Antikörper gegen Hepatitis C im Blut auftreten?Antikörper gegen den HCV-Kern sind ein medizinischer Indikator, der auf das Vorhandensein von Hepatitis C im Körper hinweist. Diese Virusinfektion im Körper führt zum Vorhandensein von Antikörpern vom Typ M und G im Blut:
Wir empfehlen, dass Sie frühestens 6 Wochen nach der angeblichen Infektion einen Bestätigungstest für Anti-HCV-Antikörper in unserem Zentrum durchführen. Nach einem zweifelhaften oder positiven Ergebnis von 1 Test auf Anti-HCV sollte ein Bluttest erneut überprüft werden, um die Diagnose zu bestätigen.. Eine bestätigte Diagnose ermöglicht es Ihnen, eine wirksame medizinische Behandlung von Hepatitis zu beginnen. Wir garantieren die Genauigkeit der Laborergebnisse durch die Verwendung des besten Anti-HCV-Systems. ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG DER BLUTANALYSE Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens Blut auf leeren Magen zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Das Essen kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln). Bei Bedarf können Sie nach 2-4 Stunden Fasten tagsüber Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, die für die Studie erforderliche Blutmenge zu sammeln, die Blutviskosität zu verringern und die Wahrscheinlichkeit der Gerinnselbildung im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperliche und emotionale Belastungen auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen. HCV-Bluttest: Was ist das??Nach den Konzepten der modernen Medizin gehört die Prävalenz der Prävalenz auf der Welt zu Viren. Die Menschheit musste viele Kräfte und Ressourcen einsetzen, um mit ihnen umzugehen. Eine äußerst wichtige Rolle spielt die Diagnose viraler Läsionen der Leber, insbesondere der viralen Hepatitis C. Die korrekte Dekodierung von Laborparametern zur Identifizierung dieser Krankheit ist aufgrund der großen Anzahl falsch positiver Ergebnisse einer Blutuntersuchung schwierig. Daher ist die richtige Auswahl und Interpretation der Studie so wichtig. ViruserkennungsmethodenDas Hepatitis-C-Virus (hcv) ist eine kleine RNA-Kette innerhalb der Virushülle, die das genetische Material von Leberzellen für ihre Reproduktion verwendet. Ihr direkter Kontakt führt zu:
Das Hepatitis-C-Virus, das in den Körper eindringt, verursacht eine sehr langsame Immunantwort, die es lange Zeit unbemerkt lässt. Die Krankheit wird oft erst im Stadium der Zirrhose erkannt, obwohl die Viruspartikel und ihre entsprechenden Antikörper ständig im Blut zirkulieren. Darauf basieren alle bekannten Methoden zur Diagnose einer HCV-Infektion. Diese beinhalten:
Hepatitis C Video: Mögliche Indikationen für die ForschungJeder kann auf eine HCV-Infektion getestet werden. Spezielle Indikationen hierfür sind nicht erforderlich, außer für den Wunsch der Person, sich dieser Blutuntersuchung zu unterziehen. Es gibt jedoch eine Kategorie von Personen, die einer obligatorischen Forschung unterliegen. Diese beinhalten:
Merkmale der serologischen Diagnose und Bewertung der ErgebnisseEin Laborbluttest auf hcv beinhaltet den Nachweis von Antikörpern (Immunglobulinen) der Klassen M und G gegen die antigenen Komponenten des Hepatitis-C-Virus. Zu diesem Zweck werden der enzymgebundene Immunosorbens-Assay (ELISA) und der Radioimmunoassay (RIA) verwendet. Labormethoden zum Nachweis von Antikörpern gelten als die zuverlässigsten, da sie die Verwendung mehrerer Antigenkomplexe der häufigsten Arten des Hepatitis-C-Virus als Reagenzien ermöglichen.. Für die Studie werden etwa 20 Milliliter venöses Blut aus der peripheren Vene entnommen. Es wird zentrifugiert und verteidigt, um ein Plasma (flüssiger transparenter Teil) zu erhalten. Formelemente und Sedimente werden entfernt. Um falsch positive Ergebnisse auszuschließen, ist es besser, morgens vor dem Essen Blut zu entnehmen. Einige Tage zuvor ist es ratsam, Medikamente auszuschließen, insbesondere solche, die den Zustand des Immunsystems beeinflussen. Die Ergebnisse der Analyse können wie folgt dargestellt werden:
Merkmale von Express-TestsJeder kann selbst einen HCV-Bluttest durchführen. Möglich wurde dies durch die Schaffung spezieller Testsysteme für die schnelle Diagnose der Virushepatitis C. Ihre Leistung ist den serologischen Labormethoden unterlegen, eignet sich jedoch hervorragend zur vorläufigen Bestimmung einer möglichen Infektion in kurzer Zeit.. Sie können ein Testsystem in jeder Apotheke kaufen oder bestellen. Es enthält alles, was Sie für den Test benötigen. Die Analyse beginnt mit dem Öffnen eines sterilen Behälters und der Vorbereitung aller Komponenten. Nach der Verarbeitung mit einer speziellen Serviette mit einem Fingerantiseptikum wird diese sorgfältig mit einem Vertikutierer durchstochen. Mit einer Pipette werden 1-2 Tropfen Blut gesammelt und in eine Aussparung auf einer Testtablette überführt. 1-2 Tropfen Reagenz aus der Flasche, die Teil des Tests ist, werden dem Blut zugesetzt. Das Ergebnis sollte nach 10 Minuten ausgewertet werden. Es ist äußerst wichtig, das Ergebnis nach 20 Minuten nicht zu bewerten, da möglicherweise ein falsch positives Ergebnis vorliegt. Eine Blutuntersuchung kann wie folgt angesehen werden:
Merkmale der PCR-DiagnostikDie Polymerasekettenreaktion ist der modernste Weg, um das genetische Material von Zellen nachzuweisen. In Bezug auf die Virushepatitis C ermöglicht das Verfahren den Nachweis von RNA-Molekülen von Viruspartikeln. Dies kann mit einer qualitativen und quantitativen Methode erfolgen. Die erste Methode kann sich als nicht aussagekräftig herausstellen, wenn die Anzahl der Viruspartikel im Testblut keinen Schwellenwert erreicht. Die zweite Methode ermöglicht es Ihnen, die Anzahl der nachgewiesenen viralen Ketten von RNA genau anzugeben und ist empfindlicher. Die Analyse kann durch die folgenden Ergebnisse dargestellt werden:
Ein HCV-Bluttest zur Diagnose der Virushepatitis C ist die einzige informative, zugängliche und harmlose Methode zur Überprüfung der Diagnose. Die korrekte Interpretation und Kombination verschiedener Methoden der Implementierung minimiert die Anzahl der Diagnosefehler. Was bedeutet ein positiver Anti-HCV-Test?Anti-HCV ist ein nachweisbarer Antikörper im Blut des Patienten, der das Vorhandensein bestimmter struktureller und nicht struktureller Proteine des Hepatitis-C-Virus zeigt. Zunächst wird das Vorhandensein von Anti-HCV-IgM und Anti-HCV-Kern-IgG bestimmt, wobei Ig die Abkürzung für Immunglobulin ist. Anti-HCV-IgM - eine Analyse, mit der Sie Antikörper der IgM-Klasse von Hepatitis C nachweisen können, die nach maximal 6 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion auftreten. Positives HCV-IgM zeigt das Vorhandensein des Hepatitis-C-Virus im Blut im Moment an. Am Ende der akuten Hepatitis nimmt der IgM-Antikörperspiegel ab, kann jedoch während der Reaktivierungsperiode wieder ansteigen. Daher weist der Nachweis dieser Antikörper auf das Ableben einer akuten Infektion oder deren Reaktivierung in der Situation mit chronischer Hepatitis hin. Der Nachweis von IgM-Antikörpern über einen langen Zeitraum weist auf eine frühe Chronizität der Krankheit hin. Anti-HCV-Kern-IgG - Ein Bluttest, um festzustellen, ob Antikörper vom Typ G verfügbar sind, die auf HCV-Virus-Kernproteine reagieren. IgG tritt ab der 11. Woche der Krankheit ab dem Zeitpunkt der Infektion auf, aber ein besonderer Höhepunkt der Krankheit wird im 5. oder 6. Monat der Krankheit erreicht, und bei einer chronischen Form der Krankheit treten sie immer im Blutbild auf. Nach Unterdrückung des Ergebnisses einer erfolgreichen antiviralen Therapie des Hepatitis-C-Virus wird Anti-HCV-IgG nach mehreren Jahren nicht erkannt oder nimmt allmählich auf einen extrem kleinen Wert ab. Daher kann die Dynamik der HCV-IgG-Viruslast verwendet werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen. Nichtstrukturelle Proteine - NS3, NS4, NS5 - werden ebenfalls berücksichtigt, die in Wirklichkeit viel größer sind, aber in der Diagnostik ist es üblich, nur diese drei Typen zu bestimmen. Anti-NS3 ist ein Indikator für eine hohe Viruslast des Körpers. Seine hohen Titer weisen auf einen akuten Verlauf der Hepatitis C hin. Anti-NS4 sowie Anti-NS5 treten später auf und zeigen einen langen Zeitraum der Krankheit und Leberschäden an, die vor dem Hintergrund der Krankheit aufgetreten sind. Ein hoher Anti-NS5-Spiegel weist häufig auf den Beginn des chronischen Stadiums hin. Eine Abnahme des Niveaus dieser Indikatoren zeigt die Wirksamkeit der laufenden Behandlung und den Beginn der Remission an. Mit der Unterdrückung des Hepatitis-Virus verringern Anti-NS4 und -NS5 allmählich ihre Leistung und werden einige Jahre nach erfolgreicher Behandlung nicht in Blutuntersuchungen bestimmt. In diesem Artikel erfahren Sie: Anti-HCV bestätigt positiv, was es bedeutetVirale Lebererkrankungen sind gefährlich und können schwerwiegende Komplikationen verursachen. Hepatitis-C-Virus-Natur (HCV) ist in jedem Teil der Welt zu finden, und die Ausbreitungsrate der Krankheit ist sehr hoch. Zur Diagnose werden Studien mit Antikörpern und Leberenzymen verwendet.. ANTI CHV Bluttest was ist das? Ein solcher medizinischer Test wird verschrieben, um im Blutserum des Patienten nach Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus zu suchen. Die Analyse wird während medizinischer Untersuchungen oder bei Vorliegen spezifischer Hepatitis-Symptome durchgeführt. Wenn die Analyse geplant istDas Typ C-Virus im Blut breitet sich schnell zufrieden aus und infiziert Leberzellen. Nach der Infektion beginnen sich die Zellen aktiv zu teilen, zu verbreiten und das Gewebe zu infizieren. Der Körper reagiert auf die Bedrohung und beginnt, Antikörper gegen Hepatitis C zu produzieren. In den meisten Fällen reicht der natürliche Widerstand des Körpers nicht aus, um die Krankheit zu bekämpfen, und der Patient benötigt eine ernsthafte medikamentöse Wirkung. Hepatitis jeglicher Art kann Komplikationen verursachen und schwere Leberschäden verursachen. Kinder sind besonders anfällig für die Krankheit.. Die Ausbreitung der Virushepatitis ist schnell, insbesondere in warmen und feuchten Klimazonen. Schlechte sanitäre Einrichtungen erhöhen nur die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Einige Wochen nach der Infektion können Antikörper gegen HCV mittels einer Blutuntersuchung nachgewiesen werden. Daher benötigen Sie nach dem Kontakt mit dem Patienten möglicherweise nicht eine, sondern zwei oder drei Blutuntersuchungen. In einigen Fällen ist eine Prüfung obligatorisch, in einigen wird empfohlen: Wenn die Mutter an Hepatitis-C-Virus erkrankt ist, kann das Kind auch an dieser Krankheit leiden. Die Infektionswahrscheinlichkeit beträgt 5-20%, abhängig vom Vorhandensein von Virus-RNA im Blut. Ungeschützter Sex mit einer infizierten Person. Es gibt keine eindeutige Meinung über die Beziehung zwischen Hepatitis und sexuellen Beziehungen sowie direkte Beweise. Laut Statistik haben Menschen mit einem aktiven Sexualleben jedoch eine höhere Wahrscheinlichkeit, sich mit dem Virus zu infizieren, als Menschen, die sich an Monogamie halten. Hepatitis C kann häufig bei Drogenabhängigen nachgewiesen werden (Infektion durch Spritzen und Blut). Beim Besuch eines Zahnarztes, Tätowierers, Piercers, Maniküre ist eine Infektion möglich, aber solche Fälle sind äußerst selten. Blutspender müssen vor dem Eingriff einem Anti-HCV-Test unterzogen werden. Vor der Operation wird eine Blutuntersuchung auf Viren durchgeführt. Mit einem erhöhten Wert von Lebertests gemäß dem Ergebnis eines biochemischen Bluttests werden zusätzliche Tests durchgeführt. Nach dem Kontakt mit dem Patienten ist eine Untersuchung obligatorisch. Mehrere Tests werden mit einem unterschiedlichen Zeitraum zugewiesen.. Häufiger werden Screening und Blutspende auf Hepatitis in großen Mengen während einer zufälligen diagnostischen Überprüfung (Screening) in einem bestimmten geografischen Gebiet durchgeführt. Solche Maßnahmen können den Ausbruch einer Viruskrankheitsepidemie verhindern. Der Patient selbst kann auch medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, wenn er charakteristische Anzeichen einer Hepatitis gefunden hat.. Wie man sich auf Anti-HCV testen lässt?Zum Nachweis von Anti-HCV werden durchgeführt:
Eine Blutuntersuchung auf Hepatitis wird in einem Labor durchgeführt. Um die richtigen Ergebnisse zu erhalten, muss die Analyse morgens auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Für eine Woche sollten Stress und starke körperliche Anstrengung beseitigt werden. Die Entschlüsselung der Ergebnisse erfolgt durch den behandelnden Arzt. In dem resultierenden Material können verschiedene Marker nachgewiesen werden. Anti-HCV werden in 2 Typen unterteilt. IgM beginnt 4-6 Wochen nach der Infektion im Körper zu produzieren. Ihr Vorhandensein weist auf eine aktive Virusreplikation und eine fortschreitende Hepatitis hin.. Die HCV-Analyse ist auch bei der chronischen Form der Krankheit positiv. Einige Laboratorien in der Blutprobe erkennen nicht nur Antikörper, sondern auch RNA des Infektionserregers. Dies ist eine teure Forschungsmethode, die die Diagnose von Hepatitis vereinfacht.. Ergebnisse entschlüsselnDie Entschlüsselung von Anti-HCV sollte von einem spezialisierten Spezialisten (Spezialist für Infektionskrankheiten oder Hepatologen) durchgeführt werden. Normale Hepatitis C-Antikörper im menschlichen Körper sollte nicht sein. Ein falsch negatives Ergebnis ist jedoch möglich mit:
Ein falsch positives Ergebnis des ELISA HCV AgAt wird manchmal festgestellt mit:
Was tun, wenn der Anti-HCV-Test positiv ist??Manchmal wird ein positives Anti-HCV, das eine Infektion bestätigt, zufällig während einer Routineuntersuchung, Vorbereitung auf die Geburt oder einer Operation entdeckt. Falsch positive Ergebnisse treten auf, wenn eine Person gesund ist. Dies wird nach dem erneuten Testen deutlich. Da diese Analyse nicht ausreicht, um eine endgültige Diagnose zu stellen, wird der Antragsteller einer zusätzlichen Untersuchung unterzogen. Mit einem Bluttest (Biochemie) die Konzentration von Transaminasen und Bilirubin bestimmen. Einen Monat nach dem ersten Test wird die Analyse auf Antikörper gegen Hepatitis C erneut eingereicht. Wenn die RNA des Virus nachgewiesen wird, bestimmen Sie dessen Spiegel im Blut. Wenn alle Ergebnisse positiv sind, wird bei dem Patienten Hepatitis C diagnostiziert und eine Behandlung mit einem Spezialisten für Infektionskrankheiten verordnet. ALT AST - BlutuntersuchungEin biochemischer Bluttest ermöglicht es Ärzten, das Vorhandensein schwerwiegender Krankheiten und Infektionen im menschlichen Körper festzustellen. AST ist ein Enzym, das die Umwandlung von Oxalacetat zu Aspartam katalysiert. Biochemische Analysen umfassen neben AST auch Indikatoren für ALT - Alaninaminotransferase, einen Proteinkatalysator beim Austausch von Aminosäuren (zellbasiertes Enzym). ALT AST - Blutuntersuchung Wenn der Gehalt an ALT und AST im Blut überschätzt wird, deutet dies auf eine schmerzhafte Erkrankung einer Person hin, z. B. Leberzirrhose, Hepatitis. Je komplizierter der Krankheitsverlauf ist, desto höher ist die Enzymrate. Wenn jedoch ALT und AST unterschätzt werden, deutet dies auf einen Mangel an Vitamin B6 oder Nekrose hin (ALT wird unterschätzt, AST ist erhöht).. Mit rechtzeitiger medizinischer Versorgung und therapeutischen Eingriffen normalisiert sich AST innerhalb eines Monats nach einer Rehabilitationsbehandlung wieder. Damit ALT und AST immer normal sind, muss die langfristige Verwendung von Medikamenten ausgeschlossen werden, die das Lebergewebe zerstören oder die allgemeine Funktionalität eines lebenswichtigen Organs beeinträchtigen. Wenn dies beispielsweise aufgrund einer chronischen Hepatitis nicht zu beobachten ist, sollte die Analyse von AST und ALT häufig und regelmäßig durchgeführt werden, um Abweichungen, die durch eine Arzneimittelvergiftung oder das Auftreten einer chronischen Form der Krankheit verursacht werden, rechtzeitig zu erkennen. Ein negatives Testergebnis garantiert auch nicht, dass der Patient gesund ist..In diesem Fall bestätigt der Test, dass das Blut keine Antikörper gegen das Virus enthält. Vielleicht ist die Infektion kürzlich aufgetreten und der Körper hat noch nicht begonnen, mit pathogenen Zellen zu kämpfen. Natürlich ist eine zweite Untersuchung vorgeschrieben. Falsch negative Ergebnisse in 5% der Fälle. Hepatitis C ist ansteckend, kann jedoch nur durch sexuellen Kontakt oder durch Blut, Hautruptur oder Schleimhäute auf eine andere Person übertragen werden.. Hepatitis-C-Virus-AntikörperHepatitis C verbreitet sich trotz der vorgeschlagenen vorbeugenden Maßnahmen weiterhin weltweit. Die besondere Gefahr, die mit dem Übergang zu Leberzirrhose und Leberkrebs verbunden ist, lässt uns in den frühen Stadien der Krankheit neue diagnostische Methoden entwickeln. Antikörper gegen Hepatitis C bieten die Möglichkeit, das Antigenvirus und seine Eigenschaften zu untersuchen. Sie ermöglichen es Ihnen, den Träger der Infektion zu identifizieren und sie von einer kranken ansteckenden Person zu unterscheiden. Die Diagnose anhand von Antikörpern gegen Hepatitis C gilt als die zuverlässigste Methode.. Enttäuschende StatistikenStatistiken der WHO zeigen, dass heute weltweit etwa 75 Millionen Menschen mit viraler Hepatitis C infiziert sind, von denen über 80% im erwerbsfähigen Alter sind. Jedes Jahr werden 1,7 Millionen Menschen krank. Die Zahl der Infizierten macht die Bevölkerung von Ländern wie Deutschland oder Frankreich aus. Mit anderen Worten, jedes Jahr erscheint eine mehr als eine Million Städte auf der Welt, die vollständig von infizierten Menschen bewohnt sind.. Vermutlich sind in Russland 4 bis 5 Millionen Menschen infiziert, jedes Jahr kommen etwa 58.000 hinzu. In der Praxis bedeutet dies, dass fast 4% der Bevölkerung mit dem Virus infiziert sind. Viele Infizierte und bereits Kranke wissen nichts über ihre Krankheit. Immerhin ist Hepatitis C lange Zeit asymptomatisch. Die Diagnose wird oft zufällig gestellt, als Fund während einer vorbeugenden Untersuchung oder einer anderen Krankheit. Beispielsweise wird eine Krankheit in Vorbereitung auf eine geplante Operation erkannt, wenn das Blut gemäß den Standards auf verschiedene Infektionen untersucht wird. Infolgedessen: Von 4 bis 5 Millionen Virusträgern wissen nur 780.000 über ihre Diagnose Bescheid, und 240.000 Patienten sind bei einem Arzt registriert. Stellen Sie sich eine Situation vor, in der eine Mutter, die während der Schwangerschaft krank wurde und sich ihrer Diagnose nicht bewusst ist, die Krankheit auf ein Neugeborenes überträgt. Eine ähnliche russische Situation besteht in den meisten Ländern der Welt. Finnland, Luxemburg und die Niederlande zeichnen sich durch ein hohes Maß an Diagnose (80–90%) aus. Wie entstehen Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus??Antikörper werden aus Protein-Polysaccharid-Komplexen als Reaktion auf die Einführung eines fremden Mikroorganismus in den menschlichen Körper gebildet. Bei Hepatitis C handelt es sich um ein Virus mit bestimmten Eigenschaften. Es enthält seine eigene RNA (Ribonukleinsäure), kann mutieren, sich in Leberhepatozyten vermehren und diese allmählich zerstören. Ein interessanter Punkt: Sie können eine Person nicht in Betracht ziehen, deren Antikörper als notwendigerweise krank befunden wurden. Es gibt Fälle, in denen das Virus in den Körper eindringt, aber von starken Immunzellen verdrängt wird, ohne eine Kette pathologischer Reaktionen auszulösen..
Ungeschützter Sex wird als erhöhtes Infektionsrisiko angesehen. Besonderes Augenmerk wird auf die Übertragung des Virus von der schwangeren Mutter auf den Fötus gelegt. Die Chance liegt bei bis zu 7% der Fälle. Es wurde festgestellt, dass beim Nachweis von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus und die HIV-Infektion bei einer Frau die Infektionswahrscheinlichkeit des Kindes 20% beträgt. Was Sie über den Kurs und die Konsequenzen wissen müssen?Bei Hepatitis C ist die akute Form äußerst selten, hauptsächlich (bis zu 70% der Fälle) wird der Krankheitsverlauf sofort chronisch. Unter den Symptomen sollte beachtet werden:
Diese Art der Virushepatitis ist durch das Überwiegen milder und anikterischer Formen gekennzeichnet. In einigen Fällen sind die Manifestationen der Krankheit sehr selten (in 50–75% der Fälle asymptomatisch).. Die Folgen von Hepatitis C sind:
Bestehende Behandlungsoptionen bieten nicht immer Möglichkeiten, das Virus loszuwerden. Die Verbindung von Komplikationen lässt nur auf eine Lebertransplantation des Spenders hoffen. Was bedeutet es für die Diagnose, dass eine Person Antikörper gegen Hepatitis C hat??Um ein falsch positives Ergebnis der Analyse vor dem Hintergrund des Fehlens von Beschwerden und Anzeichen der Krankheit auszuschließen, muss die Blutuntersuchung wiederholt werden. Diese Situation tritt selten auf, hauptsächlich bei Routineuntersuchungen.. Bei wiederholten Analysen wird ernsthaft auf die Identifizierung eines positiven Tests auf Antikörper gegen Hepatitis C hingewiesen. Dies weist darauf hin, dass solche Veränderungen nur durch das Vorhandensein des Virus in den Leberhepatozyten verursacht werden können, bestätigt die Infektion einer Person. Zur zusätzlichen Diagnose wird ein biochemischer Bluttest verschrieben, um den Gehalt an Transaminasen (Alanin und Asparagin), Bilirubin, Protein und Fraktionen, Prothrombin, Cholesterin, Lipoproteinen und Triglyceriden, dh allen Arten des Stoffwechsels, an denen die Leber beteiligt ist, zu bestimmen. Bestimmung des Vorhandenseins von Hepatitis-C-Virus-RNA (HCV), einem anderen genetischen Material, unter Verwendung der Polymerasekettenreaktion im Blut. Die erhaltenen Informationen über eine beeinträchtigte Leberzellfunktion und die Bestätigung des Vorhandenseins von HCV-RNA in Kombination mit Symptomen geben Vertrauen in die Diagnose einer viralen Hepatitis C.. HCV-GenotypenDie Untersuchung der Ausbreitung des Virus in verschiedenen Ländern ermöglichte es uns, 6 Arten von Genotypen zu identifizieren, die sich in der Strukturkette der RNA unterscheiden:
Sorten von Antikörpern gegen Hepatitis C.Antikörper gegen Hepatitis C werden in zwei Haupttypen von Immunglobulinen unterteilt. IgM (Immunglobuline "M", Kern-IgM) - gebildet auf dem Protein der Viruskerne, beginnen anderthalb Monate nach der Infektion zu produzieren, weisen normalerweise auf eine akute Phase oder eine kürzlich begonnene Entzündung der Leber hin. Eine Abnahme der Aktivität des Virus und die Umwandlung der Krankheit in eine chronische Form kann mit dem Verschwinden dieser Art von Antikörper aus dem Blut einhergehen. IgG - später gebildet, zeigen an, dass der Prozess in einen chronischen und langwierigen Verlauf übergegangen ist, stellen den Hauptmarker dar, der für das Screening (Massenforschung) zum Nachweis infizierter Personen verwendet wird, erscheinen nach 60-70 Tagen ab dem Zeitpunkt der Infektion. Das Maximum erreicht nach 5-6 Monaten. Der Indikator spricht nicht über die Aktivität des Prozesses, er kann ein Zeichen für die aktuelle Krankheit sein und bleibt daher viele Jahre nach der Behandlung bestehen. In der Praxis ist es einfacher und billiger, Gesamtantikörper gegen das Hepatitis-C-Virus (Gesamt-Anti-HCV) zu bestimmen. Die Summe der Antikörper wird durch beide Klassen von Markern (M + G) dargestellt. Nach 3 bis 6 Wochen reichern sich M-Antikörper an, dann wird G produziert. Sie erscheinen 30 Tage nach der Infektion im Blut des Patienten und bleiben lebenslang oder bis die Infektion vollständig entfernt ist.. Die Spezies sind mit strukturierten Proteinkomplexen verwandt. Eine subtilere Analyse ist die Bestimmung von Antikörpern nicht gegen das Virus, sondern gegen seine einzelnen unstrukturierten Proteinkomponenten. Sie werden von Immunologen wie NS kodiert. Jedes Ergebnis zeigt die Infektionsmerkmale und das "Verhalten" des Erregers an. Die Durchführung von Forschungsarbeiten erhöht daher die Diagnosekosten in staatlichen medizinischen Einrichtungen erheblich. Die wichtigsten sind:
Das Vorhandensein von Antikörpern gegen unstrukturierte Proteine NS3, NS4 und NS5 wird durch spezielle Indikationen bestimmt, die Analyse ist nicht im Untersuchungsstandard enthalten. Die Bestimmung von strukturierten Immunglobulinen und Gesamtantikörpern wird als ausreichend angesehen.. Antikörper-NachweisperiodenDie unterschiedlichen Perioden der Bildung von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus und seine Bestandteile ermöglichen es, den Zeitpunkt der Infektion, das Stadium der Krankheit und das Risiko von Komplikationen genau zu bestimmen. Diese Seite der Diagnose wird verwendet, um eine optimale Behandlung zu verschreiben und einen Kontaktkreis zu bilden. Die Tabelle zeigt den möglichen Zeitpunkt der Antikörperbildung.
Stadien und Vergleichseigenschaften von AntikörpernachweismethodenDie Arbeit zur Identifizierung von HCV-Antikörpern erfolgt in zwei Schritten. Zunächst werden groß angelegte Screening-Studien durchgeführt. Es werden Methoden verwendet, die nicht sehr spezifisch sind. Ein positives Testergebnis bedeutet, dass zusätzliche spezifische Tests erforderlich sind.. Im zweiten Fall werden nur Proben mit einem zuvor geschätzten positiven oder zweifelhaften Wert in die Studie aufgenommen. Ein wirklich positives Ergebnis sind Tests, die durch hochempfindliche und spezifische Methoden bestätigt werden.. Es wurden zweifelhafte Abschlusstests vorgeschlagen, die zusätzlich von mehreren Serien von Reagenzienkits (notwendigerweise 2 oder mehr) verschiedener Herstellerunternehmen getestet werden sollten. Zum Nachweis von Anti-HCV-IgG werden beispielsweise immunologische Reagenzienkits verwendet, mit denen Antikörper gegen die vier Proteinkomponenten (Antigene) der viralen Hepatitis C (NS3, NS4, NS5 und Core) nachgewiesen werden können. Die Studie gilt als die spezifischste.. Zum primären Nachweis von Antikörpern in Laboratorien können Screening-Testsysteme oder ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay (ELISA) verwendet werden. Sein Kern: die Fähigkeit, eine spezifische Antigen + Antikörper-Reaktion unter Beteiligung von speziell markierten Enzymsystemen zu fixieren und zu quantifizieren. In der Rolle einer Bestätigungsmethode ist das Immunblotting sehr hilfreich. Es kombiniert ELISA mit Elektrophorese. Gleichzeitig können Antikörper und Immunglobuline unterschieden werden. Proben gelten als positiv, wenn Antikörper gegen zwei oder mehr Antigene nachgewiesen werden. Zusätzlich zum Nachweis von Antikörpern wird in der Diagnostik effektiv eine Polymerasekettenreaktionsmethode eingesetzt, mit der Sie die kleinste Menge an RNA-Genmaterial registrieren und die Massivität der Viruslast bestimmen können. So entschlüsseln Sie Testergebnisse?Nach den Ergebnissen von Studien ist es notwendig, eine der Phasen der Hepatitis zu identifizieren.
Eine vollständige Dekodierung eines umfassenden Antikörpertests kann nur von einem Facharzt durchgeführt werden. Normalerweise hat eine gesunde Person keine Antikörper gegen das Hepatitis-Virus. Es gibt Fälle, in denen ein negativer Test auf Antikörper bei einem Patienten eine Viruslast aufzeigt. Ein solches Ergebnis kann nicht sofort in die Kategorie der Laborfehler übertragen werden.. Bewertung der detaillierten ForschungWir geben eine erste (grobe) Bewertung von Antikörpertests in Kombination mit dem Vorhandensein von RNA (Genmaterial). Die endgültige Diagnose wird unter Berücksichtigung einer vollständigen biochemischen Untersuchung der Leberfunktionen gestellt. Bei akuter Virushepatitis C - im Blut gibt es Antikörper gegen IgM und Core IgG, einen positiven Gentest, keine Antikörper gegen unstrukturierte Proteine (NS). Chronische Hepatitis C mit hoher Aktivität wird von der Anwesenheit aller Arten von Antikörpern (IgM, Kern-IgG, NS) und einem positiven Test auf Virus-RNA begleitet. Chronische Hepatitis C in der Latenzphase zeigt - Antikörper gegen Typ Core und NS, Mangel an IgM, negativer RNA-Testwert. Während der Erholungsphase werden positive Tests auf Immunglobuline vom Typ G für eine lange Zeit durchgeführt, ein gewisser Anstieg der NS-Fraktionen ist möglich, andere Tests sind negativ. Experten legen Wert darauf, die Beziehung zwischen Antikörpern gegen IgM und IgG zu klären. In der akuten Phase beträgt der IgM / IgG-Koeffizient also 3-4 (quantitativ überwiegen IgM-Antikörper, was auf eine hohe Entzündungsaktivität hinweist). Während der Behandlung und der Annäherung an die Genesung wird der Koeffizient 1,5- bis 2-mal niedriger. Dies bestätigt den Rückgang der Virusaktivität. Wer muss überhaupt auf Antikörper getestet werden??Erstens sind bestimmte Kontingente von Menschen der Infektionsgefahr ausgesetzt, mit Ausnahme von Patienten mit klinischen Anzeichen einer Hepatitis unbekannter Ätiologie. Um die Krankheit früher zu erkennen und mit der Behandlung der Virushepatitis C zu beginnen, muss eine Untersuchung auf Antikörper durchgeführt werden:
Eine rechtzeitige Untersuchung auf Antikörper und Marker ist das Mindeste, was zur Vorbeugung durchgeführt werden kann. Schließlich wird Hepatitis C nicht ohne Grund als „sanfter Killer“ bezeichnet. Jedes Jahr sterben etwa 400.000 Menschen an den Folgen des Hepatitis-C-Virus auf dem Planeten. Der Hauptgrund sind Komplikationen der Krankheit (Zirrhose, Leberkrebs). Anti-HCV bestätigt positiv, was es bedeutetVirale Lebererkrankungen sind gefährlich und können schwerwiegende Komplikationen verursachen. Hepatitis-C-Virus-Natur (HCV) ist in jedem Teil der Welt zu finden, und die Ausbreitungsrate der Krankheit ist sehr hoch. Zur Diagnose werden Studien mit Antikörpern und Leberenzymen verwendet. ANTI CHV Bluttest was ist das? Ein solcher medizinischer Test wird verschrieben, um im Blutserum des Patienten nach Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus zu suchen. Die Analyse wird während medizinischer Untersuchungen oder bei Vorliegen spezifischer Hepatitis-Symptome durchgeführt. Wenn die Analyse geplant istDas Typ C-Virus im Blut breitet sich schnell zufrieden aus und infiziert Leberzellen. Nach der Infektion beginnen sich die Zellen aktiv zu teilen, zu verbreiten und das Gewebe zu infizieren. Der Körper reagiert auf die Bedrohung und beginnt, Antikörper gegen Hepatitis C zu produzieren. In den meisten Fällen reicht die natürliche Resistenz des Körpers nicht aus, um die Krankheit zu bekämpfen, und der Patient benötigt eine ernsthafte medikamentöse Wirkung. Hepatitis jeglicher Art kann Komplikationen verursachen und schwere Leberschäden verursachen. Kinder sind besonders anfällig für die Krankheit.. Die Ausbreitung der Virushepatitis ist schnell, insbesondere in warmen und feuchten Klimazonen. Schlechte sanitäre Einrichtungen erhöhen nur die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Einige Wochen nach der Infektion können Antikörper gegen HCV mittels einer Blutuntersuchung nachgewiesen werden. Daher benötigen Sie nach dem Kontakt mit dem Patienten möglicherweise nicht eine, sondern zwei oder drei Blutuntersuchungen. In einigen Fällen ist eine Prüfung obligatorisch, in einigen wird empfohlen: Wenn die Mutter an Hepatitis-C-Virus erkrankt ist, kann das Kind auch an dieser Krankheit leiden. Die Infektionswahrscheinlichkeit beträgt 5-20%, abhängig vom Vorhandensein von Virus-RNA im Blut. Ungeschützter Sex mit einer infizierten Person. Es gibt keine eindeutige Meinung über die Beziehung zwischen Hepatitis und sexuellen Beziehungen sowie direkte Beweise. Laut Statistik haben Menschen mit einem aktiven Sexualleben jedoch eine höhere Wahrscheinlichkeit, sich mit dem Virus zu infizieren, als Menschen, die sich an Monogamie halten. Hepatitis C kann häufig bei Drogenabhängigen nachgewiesen werden (Infektion durch Spritzen und Blut). Beim Besuch eines Zahnarztes, Tätowierers, Piercers, Maniküre ist eine Infektion möglich, aber solche Fälle sind äußerst selten. Blutspender müssen vor dem Eingriff einem Anti-HCV-Test unterzogen werden. Vor der Operation wird eine Blutuntersuchung auf Viren durchgeführt. Mit einem erhöhten Wert von Lebertests gemäß dem Ergebnis eines biochemischen Bluttests werden zusätzliche Tests durchgeführt. Nach dem Kontakt mit dem Patienten ist eine Untersuchung obligatorisch. Mehrere Tests werden mit einem unterschiedlichen Zeitraum zugewiesen.. Häufiger werden Screening und Blutspende auf Hepatitis in großen Mengen während einer zufälligen diagnostischen Überprüfung (Screening) in einem bestimmten geografischen Gebiet durchgeführt. Solche Maßnahmen können den Ausbruch einer Viruskrankheitsepidemie verhindern. Der Patient selbst kann auch medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, wenn er charakteristische Anzeichen einer Hepatitis gefunden hat.. LabortestsBei Lebererkrankungen werden Gelbfärbung der Haut, hohe Müdigkeit, Unwohlsein, Übelkeit usw. beobachtet. Nur eine Blutuntersuchung kann den Verdacht auf ein Virus bestätigen oder leugnen. Im Labor werden Laborreagenzien auf die Blutprobe eines Patienten aufgetragen. Infolge der Reaktion kann das Vorhandensein oder Fehlen von Antikörpern des Typs G, M, des Anti-HCV-NS-IgG- und des RNA-Virus in der Blutprobe des Patienten bestimmt werden. Wenn der Arzt eine Studie für „ANTI HCV total“ bestellt hat, bedeutet dies, dass ein Test für die gesamten Antikörper gegen das Hepatitis C-Virus durchgeführt wird.
Blutuntersuchungen von RIA, PCR und ELISA auf Hepatitis C werden unter Laborbedingungen durchgeführt. Zur Analyse wird Blut aus einer Vene verwendet. Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, sollte das Biomaterial auf leeren Magen eingenommen werden. Einige Tage vor der Studie wird empfohlen, die Einnahme von Medikamenten abzubrechen und starken physischen und emotionalen Stress zu vermeiden. Laboratorien arbeiten in der Regel von 7 bis 10 Uhr morgens. Das Ergebnis wird vom behandelnden Arzt entschlüsselt. Arten von AntikörpernJe nachdem, welche Antikörper nachgewiesen werden, kann der Arzt auf den Gesundheitszustand des Patienten schließen. In einer biologischen Probe können verschiedene Zellen nachgewiesen werden. Antikörper werden in zwei Haupttypen unterteilt. IgM erscheint 4-6 Wochen nach dem Eintritt des Virus in den Körper im Blut. Ihr Vorhandensein weist auf eine aktive Proliferation von Viruszellen und eine fortschreitende Erkrankung hin. IgG kann durch eine Blutuntersuchung bei Patienten mit chronischer Hepatitis C nachgewiesen werden. Dies tritt normalerweise 11-12 Wochen nach der Infektion mit dem Virus auf.. Einige Laboratorien können nicht nur das Vorhandensein von Antikörpern durch eine Blutprobe bestimmen, sondern auch einzelne Proteine des Virus. Dies ist ein komplexes und teures Verfahren, das jedoch die Diagnose erheblich vereinfacht und die zuverlässigsten Ergebnisse liefert..
Die Methoden der Laborforschung werden ständig verbessert. Jedes Jahr ergibt sich die Möglichkeit, die Genauigkeit der Analysen zu verbessern. Bei der Auswahl eines Labors ist es besser, Organisationen mit den qualifiziertesten Mitarbeitern und den neuesten Diagnosegeräten den Vorzug zu geben.. Wie man das Testergebnis verstehtDie Testergebnisse liefern möglicherweise keine eindeutigen Informationen. Ein positiver Bluttest zeigt das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus im Blut des Patienten an, bedeutet jedoch nicht, dass der Patient krank ist. Fortgeschrittene Forschung liefert die nützlichsten Informationen.. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für ein positives Testergebnis für IgM, IgG, Anti-HCV-NS-IgG und RNA (RNA): In biologischem Material wurden Antikörper der IgM-, IgG- und RNA-Klasse des Virus nachgewiesen. Die Situation für die akute Form der Krankheit. In der Regel begleitet von schweren Hepatitis-Symptomen. Eine sofortige Behandlung ist erforderlich, da dieser Zustand für den Patienten sehr gefährlich ist. Wenn alle untersuchten Parameter im Blut vorhanden sind, verschlimmert der Patient die chronische Form der Krankheit. Das Vorhandensein von IgG und Anti-HCV-NS-IgG in einer Blutprobe weist auf eine chronische Hepatitis C hin. In der Regel treten keine klinischen Symptome auf. Der IgG-Test ist positiv, d.h. ist im Ergebnisformular mit „+“ gekennzeichnet, und Anti-HCV ist bei Patienten mit akuter Hepatitis C, die sich erholt haben, mit „+/-“ gekennzeichnet. Manchmal entspricht dieses Ergebnis einer chronischen Form der Krankheit. In einigen Fällen befinden sich Antikörper gegen das HCV-Virus im Blut des Patienten, aber es liegt keine Krankheit vor und es gab keine. Viren können aus dem Körper verschwinden, ohne aktiv zu wirken und Gewebe zu infizieren.
In diesem Fall bestätigt der Test, dass das Blut keine Antikörper gegen das Virus enthält. Vielleicht ist die Infektion kürzlich aufgetreten und der Körper hat noch nicht begonnen, mit pathogenen Zellen zu kämpfen. Natürlich ist eine zweite Untersuchung vorgeschrieben. Falsch negative Ergebnisse in 5% der Fälle. Express-TestEin Antikörpertest kann zu Hause selbst durchgeführt werden. In Apotheken steht ein Schnelltest zur Bestimmung von Hepatitis-C-Virus-Antigenen zur Verfügung. Diese Methode ist einfach und weist ein relativ hohes Maß an Zuverlässigkeit auf. Das Set besteht aus einem sterilen Vertikutierer in der Verpackung, einer Reagenzsubstanz, einem antibakteriellen Wischtuch, einer speziellen Blutpipette und einer Indikatortablette. Das Kit enthält auch eine detaillierte Gebrauchsanweisung.. Wenn 2 Linien in der Testzone angezeigt wurden, ist das Analyseergebnis positiv. In diesem Fall sollten Sie sofort einen Arzt (Spezialisten oder Therapeuten für Infektionskrankheiten) konsultieren, sich einer Untersuchung unterziehen und eine Blutuntersuchung im Labor bestehen. Eine Linie gegenüber der Markierung „C“ ist ein negatives Ergebnis, was bedeutet, dass sich im Blut keine Zellen von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus befinden. Befindet sich daher eine Zeile gegenüber der Markierung „T“, ist der Expressdiagnosesatz ungültig. Ärzte empfehlen die Durchführung medizinischer Standardtests, einschließlich eines jährlichen HCV-Bluttests. Wenn beruflich das Risiko eines Kontakts mit Patienten oder eines Besuchs in Ländern besteht, in denen Hepatitis C-Ausbrüche auftreten können, sollten Sie Ihren Arzt bezüglich einer Hepatitis-Impfung konsultieren, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. Hepatitis ist eine schwere Krankheit, die Krebs und Zirrhose verursacht.. Chronische virale Lebererkrankungen sind allgegenwärtig und stellen weltweit ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Unter diesen ist Hepatitis C aufgrund der Biologie des Erregers, der geringen Verfügbarkeit einer wirksamen Behandlung und der relativ hohen Ausbreitungsrate der Krankheit in der Bevölkerung von größter Relevanz. Die Analyse von Antikörpern gegen Hepatitis C und die Bestimmung der Viruslast sind die zuverlässigsten Methoden zur Diagnose dieser Krankheit. Obwohl Laborforschungsmethoden für virale Lebererkrankungen gut entwickelt sind, müssen einige Nuancen berücksichtigt werden, bevor Tests bestanden werden. Hepatitis C - was ist das??Hepatitis C ist eine virale Lebererkrankung, die durch eine Tendenz zu einem langen und trägen Verlauf, eine lange asymptomatische Periode und ein hohes Risiko für die Entwicklung gefährlicher Komplikationen gekennzeichnet ist. Der Erreger der Infektion ist ein RNA-haltiges Virus, das sich in Hepatozyten (den Hauptzellen der Leber) vermehrt und deren Zerstörung vermittelt. EpidemiologieDie Virushepatitis C gilt als ansteckende Krankheit, da sie nur durch direkten und direkten Kontakt mit infiziertem Blut infiziert werden kann. Dies geschieht, wenn: Drogenkonsum injizieren. Häufige Bluttransfusionen und deren Zubereitungen. Hämodialyse. Ungeschützter Sex. Extrem seltene Infektionen treten beim Zahnarztbesuch sowie bei Maniküren, Pediküren, Piercings und Tätowierungen auf. Die Frage nach der Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch sexuellen Kontakt bleibt ungelöst. Derzeit wird angenommen, dass das Risiko einer Hepatitis-C-Infektion beim Sex selbst bei ständigen und ungeschützten Kontakten signifikant geringer ist als bei anderen Virushepatitis. Andererseits wird angemerkt, dass das Infektionsrisiko umso höher ist, je mehr eine Person Sexualpartner hat. Bei Hepatitis C besteht das Risiko einer vertikalen Übertragung der Infektion, d. H. Von der Mutter auf den Fötus. Wenn alle Dinge gleich sind, sind es ungefähr 5-7% und nehmen signifikant zu, wenn HCV-RNA im Blut einer Frau nachgewiesen wird, und erreichen 20%, wenn sie mit viraler Hepatitis C und HIV koinfiziert werden. Klinischer VerlaufHepatitis C ist durch einen anfänglich chronischen Verlauf gekennzeichnet, obwohl einige Patienten eine akute Form der Krankheit mit Gelbsucht und Symptomen eines Leberversagens entwickeln können. Die Hauptsymptome von Hepatitis C sind unspezifisch und umfassen allgemeines Unwohlsein, chronische Müdigkeit, Schwere und Beschwerden im rechten Hypochondrium, Unverträglichkeit gegenüber fetthaltigen Lebensmitteln, gelbliche Färbung der Haut und der Schleimhäute usw. Die Krankheit verläuft jedoch häufig ohne äußere Manifestationen, und das Ergebnis von Labortests wird das einzige Zeichen einer bestehenden Pathologie. KomplikationenAufgrund der Art des Krankheitsverlaufs verursacht Hepatitis C signifikante strukturelle Veränderungen in der Leber, die einen günstigen Boden für eine Reihe von Komplikationen schaffen, wie z. Leberzirrhose. Portale Hypertonie. Hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs). Die Behandlung dieser Komplikationen ist nicht weniger schwierig als der Kampf gegen Hepatitis selbst, und zu diesem Zweck ist es häufig erforderlich, auf chirurgische Behandlungsmethoden einschließlich Transplantation zurückzugreifen. Mehr über Anzeichen, Verlauf und Behandlung von Hepatitis C → Was bedeutet das Vorhandensein von Antikörpern gegen Hepatitis C??Antikörper gegen Hepatitis C werden in den meisten Fällen zufällig bei Untersuchungen auf andere Krankheiten, bei medizinischen Untersuchungen, bei der Vorbereitung auf die Operation und bei der Geburt nachgewiesen. Für Patienten werden diese Ergebnisse zu einem Schock, jedoch keine Panik. Das Vorhandensein von Antikörpern gegen Hepatitis C - was bedeutet das? Wir werden uns mit der Definition befassen. Antikörper sind spezifische Proteine, die das Immunsystem als Reaktion auf einen in den Körper eindringenden Krankheitserreger produziert. Dies ist ein wichtiger Punkt: Es ist keine Hepatitis erforderlich, damit Antikörper auftreten können. Es gibt seltene Fälle, in denen das Virus in den Körper eindringt und ihn frei verlässt, ohne Zeit zu haben, eine Kaskade pathologischer Reaktionen auszulösen. Eine weitere häufige Situation in der praktischen Gesundheitsversorgung sind falsch positive Testergebnisse. Dies bedeutet, dass Antikörper gegen Hepatitis C im Blut gefunden wurden, aber in Wirklichkeit ist die Person völlig gesund. Um diese Option auszuschließen, müssen Sie die Analyse erneut bestehen. Der schwerwiegendste Grund für das Auftreten von Antikörpern gegen Hepatitis C ist das Vorhandensein des Virus in den Leberzellen. Mit anderen Worten, positive Testergebnisse zeigen direkt an, dass eine Person infiziert ist.. Um die Krankheit zu bestätigen oder auszuschließen, müssen zusätzliche Untersuchungen durchgeführt werden: Bestimmen Sie den Transaminasespiegel im Blut (ALT und AST) sowie das Bilirubin und seine Fraktionen, das in der biochemischen Standardanalyse enthalten ist. Wiederholen Sie die Analyse auf Antikörper gegen Hepatitis C in einem Monat. Bestimmen Sie das Vorhandensein und den Gehalt an HCV-RNA oder viralem genetischem Material im Blut. Wenn die Ergebnisse all dieser Tests, insbesondere des HCV-RNA-Tests, positiv sind, wird die Diagnose Hepatitis C bestätigt, und der Patient muss langfristig von einem Spezialisten für Infektionskrankheiten beobachtet und behandelt werden. Arten von Antikörpern gegen Hepatitis C.Es gibt zwei Hauptklassen von Antikörpern gegen Hepatitis C: IgM-Antikörper werden durchschnittlich 4-6 Wochen nach der Infektion produziert und weisen in der Regel auf einen akuten oder kürzlich aufgetretenen Prozess hin. Antikörper der IgG-Klasse werden nach dem ersten gebildet und weisen auf einen chronischen und langwierigen Krankheitsverlauf hin. In der routinemäßigen klinischen Praxis werden am häufigsten Gesamtantikörper gegen Hepatitis C (Anti-HCV-Gesamt) bestimmt. Sie werden etwa einen Monat nach dem Eintritt in den Körper auf den Strukturkomponenten des Virus produziert und bleiben entweder lebenslang oder bis zur Entfernung des Infektionserregers erhalten. In einigen Labors werden Antikörper nicht gegen das Virus im Allgemeinen, sondern gegen seine einzelnen Proteine bestimmt: Anti-HCV-Kern-IgG - Antikörper, die als Reaktion auf Strukturproteine des Virus gebildet werden. Sie erscheinen 11-12 Wochen nach der Infektion. Anti-NS3 spiegelt die akute Natur des Prozesses wider. Anti-NS4 gibt die Dauer der Krankheit an und kann einen bestimmten Zusammenhang mit dem Grad der Leberschädigung haben. Anti-NS5 bedeutet ein hohes Risiko für chronische Prozesse und weist auf das Vorhandensein von viraler RNA hin. In der Praxis wird das Vorhandensein von Antikörpern gegen die Proteine NS3, NS4 und NS5 selten bestimmt, da dies die Gesamtkosten der Diagnose signifikant erhöht. Darüber hinaus reicht in den allermeisten Fällen der Nachweis von Gesamtantikörpern gegen Hepatitis C und die Viruslast aus, um ein positives Ergebnis zu erzielen, das Krankheitsstadium zu bestimmen und die Behandlung zu planen. Die Nachweisdauer von Antikörpern im Blut und Methoden zu ihrer BestimmungAntikörper gegen die Bestandteile des Hepatitis-C-Virus treten nicht gleichzeitig auf, was einerseits einige Schwierigkeiten mit sich bringt, andererseits es jedoch ermöglicht, das Stadium der Krankheit mit großer Genauigkeit zu bestimmen, das Risiko von Komplikationen zu bewerten und die wirksamste Behandlung zu verschreiben. Der Zeitpunkt des Auftretens von Antikörpern ist ungefähr der folgende: Anti-HCV-Summen. - 4-6 Wochen nach der Infektion. Anti-HCV-Kern-IgG - 11-12 Wochen nach der Infektion. Anti-NS3 - in den frühen Stadien der Serokonversion. Immerhin erscheinen Anti-NS4 und Anti-NS5. Zum Nachweis von Antikörpern in Laboratorien wird ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay (ELISA) verwendet. Die Essenz dieser Methode besteht darin, eine spezifische Antigen-Antikörper-Reaktion unter Verwendung spezieller Enzyme zu registrieren, die als Tags verwendet werden. Im Vergleich zu klassischen serologischen Reaktionen, die häufig bei der Diagnose anderer Infektionskrankheiten eingesetzt werden, weist der ELISA eine hohe Sensitivität und Spezifität auf. Jedes Jahr wird diese Methode immer weiter verbessert, was ihre Genauigkeit erheblich erhöht. So entschlüsseln Sie Testergebnisse?Die Interpretation der Ergebnisse von Labortests ist recht einfach, wenn die Tests nur die Gesamtantikörper gegen HCV und die Viruslast bestimmen. Wenn eine umfassende Studie zur Bestimmung von Antikörpern gegen einzelne Bestandteile des Virus durchgeführt wurde, kann nur ein Spezialist entschlüsseln. Entschlüsselung der Ergebnisse grundlegender Studien (AntiHCV total + HCV RNA):
Wenn eine Viruslast in Abwesenheit von Antikörpern im Blut bestimmt wird, sollten diese Ergebnisse als Laborfehler angesehen werden. Andererseits wird diese Situation häufig in den frühen Stadien der Infektion beobachtet, wenn sich noch keine Antikörper entwickelt haben. Entschlüsselung der Ergebnisse detaillierter Studien
Die endgültige Interpretation der Ergebnisse ist nur auf der Grundlage komplexer klinischer und Labordaten möglich. Der Nachweis von Antikörpern gegen die Bestandteile des HCV-Virus ist eine zuverlässige Methode zur Diagnose von Hepatitis C. Es ist jedoch zu beachten, dass hier aus objektiven Gründen Fehler möglich sind. Bleiben nach der Behandlung mit Hepatitis C Antikörper? Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden, da eine vollständige Wiederherstellung selten ist. In den allermeisten Fällen verbleiben Antikörper nach Hepatitis-C-Behandlung. Die Therapie zielt jedoch nicht darauf ab, sie vollständig aus dem Körper zu entfernen. Das Wichtigste ist, die Leber vor schweren Schäden durch das Virus zu schützen. Literatur Zu Dem HerzrhythmusWichtige Punkte bei der Diagnose von Herzerkrankungen: eine Beschreibung des apikalen und kardialen ImpulsesDer apikale und der Herzimpuls sind die objektiven Merkmale, die bei der Untersuchung der Brust festgestellt wurden. Anämie (Anämie) bei erwachsenen Frauen und Männern: Ursachen, was sind die Symptome und was ist die BehandlungWas ist Anämie??Menschliches Blut besteht aus einer flüssigen Base (Plasma) und festen Fraktionen - weißen Blutkörperchen, Blutplättchen und roten Blutkörperchen. |